Als erstes Pickup-Produkt von SAIC MAXUS und sogar SAIC basiert der T60 Pickup auf dem C2B-Anpassungskonzept. Er ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, z. B. als Comfort Edition, Comfort Edition, Deluxe Edition und Ultimate Edition. Er verfügt über drei Karosseriestrukturen: einreihig, eineinhalbreihig und zweireihig. Er ist mit zwei Antriebssträngen (Benzin und Diesel) und unterschiedlichen Antriebsformen (Zweirad- und Allradantrieb) erhältlich. Er bietet verschiedene Bedienungsoptionen für manuelle und automatische Gänge. Und zwei unterschiedliche Fahrwerksstrukturen (hoch und niedrig) ermöglichen dem Benutzer eine bequeme individuelle Auswahl.
1. 6AT Automatikgetriebe
Es ist mit einem automatischen Schaltgetriebe 6AT ausgestattet und sein Getriebe verwendet Punch 6AT, das aus Frankreich importiert wurde.
2. Geländegängiges Fahrwerk
Es verfügt über ein All-Terrain-Chassis-System und einen einzigartigen Fahrmodus mit drei Modi. Der „ECO“-Modus kann beim Fahren auf der Autobahn verwendet werden, um Kraftstoff zu sparen.
3. Allradantrieb
Ausgestattet mit einem elektronisch gesteuerten Time-Sharing-Allradantriebssystem von BorgWarner, optional mit Hochgeschwindigkeits-Zweiradantrieb, Hochgeschwindigkeits-Allradantrieb und Niedriggeschwindigkeits-Allradantrieb, die beliebig und ohne Anhalten umgeschaltet werden können;
4. Elektronische Servolenkung EPS
Ausgestattet mit der elektronischen Servolenkungstechnologie EPS ist der Lenkvorgang des Fahrzeugs leichter und präziser und kann gleichzeitig effektiv etwa 3 % Kraftstoff einsparen und die Wartungskosten senken.
5. Intelligenter Start und Stopp des Motors
Die gesamte Serie ist serienmäßig mit einer intelligenten Start-Stopp-Technologie ausgestattet, die den Kraftstoffverbrauch um 3,5 % senken und den CO2-Ausstoß im gleichen Verhältnis reduzieren kann.
6. PEPS schlüsselloser Zugang + Ein-Schlüssel-Start
Zum ersten Mal ist der Pickup mit dem schlüssellosen Zugangssystem PEPS und dem Ein-Knopf-Start ausgestattet, was für Benutzer praktisch ist, die häufig Waren ein- und ausladen und die Autotür öffnen und schließen möchten.
- SAIC Ali YunOS Internet Vehicle Intelligent System
- Mithilfe von Fernortung, Spracherkennung und Bluetooth-Autorisierung kann das Fahrzeug über die mobile App ferngesteuert werden. Außerdem können Funktionen wie Suche, Musik, Kommunikation und Fahrzeugwartung nach Bedarf aktiviert werden, um den Fahrzeugstatus jederzeit automatisch zu erkennen.
8, 10 Jahre Korrosionsschutz-Designstandards
Das doppelseitig verzinkte Blech wird vollständig verwendet und der Hohlraum wird zum Schutz vor Korrosion mit Wachs gefüllt. Nach einem bestimmten Prozess bildet das im Hohlraum der Karosserie verbleibende Wachs einen gleichmäßigen Schutzwachsfilm, der die Korrosionsbeständigkeit des gesamten Fahrzeugs gewährleistet und den 10-Jahres-Korrosionsschutzstandard erfüllt.
9. Großes Panorama-Schiebedach
Die 2.0T-Benzinversion ist mit einem großen Panorama-Schiebedach ausgestattet, das ihr ein avantgardistischeres Aussehen verleiht und die Wohnqualitäten des T60 verbessert.
10. Multi-Style-Premium-Interieur
T60 bietet Premium-Innenausstattungen in mehreren Stilen, die Gesamtfarbe ist Schwarz und die Benzinversion hat zwei neue Innenausstattungsstile: Zimtbraun und Arabica-Braun;
11. Verschiedene Konfigurationen
T60 bietet 2 Motortypen, 3 Getriebetypen, 4 Karosseriestrukturtypen, 2 Antriebsarten, 2 Fahrgestelltypen, 7+N Karosseriefarben, mehr als 20 Arten personalisierter und praktischer Zubehörteile, 3 Fahrmodustypen und andere Stile zur Auswahl.
Aussehensdesign
Die Gesamtform des SAIC MAXUS T60 ist sehr voluminös. Der Kühlergrill mit seinem geradlinigen Wasserfall-Design und der großzügigen Chromverzierung vermittelt ein starkes Gefühl von Stärke. Sein Design ist von der „göttlichen Kuh“ der westlichen Mythologie inspiriert. Die Maße Länge/Breite/Höhe betragen 5365 × 1900 × 1845 mm, der Radstand 3155 mm.
SAIC MAXUS T60
Benzin- und Dieselversion des MAXUS T60 haben die gleiche Form. Der Kühlergrill ist gerade und wasserfallartig, die Scheinwerfer auf beiden Seiten eckig, was ihm einen modischen und futuristischen Look verleiht. Die Karosserie des neuen Modells ist in den Ausführungen Large Double und Small Double sowie High- und Low-Chassis erhältlich.
Körperkonfiguration
Der SAIC MAXUS T60 ist serienmäßig mit einem Fahrmodus-Auswahlsystem, ABS+EBD, einer Gurtwarnfunktion und weiteren Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Zur Komfortausstattung gehören sechs elektrisch verstellbare Fahrersitze, beheizbare Vordersitze, eine automatische Klimaanlage, beheizbare Hinterbeine und hintere Abluftöffnungen.
Die Benzinversion des T60 wurde hinsichtlich der Ausstattung umfassend überarbeitet. Sie verfügt über die elektronische Servolenkung EPS, die das Fahren leichter und präziser macht und gleichzeitig eine effektive Kraftstoffersparnis von rund 3 % ermöglicht, was die Wartungskosten senkt. Sie ist moderner und verbessert die wohnlichen Eigenschaften des T60. Die gesamte Baureihe ist serienmäßig mit intelligenter Start-Stopp-Technologie ausgestattet, die den Kraftstoffverbrauch um rund 3,5 % senkt und gleichzeitig die CO2-Emissionen reduziert.
Innenarchitektur
Der Innenraum des SAIC MAXUS T60 ist ebenfalls sehr komfortabel, individuell anpassbar und technologisch ausgereift. Er bietet unter anderem ein Multifunktionslenkrad mit Tempomat, Sitzheizung, viel Platz vorn und hinten sowie ein besonders leises NVH-Design. Darüber hinaus ist der SAIC MAXUS T60 mit vier Karosserievarianten, drei Fahrmodi, zwei Fahrmodi und einem 6AT-Automatikgetriebe individuell anpassbar. Werfen wir abschließend einen Blick auf den technologisch ausgereiften Innenraum des SAIC MAXUS T60: Er ist mit dem intelligenten schlüssellosen Zugangssystem PEPS, einem Ein-Knopf-Startsystem, einem hochauflösenden intelligenten Touchscreen und dem intelligenten Mensch-Computer-Interaktionssystem Car-Link ausgestattet.