• Kopfbanner
  • Kopfbanner

Chery Tiggo 8PLUS Serie neue Autoteile Auto RR-DOOR-RH-551000437AADYJ Teilelieferant Großhandelskatalog günstiger Preis ab Werk

Kurze Beschreibung:

Produktanwendung: Chery

Produkte OEM-Nr.: 551000437AADYJ

Org Of Place: MADE IN CHINA

Marke: CSSOT / RMOEM / ORG / KOPIE

Lieferzeit: Lager, wenn weniger als 20 Stück, normalerweise ein Monat

Zahlung: Anzahlung

Firmenmarke: CSSOT


Produktdetail

Produkt Tags

Produktinformationen

Produktname HINTERE TÜR, RECHTS
Produktanwendung Kirsche
Produkte OEM-Nr. 551000437AADYJ
Org Of Place IN CHINA HERGESTELLT
Marke CSSOT / RMOEM / ORG / KOPIE
Lieferzeit Lagerbestand, wenn weniger als 20 Stück, normalerweise ein Monat
Zahlung Tt-Einzahlung
Firmenmarke CSSOT
Anwendungssystem Fahrwerkssystem
后门R-RR-DOOR-RH-551000437AADYJ
后门R-RR-DOOR-RH-551000437AADYJ

Produktkenntnisse

Aktion an der Hintertür

Die Hauptrolle der Auto-Hintertür umfasst die folgenden Aspekte:
Bequemer Zugang zum und vom Fahrzeug: Die hintere Tür ist für die Passagiere der Hauptweg zum Ein- und Aussteigen in das Fahrzeug. Insbesondere wenn die Fondpassagiere in das Fahrzeug ein- und aussteigen, bietet die hintere Tür einen bequemen Weg.
Be- und Entladen von Gegenständen: Hintere Türen werden üblicherweise zum Be- und Entladen von Gepäck, Fracht und anderen Gegenständen verwendet. Die hinteren Türen sind so konzipiert, dass Passagiere die Türen leicht öffnen und Gegenstände ein- und ausladen können, während das Fahrzeug geparkt ist.
‌Hilfsfunktion beim Rückwärtsfahren und Einparken: Die Heckklappe spielt beim Rückwärtsfahren und seitlichen Einparken eine Hilfsfunktion und hilft dem Fahrer, die Situation hinter dem Fahrzeug zu beobachten und ein sicheres Einparken zu gewährleisten.
‌Notausgang‌: Unter besonderen Umständen, beispielsweise wenn die Vordertür des Fahrzeugs nicht geöffnet werden kann, kann die Hintertür als Notausgang genutzt werden, um eine sichere Evakuierung des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Zu den häufigsten Ursachen und Lösungen für Defekte an der Hecktür eines Autos zählen die folgenden:
Problem mit der Zentralverriegelung: Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht, verriegelt sich die Zentralverriegelung automatisch, sodass die hintere Tür nicht von innen geöffnet werden kann. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Zentralverriegelung schließen oder den Beifahrer bitten, das mechanische Schloss von außen zu ziehen.
Kindersicherung aktiviert: Die Kindersicherung befindet sich üblicherweise seitlich an der Tür. Ist sie aktiviert, lässt sich die Tür nur von außen öffnen. Prüfen Sie, ob die Kindersicherung aktiviert ist, und stellen Sie sie in die entriegelte Position.
‌Ausfall des Autotürschlossmechanismus‌: Langfristiger Gebrauch oder äußere Einwirkungen können den Schlosskern beschädigen. Die beschädigten Teile müssen überprüft und repariert oder ausgetauscht werden.
Beschädigter Türgriff: Ein loser oder gebrochener Türgriff verhindert das Öffnen der Tür. Überprüfen und ersetzen Sie beschädigte Türgriffe.
Elektronisches Steuerungssystem: Das Türschlosssystem moderner Fahrzeuge ist häufig mit dem elektronischen Steuerungssystem verbunden. Ein Problem mit dem elektronischen Steuerungssystem kann die Funktion der Tür beeinträchtigen. Starten Sie die Stromversorgung des Fahrzeugs neu, um zu prüfen, ob sich der Zustand normalisiert. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an eine professionelle Wartungsstation.
Rostige Türscharniere oder Riegel: Rostige Türscharniere oder Riegel können das Öffnen der Tür verhindern. Regelmäßiges Schmieren von Türscharnieren und Schlössern kann dieses Problem verhindern.
Interne Strukturprobleme: Probleme mit der inneren Verbindungsstange oder dem Verriegelungsmechanismus der Tür können manchmal dazu führen, dass sich die Tür nicht öffnet. Dies erfordert in der Regel die Demontage der Türverkleidung zur Inspektion und Reparatur.
Kurzschluss des Alarmalarms: Ein Kurzschluss des Alarmalarms beeinträchtigt das normale Öffnen der Tür. Es ist notwendig, die Leitung zu überprüfen und zu reparieren.
