Aktion der vorderen Bremsscheibe des Autos
Die Hauptfunktion der vorderen Bremsscheibe eines Fahrzeugs besteht darin, das Fahrzeug durch Reibung zu verlangsamen oder anzuhalten. Wenn der Fahrer das Bremspedal betätigt, wird der Kolben in der Hauptbremspumpe gedrückt, wodurch Druck im Bremsölkreislauf entsteht. Dieser Druck wird durch die Bremsflüssigkeit auf den Bremssattel übertragen, der wiederum den Bremsbelag drückt, um die Bremsscheibe festzuklemmen. Durch die Reibung zwischen Bremsbelägen und Bremsscheiben entsteht Wärme, die die Radgeschwindigkeit verringert und das Fahrzeug verlangsamt oder anhält.
Aufbau und Material der Bremsscheibe
Bremsscheiben bestehen üblicherweise aus einem starken Metallmaterial wie Gusseisen oder Stahl und sind neben den Rädern montiert. Es handelt sich um eine runde Platte, die sich auch dreht, wenn sich das Fahrzeug bewegt.
Die Bremsscheibe arbeitet mit den Bremsbelägen zusammen und bremst durch Reibung.
Der Unterschied zwischen den vorderen und hinteren Bremsscheiben
Die vordere Bremsscheibe hat normalerweise eine höhere Bremswirkung. Während der Fahrt neigt das Fahrzeug aufgrund der Trägheit dazu, sich nach vorne zu neigen. Das Vorderradbremssystem trägt mehr als 70 % der Bremskraft, das Hinterradbremssystem ist für die restlichen etwa 30 % verantwortlich. Daher spielt das Vorderrad beim Bremsvorgang eine wichtigere Rolle, und die Scheibenbremse mit höherer Bremswirkung und besserer Wärmeableitungsleistung ist die ideale Wahl für die Vorderradbremse.
Die vordere Bremsscheibe eines Fahrzeugs ist eine Schlüsselkomponente im Bremssystem eines Fahrzeugs. Ihre Hauptfunktion besteht darin, durch Reibung Bremskraft zu erzeugen, um das Fahrzeug zu verlangsamen oder anzuhalten. Die Bremsscheibe ist üblicherweise eine runde Metallscheibe, die sich synchron mit den Rädern dreht. Beim Bremsen klemmen die Bremssättel die Bremsscheibe fest und erzeugen durch Reibung Bremskraft, um das Fahrzeug zu verlangsamen oder anzuhalten.
Aufbau und Funktion der Bremsscheibe
Die Bremsscheibe besteht aus einem runden Metallscheibenkörper, der sich synchron mit dem Rad dreht. Beim Bremsen klemmen die Bremssättel die Bremsscheibe fest und erzeugen durch Reibung die nötige Bremskraft, um das Fahrzeug zu verlangsamen oder anzuhalten.
Bremsscheibentyp und -material
Es gibt zwei Arten von Bremsscheiben: Scheibenbremsen und Trommelbremsen. Die Scheibenbremse wird aufgrund ihrer hervorragenden Wärmeableitung und Hochgeschwindigkeitsbremswirkung häufig in High-End-Modellen eingesetzt, während die Trommelbremse aufgrund ihrer Bremskraft und geringen Kosten weiterhin in langsamen Schwerlastfahrzeugen eingesetzt wird. Das Material der Bremsscheibe muss strenge Standards erfüllen, üblicherweise Grauguss 250 (HT250) oder den US-Standard G3000.
So funktioniert die Bremsscheibe
Das Funktionsprinzip der Bremsscheibe besteht darin, die Bremsscheibe durch den Bremssattel zu klemmen, sodass Reibung mit dem Bremsbelag entsteht und so Bremskraft erzeugt wird. Beim Betätigen des Bremspedals klemmt der Bremssattel die Bremsscheibe fest, sodass die ursprünglich schnell rotierende Bremsscheibe allmählich langsamer wird und dadurch die Geschwindigkeit des Rades reduziert wird, sodass das Fahrzeug anhalten kann. Der Vorgang ähnelt dem Bremsen eines Fahrrads, bei dem die Bremshaut gegen die Felge des Rades drückt und das Rad stoppt.
Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie die anderen Artikel auf dieser Site!
Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie solche Produkte benötigen.
Zhuo Meng Shanghai Auto Co., Ltd. ist verpflichtet, MG&750 Autoteile zu verkaufen willkommen kaufen.