• Kopfbanner
  • Kopfbanner

Fabrikpreis SAIC MAXUS V80 C00014659 Glühkerze-National IV

Kurze Beschreibung:


Produktdetail

Produkt Tags

Produktinformationen

Produktname Glühkerze-National IV
Produktanwendung SAIC MAXUS V80
Produkte OEM-Nr. C00014659
Org des Ortes IN CHINA HERGESTELLT
Marke CSSOT /RMOEM/ORG/KOPIE
Lieferzeit Lagerbestand, wenn weniger als 20 Stück, normalerweise ein Monat
Zahlung TT-Einzahlung
Firmenmarke CSSOT
Bewerbungssystem Cooles System

Produktwissen

Glühkerze, auch Glühkerze genannt. Die Glühkerzen liefern Wärmeenergie für ein verbessertes Startverhalten, wenn der Dieselmotor bei starker Kälte abkühlt. Gleichzeitig muss die Glühkerze einen schnellen Temperaturanstieg und eine lang anhaltende hohe Temperatur aufweisen.

Glühkerze, auch als Glühkerze bekannt.

Die Glühkerzen liefern Wärmeenergie für ein verbessertes Startverhalten, wenn der Dieselmotor bei starker Kälte abkühlt. Gleichzeitig muss die Glühkerze einen schnellen Temperaturanstieg und eine lang anhaltende hohe Temperatur aufweisen. [1]

Eigenschaften verschiedener Glühkerzen

Eigenschaften der Metallglühkerze

Aufwärmzeit bei offener Geschwindigkeit: 3 Sekunden, die Temperatur kann über 850 Grad Celsius erreichen

·Nachheizzeit: Nach dem Motorstart halten die Glühkerzen die Temperatur (850 Grad Celsius) für 180 Sekunden, um Schadstoffe abzubauen.

·Betriebstemperatur: ca. 1000 Grad Celsius.

Eigenschaften der Keramikglühkerze

Aufwärmzeit: 3 Sekunden, die Temperatur kann über 900 Grad Celsius erreichen

·Nachheizzeit: Nach dem Motorstart halten die Glühkerzen die Temperatur (900 Grad Celsius) für 600 Sekunden, um Schadstoffe abzubauen.

Schematische Darstellung der Struktur einer gewöhnlichen Glühkerze

·Betriebstemperatur: ca. 1150 Grad Celsius.

Merkmale der schnell vorheizenden Metallglühkerze

Aufwärmzeit: 3 Sekunden, die Temperatur kann über 1000 Grad Celsius erreichen

·Nachheizzeit: Nach dem Motorstart halten die Glühkerzen die Temperatur (1000 Grad Celsius) für 180 Sekunden, um die Schadstoffe zu reduzieren.

·Betriebstemperatur: ca. 1000 Grad Celsius

PWM-Signalsteuerung

Merkmale der schnell vorheizenden Keramikglühkerze

Aufwärmzeit: 2 Sekunden, die Temperatur kann über 1000 Grad Celsius erreichen

·Nachheizzeit: Nach dem Motorstart halten die Glühkerzen die Temperatur (1000 Grad Celsius) für 600 Sekunden, um die Schadstoffe zu reduzieren.

·Betriebstemperatur: ca. 1150 Grad Celsius

PWM-Signalsteuerung

Glühkerze zum Starten von Dieselmotoren

Es gibt verschiedene Arten von Glühkerzen. Die derzeit am weitesten verbreiteten sind die folgenden drei: konventionelle Glühkerzen; Niederspannungsversion des Vorwärmers. In jede Brennraumwand des Motors wird eine Glühkerze eingeschraubt. Das Glühkerzengehäuse enthält eine in einem Rohr montierte Glühkerzen-Widerstandsspule. Strom fließt durch die Widerstandsspule und erwärmt das Rohr. Das Rohr hat eine große Oberfläche und kann mehr Wärmeenergie erzeugen. Das Innere des Rohrs ist mit Isoliermaterial gefüllt, um zu verhindern, dass die Widerstandsspule aufgrund von Vibrationen die Innenwand des Rohrs berührt. Aufgrund der unterschiedlichen Batteriespannungen (12 V oder 24 V) und der verwendeten Vorwärmvorrichtung unterscheidet sich auch die Nennspannung verschiedener Glühkerzen. Achten Sie daher darauf, den richtigen Glühkerzentyp zu verwenden. Die Verwendung falscher Glühkerzen führt zu vorzeitiger Verbrennung oder unzureichender Wärmeentwicklung.

