Was ist die Kfz-Vakuumverstärkerbaugruppe
Youdaoplaceholder0 Die Vakuumverstärkerbaugruppe für Kraftfahrzeuge ist eine Schlüsselkomponente in einem Kraftfahrzeugbremssystem. Sie soll dem Fahrer beim Bremsen zusätzliche Unterstützung bieten, wodurch die Kraft auf das Bremspedal verringert und sichergestellt wird, dass das Fahrzeug schnell und reibungslos anhalten kann.
Struktureller Aufbau und Wirkungsweise
Die Vakuumverstärkerbaugruppe besteht hauptsächlich aus den folgenden Teilen:
Youdaoplaceholder0 Pumpenkörper : Um die notwendige Abdichtung und Unterstützung zu gewährleisten.
Youdaoplaceholder0 Rotor: Veranlasst die Drehung des Schiebers.
Youdaoplaceholder0-Schieber: gleitet unter Einwirkung der Zentrifugalkraft an der Innenwand des Pumpenkörpers entlang.
Youdaoplaceholder0 Pumpendeckel : Dichtet den Pumpenkörper ab, um ein Austreten von Gas zu verhindern.
Youdaoplaceholder0-Ausrüstung: Überträgt Kraft.
Youdaoplaceholder0 Dichtungsring : Sorgt für Luftdichtheit.
Während des Betriebs dreht sich der exzentrische Rotor mit vier Schiebern gegen den Uhrzeigersinn. Durch die eigene Zentrifugalkraft gleiten die Schieber fest an der Innenwand des Pumpenkörpers. Die Saugkammer dehnt sich weiter aus, und das abgesaugte Gas gelangt durch das Saugrohr in die Saugkammer. Dreht sich der Schieber in eine bestimmte Position, ist der Saugvorgang abgeschlossen, das Gas wird isoliert, der Rotor dreht sich weiter und das isolierte Gas wird allmählich komprimiert, wobei der Druck steigt. Dreht man die Kammer, um sie mit der Entlüftung zu verbinden, wird das Gas aus der Entlüftung abgelassen.
Art und Funktion
Die Unterdruckverstärkerbaugruppe befindet sich üblicherweise zwischen Bremspedal und Hauptbremszylinder. Sie nutzt das Prinzip, dass der Motor während des Betriebs Luft ansaugt, um auf einer Seite des Verstärkers ein Vakuum zu erzeugen, wodurch ein Druckunterschied zum normalen Luftdruck auf der anderen Seite entsteht. Dieser Druckunterschied wird genutzt, um den Bremsschub zu verstärken. Selbst wenn auf beiden Seiten der Membran nur ein geringer Druckunterschied besteht, kann aufgrund der großen Membranfläche ein großer Schub erzeugt werden, um die Membran mit weniger Druck zum Ende zu drücken.
Wartung und Fehlerbehebung
Bei der Wartung und Fehlersuche an Vakuum-Boostern sind folgende Punkte zu beachten:
Youdaoplaceholder0 Überprüfen Sie regelmäßig den Verschleiß des Dichtungsrings und des Pumpenkörpers, um eine gute Luftdichtheit sicherzustellen.
Youdaoplaceholder0 Überprüfen Sie den Verschleiß des Schiebers und des Rotors, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
Youdaoplaceholder0 Achten Sie auf den Betriebszustand des Motors und stellen Sie sicher, dass er ordnungsgemäß Vakuum erzeugen kann.
Youdaoplaceholder0 Ersetzen Sie abgenutzte Teile rechtzeitig, um eine Beeinträchtigung der Bremswirkung zu vermeiden.
Youdaoplaceholder0 Die Hauptfunktion der Vakuum-Bremskraftverstärker-Baugruppe im Auto besteht darin, den Vakuumeffekt zu nutzen, um die Bremswirkung zu verstärken, sodass der Fahrer leichter auf das Bremspedal treten kann und das Fahrzeug somit sicher und schnell bremsen kann.
Funktionsprinzip
Der Unterdruckverstärker nutzt das Prinzip der Luftansaugung bei laufendem Motor, um auf einer Seite des Verstärkers einen Unterdruck zu erzeugen und so einen Druckunterschied zum normalen Luftdruck auf der anderen Seite zu bilden. Obwohl der Druckunterschied auf beiden Seiten der Membran sehr gering sein kann, kann aufgrund der großen Membranfläche ein erheblicher Schub erzeugt werden, der die Membran zur Seite mit geringerem Druck bewegt. Beim Bremsvorgang bewegt der Unterdruckverstärker die Membran im Inneren, indem er den Grad des eintretenden Unterdrucks steuert und die Pedalkraft des Fahrers über die Kupplungsvorrichtung verstärkt, um den menschlichen Bremsvorgang zu unterstützen.
Strukturelle Zusammensetzung
Ein Unterdruckverstärker besteht üblicherweise aus einer Unterdruckservokammer und einem Steuerventil. Im Inneren befindet sich eine Membran, die den Raum in eine eigentliche Luftkammer und eine Anwendungsluftkammer unterteilt. Diese beiden Luftkammern sind miteinander verbunden, aber größtenteils von der Außenwelt isoliert. Durch spezielle Ventilvorrichtungen kann die Verbindung oder Trennung zwischen der Luftkammer und der Atmosphäre erreicht werden. Bei laufendem Motor schließt das Drücken des Bremspedals das Unterdruckventil und öffnet gleichzeitig das Luftventil. Dadurch kann Luft eindringen. Dies führt zu einem Ungleichgewicht des Luftdrucks in der Luftkammer, wodurch die Membran unter Unterdruck gesetzt und die Schubstange des Hauptbremszylinders angetrieben wird, wodurch die Beinkraft des Fahrers weiter verstärkt wird.
Aufstellungsort und Wartung
Der Unterdruckverstärker wird üblicherweise zwischen Bremspedal und Hauptbremszylinder eingebaut. Manchmal wird er zur einfacheren Montage mit dem Hauptbremszylinder kombiniert. Ein Teil des Hauptbremszylinders ragt in das Gehäuse des Unterdruckverstärkers hinein. Im Hinblick auf Wartung und Instandhaltung ist es notwendig, die Dichtheit und den Betriebszustand des Unterdruckverstärkers regelmäßig zu überprüfen, um seinen einwandfreien Betrieb sicherzustellen.
Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie die anderen Artikel auf dieser Site!
Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie solche Produkte benötigen.
Zhuo Meng Shanghai Auto Co., Ltd. ist verpflichtet, MG&750 Autoteile zu verkaufen willkommen kaufen.