Welche Rolle spielt der Autokompressor?
Der Fahrzeugkompressor ist die Kernkomponente des Kühlsystems einer Fahrzeugklimaanlage. Seine Hauptaufgabe umfasst die folgenden Aspekte:
Komprimiertes Kältemittel
Der Kompressor saugt das Kältemittelgas mit niedriger Temperatur und niedrigem Druck aus dem Verdampfer an, komprimiert es mechanisch zu Hochtemperatur- und Hochdruckgas und leitet es anschließend an den Kondensator weiter. Dieser Prozess ist ein wichtiger Schritt im Kältekreislauf und bildet die Grundlage für die Temperaturregelung im Fahrzeuginnenraum.
Kältemittelförderung
Der Kompressor sorgt dafür, dass das Kältemittel durch die Klimaanlage zirkuliert. Das Kältemittel mit hoher Temperatur und hohem Druck verflüssigt sich nach der Abkühlung im Kondensator und gelangt dann über das Expansionsventil in den Verdampfer, um die Wärme im Fahrzeug wieder aufzunehmen und zu verdampfen, wodurch der Kältekreislauf abgeschlossen wird.
Kühlleistung anpassen
Kompressoren werden in zwei Typen unterteilt: Kompressoren mit konstantem Hubraum und Kompressoren mit variablem Hubraum. Der Hubraum von Kompressoren mit konstantem Hubraum steigt proportional zur Motordrehzahl und kann die Leistungsabgabe nicht automatisch anpassen. Kompressoren mit variablem Hubraum hingegen können die Leistungsabgabe automatisch an die eingestellte Temperatur anpassen, um die Kühlleistung zu optimieren.
Zyklischen Widerstand überwinden
Der Kompressor treibt den Kältemittelfluss in der Klimaanlage an und sorgt dafür, dass das Kältemittel problemlos durch die verschiedenen Komponenten geleitet werden kann, um eine kontinuierliche Kühlwirkung zu erzielen.
Schützen Sie den Motor
Durch die Anpassung des Drucks im Gasbehälter kann der Kompressor gestoppt und zur Ruhe gebracht werden, wodurch der Motor bis zu einem gewissen Grad geschützt wird und ein steigender Kraftstoffverbrauch durch Dauerbetrieb vermieden wird.
Zusammenfassung: Durch Komprimieren und Transportieren des Kältemittels, Regulieren der Kühlleistung und Überwinden des Zirkulationswiderstands sorgen Fahrzeugkompressoren dafür, dass die Fahrzeugklimaanlage effektiv kühlt und den Fahrzeuginsassen ein angenehmes Klima bietet. Bei einem defekten Kompressor kann die Kühlfunktion der Klimaanlage nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Die Hauptgründe für das „klappernde“ Geräusch von Fahrzeugkompressoren liegen hauptsächlich in drei Aspekten: Riemensystem, Ausfall der elektromagnetischen Kupplung und innerer Verschleiß des Kompressors. Im Folgenden sind die spezifischen Gründe und die entsprechenden Lösungen aufgeführt:
Ursachen und Behandlung häufiger abnormaler Geräusche
Problem mit dem Gurtsystem
Lockerer/alternder Riemen: Er führt zu Schleudern und Zittern und erzeugt ungewöhnliche Geräusche. Es ist notwendig, die Spannung anzupassen oder den Riemen durch einen neuen zu ersetzen.
Ausfall des Spannrads: Um die Riemenspannung wiederherzustellen, muss das Spannrad ausgetauscht werden
Elektromagnetische Kupplung anormal
Lagerschaden: Regenerosion kann leicht zu einer Fehlfunktion des Kupplungslagers führen und das Lager muss ausgetauscht werden.
Falscher Abstand: Der Einbauabstand ist zu groß oder zu klein und muss auf den Standardwert von 0,3–0,6 mm angepasst werden.
Wiederholtes Einkuppeln: Generatorspannung prüfen, Klimaanlagendruck normal, Überlastung vermeiden
Der Kompressor ist defekt
Unzureichende Schmierung: Geben Sie rechtzeitig spezielles Gefrieröl hinzu (Austausch alle 2 Jahre empfohlen)
Kolben-/Ventilplattenverschleiß: fachgerechte Demontage, ernsthafter Austausch der Klimakompressorbaugruppe erforderlich
Ungewöhnliches Kältemittel: Zu viel oder zu wenig Kältemittel verursacht Strömungsgeräusche. Verwenden Sie ein Manometer, um dies festzustellen und zu korrigieren.
Andere mögliche Ursachen
Fremdkörperbeeinflussung: Überprüfen Sie das Filterelement und den Luftkanal der Klimaanlage, entfernen Sie Blätter und andere Fremdkörper
Resonanzphänomen: Resonanz mit Motorraumkomponenten bei einer bestimmten Geschwindigkeit, Stoßdämpfer müssen installiert werden
Installationsabweichung : Der Kompressor ist nicht mit der Generatorriemenscheibe ausgerichtet. Neu kalibrieren
Drei, Wartungsvorschläge
Wenn die Kühlleistung aufgrund ungewöhnlicher Geräusche nachlässt, schalten Sie die Klimaanlage sofort aus und senden Sie sie zur Reparatur. Interne Schäden am Kompressor können dazu führen, dass Metallsplitter in die gesamte Fahrzeugklimaanlage gelangen, was die Reparaturkosten erheblich erhöht. Bei der täglichen Wartung sollten Sie Folgendes beachten:
Überprüfen Sie den Riemen jedes Jahr vor dem Sommer auf Verschleiß
Ersetzen Sie das Filterelement der Klimaanlage regelmäßig (10.000 km/Zeit empfohlen)
Vermeiden Sie einen erzwungenen Start des Kompressors nach einem Kältemittelleck
Hinweis: Das kurze „Klack“-Geräusch kann das normale Geräusch der elektromagnetischen Kupplungsansaugung sein, aber bei anhaltenden ungewöhnlichen Geräuschen ist Vorsicht geboten.
Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie die anderen Artikel auf dieser Site!
Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie solche Produkte benötigen.
Zhuo Meng Shanghai Auto Co., Ltd. ist verpflichtet, MG&750 Autoteile zu verkaufen willkommen kaufen.