Der Kondensator arbeitet, indem er das Gas durch ein langes Rohr (normalerweise zu einem Magneten aufgewickelt) durchsetzt und die Wärme in die umgebende Luft fliehen lässt. Metalle wie Kupfer leiten Wärme gut und werden häufig zum Transport von Dampf verwendet. Um die Effizienz des Kondensators zu verbessern, werden die Rohre häufig Kühlkörper mit ausgezeichneter Wärmeleitungsleistung hinzugefügt, um die Wärmeableitungsfläche zu erhöhen, um die Wärmeableitung zu beschleunigen, und die Luftkonvektion wird vom Lüfter beschleunigt, um die Wärme wegzunehmen. Das Kühlungsprinzip des allgemeinen Kühlschranks ist, dass der Kompressor das Arbeitsmedium aus niedriger Temperatur und niedrigem Druckgas in hohe Temperatur und Hochdruckgas komprimiert und dann durch den Kondensator zu mittlerer Temperatur und Hochdruckflüssigkeit kondensiert. Nachdem das Drosselklappenventil gedrosselt ist, wird es niedrige Temperatur und niedrige Druckflüssigkeit. Das Arbeitsmedium mit niedriger Temperatur und niedriger Druck wird an den Verdampfer gesendet, wo der Verdampfer Wärme absorbiert und in die niedrige Temperatur und den niedrigen Druckdampf verdampft, der erneut zum Kompressor transportiert wird, wodurch der Kühlzyklus abgeschlossen wird. Das einstufige Dampfkompressionskühlsystem besteht aus vier grundlegenden Komponenten: dem Kühlungskompressor, dem Kondensator, dem Drosselklappenventil und dem Verdampfer. Sie sind nacheinander durch Rohre verbunden, um ein geschlossenes System zu bilden. Das Kältemittel zirkuliert ständig im System, verändert seinen Zustand und tauscht Wärme mit der Außenwelt aus