• Kopfbanner
  • Kopfbanner

Jetour x70 Serie neue Autoteile Auto Klimaanlage Rohr-Dampf-Druck-Kälte-F01-8108010050 Teilelieferant Großhandel Katalog billig ab Werk Preis

Kurze Beschreibung:

Produktanwendung: JETOUR

Produkte OEM-Nr.: F01-8108010050

Marke: CSSOT / RMOEM / ORG / KOPIE

Lieferzeit: Lager, wenn weniger als 20 Stück, normalerweise ein Monat

Zahlung: Anzahlung

Firmenmarke: CSSOT


Produktdetail

Produkt Tags

Produktinformationen

Produktname Klimaanlage Rohr-Dampf-Druck-Kälte
Produktanwendung Jetour
Produkte OEM-Nr. F01-8108010050
Org Of Place IN CHINA HERGESTELLT
Marke CSSOT / RMOEM / ORG / KOPIE
Lieferzeit Lagerbestand, wenn weniger als 20 Stück, normalerweise ein Monat
Zahlung Tt-Einzahlung
Firmenmarke CSSOT
Anwendungssystem Fahrwerkssystem
Klimaleitung - Dampf - Druck - Kälte-F01-8108010050
Klimaleitung - Dampf - Druck - Kälte-F01-8108010050

Produktkenntnisse

Das Funktionsprinzip des Dampfkompressions-Kältesystems einer Autoklimaanlage

Das Funktionsprinzip des Dampfkompressions-Kältesystems einer Autoklimaanlage umfasst im Wesentlichen vier grundlegende Prozesse: Kompressionsprozess, Kondensationsprozess, Expansionsprozess und Verdampfungsprozess.
Kompressionsprozess: Der Kompressor saugt das gasförmige Kältemittel mit niedriger Temperatur und niedrigem Druck auf der Niederdruckseite des Verdampfers an, komprimiert es zu einem gasförmigen Kältemittel mit hoher Temperatur und hohem Druck und leitet es anschließend zur Kühlung an den Kondensator weiter. Dieser Prozess erhöht Temperatur und Druck des Kältemittels.
Kondensationsprozess: Das gasförmige Kältemittel mit hoher Temperatur und hohem Druck wird durch den Lüfter und den vom Fahrzeug erzeugten Fahrtwind im Kondensator abgeführt und bei mittlerer Temperatur und hohem Druck zu flüssigem Kältemittel kondensiert. Die Aufgabe des Kondensators besteht darin, die Wärme des Kältemittels an die Umgebung abzugeben und es so abzukühlen.
Expansionsprozess: Wenn das flüssige Kältemittel das Expansionsventil oder das Drosselrohr passiert, sinken Druck und Temperatur stark ab und es entsteht feuchter Dampf mit niedriger Temperatur und niedrigem Druck. Dieser Prozess führt dazu, dass ein Teil des Kältemittels verdampft und ein Gas-Flüssigkeits-Gemisch entsteht, das zur Wärmeaufnahme bereit ist.
Verdampfungsprozess: Das gasförmig-flüssige Kältemittelgemisch gelangt in den Verdampfer, nimmt die Wärme im Behälter auf und verdampft zu gasförmigem Kältemittel mit niedriger Temperatur und niedrigem Druck. Der Verdampfer ist ein effizienter Wärmetauscher, der die vom Kältemittel im Verdampfungsprozess aufgenommene Wärme über das Innenrohr vom Behälter abführt, um den Kühleffekt zu erzielen.
Zu den Komponenten einer Dampfkompressionskälteanlage für Kraftfahrzeugklimaanlagen gehören ein Kompressor, ein Kondensator, ein Expansionsventil (oder Drosselrohr), ein Verdampfer und entsprechende Steuerelemente. Zusammen bilden diese Komponenten ein geschlossenes Kreislaufsystem, in dem das Kältemittel kontinuierlich fließt und den Übergang vom gasförmigen zum flüssigen Zustand und zurück zum gasförmigen Zustand vollzieht.
Das Anwendungsszenario des Dampfkompressionskältesystems der Autoklimaanlage betrifft hauptsächlich die interne Klimaanlage des Autos. Durch dieses System kann die Autoklimaanlage die Temperatur im Wagen effektiv senken und für ein angenehmes Fahrklima sorgen.
Das Dampfkompressionskältesystem einer Autoklimaanlage ist ein Gerät, das Kältemittel zum Wärmeaustausch im System zirkulieren lässt und hauptsächlich zur Temperatursenkung im Fahrzeug dient. Das System besteht im Wesentlichen aus folgenden Teilen: Kompressor, Kondensator, Expansionsventil, Verdampfer sowie den Rohren und Ventilen, die diese Teile verbinden.
Funktionsprinzip
‌Kompressionsprozess‌: Der Kompressor saugt das gasförmige Kältemittel mit niedriger Temperatur und niedrigem Druck im Verdampfer an, komprimiert es zu einem gasförmigen Kältemittel mit hoher Temperatur und hohem Druck und leitet es dann zur Kühlung an den Kondensator weiter.
Kondensationsprozess: Im Kondensator wird ein gasförmiges Kältemittel mit hoher Temperatur und hohem Druck an das Kühlmittel (normalerweise Luft oder Wasser) abgegeben, wodurch es zu einem flüssigen Kältemittel kondensiert.
‌Expansionsvorgang‌: Wenn das flüssige Kältemittel durch das Expansionsventil strömt, sinken Druck und Temperatur und es entsteht feuchter Dampf mit niedriger Temperatur und niedrigem Druck.
Verdampfungsprozess: Nasser Dampf mit niedriger Temperatur und niedrigem Druck gelangt in den Verdampfer, absorbiert die Wärme im Auto, verdampft zu gasförmigem Kältemittel und wird dann erneut vom Kompressor angesaugt, um einen Kältekreislauf abzuschließen.
Kältemittel
Ein gängiges Kältemittel ist R-134a (Tetrafluorethan), das bei der Umwandlung von Flüssigkeit in Gas im Verdampfer viel Wärme aufnimmt, was zu einer Kühlung führt.
Historischer Hintergrund und technologische Entwicklung
Das Grundprinzip der Kälteanlage einer Autoklimaanlage ähnelt dem einer Haushaltsklimaanlage. Diese nutzt die Zustandsänderung des Kältemittels zur Kühlung. Mit der Weiterentwicklung der Technologie sind moderne Fahrzeugklimaanlagen zudem mit einer Vielzahl von Sensoren und Steuerungssystemen ausgestattet, um eine präzisere Temperaturregelung und eine effizientere Energienutzung zu erreichen.

Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie die anderen Artikel auf dieser Site!

Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie solche Produkte benötigen.

Zhuo Meng Shanghai Auto Co., Ltd. ist verpflichtet, MG&750 Autoteile zu verkaufen willkommen kaufen.

Zertifikat

Zertifikat
Zertifikat1
Zertifikat2
Zertifikat2

Produktinformationen

展会221

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

    Ähnliche Produkte