Die zentrale Fahrzeugsteuerung dient hauptsächlich der Steuerung von Niederspannungszubehör wie Klimaanlage, Musikwiedergabe, Lautstärkeregelung usw. Bei höherwertigen Fahrzeugen gibt es auch Fahrwerkssicherheitsfunktionen. Die zentrale Fahrzeugsteuerung ähnelt weitgehend der traditionellen Bedienoberfläche eines herkömmlichen Benzinfahrzeugs und hat sich im Wesentlichen kaum verändert. In den letzten zwei Jahren hat sich mit dem Aufkommen neuer Elektrofahrzeuge auch bei intelligenten Fahrzeugen viel getan. Auch die Form und die Funktionen der zentralen Steuerung haben sich stark verändert. Die Drucktastenbedienung herkömmlicher Benzinfahrzeuge wurde teilweise durch einen großen Bildschirm ersetzt, der an Tablets erinnert, aber größer ist. Dieser große Bildschirm bietet ebenfalls zahlreiche Funktionen. Zusätzlich zu den Funktionen der zentralen Bedienoberfläche eines herkömmlichen Benzinfahrzeugs bietet er neue Funktionen wie die Memory-Funktion der Sitze, das Musiksystem, ein Entertainment-System mit Spielefunktion, eine Dachkamera und die automatische Einparkhilfe. Auf dem großen Bildschirm lassen sich alle möglichen Funktionen darstellen. Das ist hochtechnologisch und sehr ansprechend.