Alternde Türdichtung: Alterung und Verhärtung der Türdichtung beeinträchtigen das Öffnen und Schließen der Tür. Eine neue Dichtung ist erforderlich.
Andere Gründe: Beispielsweise ist das Türkabel gebrochen, die Batterie ist leer usw. Dies kann ebenfalls dazu führen, dass sich die Heckklappe nicht öffnen lässt. Die beschädigten Teile müssen überprüft und ausgetauscht oder aufgeladen werden.
Die Gründe, warum sich die hintere Tür des Autos nicht schließen lässt, können viele Aspekte haben. Im Folgenden sind einige häufige Gründe und Lösungen aufgeführt:
Problem mit dem Schlosskern oder Riegel
‌Der Schlosskern steckt fest: Langfristiger Gebrauch oder unsachgemäße Wartung können zu Rost oder Asche im Inneren des Schlosskerns führen, wodurch die Drehung des Schlosskerns unflexibel wird und die Tür nicht mehr normal geschlossen werden kann. ‌
Riegel beschädigt: Der Riegel ist ein wichtiges Element zum Öffnen und Schließen der Tür. Ist er beschädigt oder locker, schließt die Tür möglicherweise nicht richtig. Um das Problem zu beheben, können Sie die Position des Riegels überprüfen und anpassen oder ihn austauschen.
Türschlossmotor defekt ‌
Unzureichender oder beschädigter Motor: Ein unzureichender oder vollständig beschädigter Türschlossmotor führt dazu, dass die Tür nicht mehr verriegelt. In diesem Fall muss ein neuer Schlossmotor eingebaut werden.
Falsche Schlossposition: Wenn die Schlossposition des Schlossmotors versetzt ist, kann die Autotür nicht mehr verriegelt werden. Wir empfehlen, dies in einer Werkstatt korrigieren zu lassen.
Dichtungs- oder Scharnierproblem
Alterung oder Beschädigung: Alterung oder Beschädigung der Türdichtungen können dazu führen, dass die Tür nicht mehr richtig schließt. Überprüfen Sie den Zustand der Dichtung und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
Lose oder rostige Scharniere: Lose oder rostige Türscharniere beeinträchtigen das normale Schließen der Tür. Dies kann durch Schmieren oder Ersetzen des Scharniers behoben werden.
Ausfall des elektronischen Steuerungssystems ‌
Fehlfunktion des Funkschlüssels: Eine schwache Funkschlüsselbatterie oder eine veraltete Antenne können dazu führen, dass die Tür nicht mehr verriegelt. Sie können das Fahrzeug mit einem mechanischen Ersatzschlüssel verriegeln oder die Batterie des Funkschlüssels austauschen.
Signalstörungen: Bei starken Magnetfeldstörungen im Fahrzeugumfeld funktioniert der Smart Key möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Es wird empfohlen, das Fahrzeug an einem störungsfreien Ort zu parken.
Andere Gründe
Rost oder Korrosion: Rost oder Korrosion am Schloss können dazu führen, dass die Tür nicht mehr schließt. In diesem Fall müssen Sie das Schloss austauschen.
Autotür nicht geschlossen: Manchmal ist die Autotür nicht vollständig geschlossen, sodass sie nicht verriegelt werden kann. Schließen Sie die Tür einfach wieder.
Lösung
‌ Prüfen und einstellen ‌: Prüfen Sie zunächst Schlosskern, Schlösser, Dichtungen und Scharniere sowie weitere Teile, um notwendige Einstellungen oder Schmierungen vorzunehmen.
‌Austausch beschädigter Teile ‌: Wenn ein Teil wie beispielsweise ein Schloss, ein Motor oder eine Dichtung beschädigt ist, wird empfohlen, es durch ein neues Teil zu ersetzen.
Professionelle Wartung: Bei einem Ausfall der komplexen elektronischen Steuerung oder wenn die Tür zerlegt werden muss, empfiehlt es sich, die Reparatur in einer professionellen Werkstatt durchführen zu lassen.
Mit den oben genannten Methoden lässt sich das Problem, dass sich die hintere Tür des Fahrzeugs nicht schließen lässt, effektiv lösen. Wenn das Problem weiterhin besteht, empfiehlt es sich, Komponenten wie Türschlossblöcke oder Riegel genauer zu untersuchen.

Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie die anderen Artikel auf dieser Site!

Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie solche Produkte benötigen.

Zhuo Meng Shanghai Auto Co., Ltd. ist verpflichtet, MG&750 Autoteile zu verkaufen willkommen kaufen.

Zertifikat

Zertifikat
Zertifikat1
Zertifikat2
Zertifikat2

Produktinformationen

展会221

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

    Ähnliche Produkte