Viele Dieselmotoren verwenden temperaturgeregelte Glühkerzen. Diese Glühkerzen sind mit einer Heizwendel ausgestattet, die aus drei in Reihe geschalteten Wendel besteht: einer Sperrwendel, einer Ausgleichswendel und einer Schnellheizwendel. Fließt Strom durch die Glühkerze, erwärmt sich zunächst die Schnellheizwendel an deren Spitze, wodurch die Glühkerze heiß wird. Da der Widerstand von Ausgleichs- und Sperrwendel mit steigender Heizwendeltemperatur stark ansteigt, sinkt der Strom durch die Heizwendel entsprechend. So regelt die Glühkerze ihre Temperatur selbst. Aufgrund ihres hohen Temperaturanstiegs kommen manche Glühkerzen ohne Ausgleichswendel aus. Die in den neuen Super-Glühkerzen verwendeten temperaturgeregelten Glühkerzen benötigen keine Stromsensoren, was das Vorglühsystem vereinfacht. [2]

Glühkerzenüberwachung Typ Vorwärmer Edit Broadcast

Die Glühvorrichtung vom Typ Glühkerzenwächter besteht aus Glühkerzen, Glühkerzenwächtern, Glühkerzenrelais und weiteren Komponenten. Der Glühkerzenwächter im Armaturenbrett zeigt an, wann die Glühkerzen heiß sind.

Die Glühkerzenüberwachung ist in der Instrumententafel installiert und überwacht den Heizvorgang der Glühkerze. Die Glühkerze verfügt über einen Widerstand, der an dieselbe Stromquelle angeschlossen ist. Wenn die Glühkerze rot leuchtet, leuchtet auch dieser Widerstand rot (normalerweise sollte die Glühkerzenüberwachung nach dem Einschalten etwa 15 bis 20 Sekunden lang rot leuchten). Mehrere Glühkerzenüberwachungen sind parallel geschaltet. Wird eine der Glühkerzen kurzgeschlossen, leuchtet die Glühkerzenüberwachung daher früher als normal rot. Ist eine Glühkerze hingegen offen, dauert es länger, bis die Glühkerzenüberwachung rot leuchtet. Wird die Glühkerze länger als die angegebene Zeit erhitzt, wird die Glühkerzenüberwachung beschädigt.

Das Glühkerzenrelais verhindert, dass große Strommengen durch den Startschalter fließen und stellt sicher, dass Spannungsabfälle durch den Glühkerzenwächter die Glühkerzen nicht beeinflussen. Das Glühkerzenrelais besteht eigentlich aus zwei Relais: Wenn sich der Startschalter in der Position G (Vorglühen) befindet, leitet ein Relais Strom durch den Glühkerzenwächter zur Glühkerze; wenn sich der Schalter in der Position START (Starten) befindet, leitet das andere Relais Strom. Ein Relais liefert Strom direkt an die Glühkerze, ohne den Glühkerzenwächter zu durchlaufen. Dadurch wird verhindert, dass die Glühkerze durch den Spannungsabfall aufgrund des Widerstands des Glühkerzenwächters während des Startvorgangs beeinflusst wird.

UNSERE AUSSTELLUNG

UNSERE AUSSTELLUNG (1)
UNSERE AUSSTELLUNG (2)
UNSERE AUSSTELLUNG (3)
UNSERE AUSSTELLUNG (4)

Guter Fußrücken

6f6013a54bc1f24d01da4651c79cc86 46f67bbd3c438d9dcb1df8f5c5b5b5b 95c77edaa4a52476586c27e842584cb 78954a5a83d04d1eb5bcdd8fe0eff3c

Produktkatalog

c000013845 (1) c000013845 (2) c000013845 (3) c000013845 (4) c000013845 (5) c000013845 (6) c000013845 (7) c000013845 (8) c000013845 (9) c000013845 (10) c000013845 (11) c000013845 (12) c000013845 (13) c000013845 (14) c000013845 (15) c000013845 (16) c000013845 (17) c000013845 (18) c000013845 (19) c000013845 (20)

Ähnliche Produkte

SAIC MAXUS V80 Original Brand Aufwärmstecker (1)
SAIC MAXUS V80 Original Brand Aufwärmstecker (1)

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

    Ähnliche Produkte