• Kopfbanner
  • Kopfbanner

Zhuomeng Automobile | Wartungshandbuch für das Auto MG6 und Tipps zu Autoteilen.

《Zhuomeng Automobil |MG6-Wartungshandbuch und Tipps zu Autoteilen.》

I. Einleitung
Um sicherzustellen, dass Ihr Auto stets die beste Leistung und Zuverlässigkeit behält und seine Lebensdauer verlängert, hat Zhuo Mo dieses ausführliche Wartungshandbuch und die Tipps zu Autoteilen sorgfältig für Sie verfasst. Bitte lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch und befolgen Sie die Empfehlungen zur regelmäßigen Wartung und Instandhaltung.
II. Übersicht der MG6-Modelle
Der MG6 ist ein Kompaktwagen, der stilvolles Design, überlegene Leistung und fortschrittliche Technologie vereint. Er ist mit einem Hochleistungsmotor, einem fortschrittlichen Getriebe und einer Reihe intelligenter Konfigurationen ausgestattet, die Ihnen ein komfortables, sicheres und angenehmes Fahrerlebnis bieten.
Drei, Wartungszyklus
1. Tägliche Wartung
- Täglich: Überprüfen Sie vor der Fahrt den Reifendruck und das Erscheinungsbild auf Beschädigungen und prüfen Sie, ob sich Hindernisse um das Fahrzeug herum befinden.
- Wöchentlich: Karosserie reinigen, Glaswasser, Bremsflüssigkeit, Kühlmittelstand prüfen.
2. Regelmäßige Wartung
- 5000 km oder 6 Monate (je nachdem, was zuerst eintritt): Öl und Ölfilter wechseln, Luftfilter, Klimaanlagenfilter prüfen.
- 10.000 km oder 12 Monate: Überprüfen Sie zusätzlich zu den oben genannten Punkten das Bremssystem, das Federungssystem und die Zündkerze.
- 20.000 km oder 24 Monate: Luftfilter, Klimaanlagenfilter, Kraftstofffilter ersetzen, Antriebsriemen und Reifenverschleiß prüfen.
- 40.000 km oder 48 Monate: Komplette große Wartung, einschließlich Wechsel der Bremsflüssigkeit, des Kühlmittels, des Getriebeöls, Überprüfung des Motorzahnriemens, des Fahrzeugchassis usw.
IV. Wartungsgegenstände und -inhalte
(1) Motorwartung
1. Öl und Ölfilter
- Wählen Sie das für den MG6-Motor geeignete Qualitätsöl aus. Es wird empfohlen, es entsprechend der vom Hersteller angegebenen Viskosität und Qualität zu wechseln.
- Ersetzen Sie den Ölfilter, um die Filterwirkung sicherzustellen und das Eindringen von Verunreinigungen in den Motor zu verhindern.
2. Luftfilter
- Reinigen oder ersetzen Sie den Luftfilter regelmäßig, um zu verhindern, dass Staub und Verunreinigungen in den Motor gelangen und die Verbrennungseffizienz und Leistungsabgabe beeinträchtigen.
3. Zündkerzen
- Prüfen und ersetzen Sie die Zündkerzen regelmäßig entsprechend der Kilometerleistung und Nutzung, um eine gute Zündleistung zu gewährleisten.
4. Kraftstofffilter
- Filtern Sie Verunreinigungen aus dem Kraftstoff, um ein Verstopfen der Kraftstoffdüse zu verhindern, das die Kraftstoffversorgung und die Motorleistung beeinträchtigt.
(2) Getriebewartung
1. Schaltgetriebe
- Getriebeölstand und -qualität prüfen und regelmäßig Getriebeöl wechseln.
- Achten Sie auf die Laufruhe des Schaltvorgangs und überprüfen und reparieren Sie ihn rechtzeitig, wenn eine Anomalie vorliegt.
2. Automatikgetriebe
- Wechseln Sie das Automatikgetriebeöl und den Filter gemäß dem vom Hersteller angegebenen Wartungszyklus.
- Vermeiden Sie häufiges starkes Beschleunigen und plötzliches Bremsen, um den Verschleiß des Getriebes zu verringern.
(3) Wartung der Bremsanlage
1. Bremsflüssigkeit
- Bremsflüssigkeitsstand und -qualität regelmäßig prüfen, in der Regel alle 2 Jahre oder 40.000 km wechseln.
- Bremsflüssigkeit nimmt Wasser auf, bei längerem Gebrauch verringert sich die Bremsleistung und muss rechtzeitig ausgetauscht werden.
2. Bremsbeläge und Bremsscheiben
- Überprüfen Sie den Verschleiß der Bremsbeläge und Bremsscheiben und ersetzen Sie diese rechtzeitig, wenn sie stark abgenutzt sind.
- Halten Sie das Bremssystem sauber, um zu vermeiden, dass Öl und Staub die Bremswirkung beeinträchtigen.
(4) Wartung des Federungssystems
1. Stoßdämpfer
- Prüfen Sie, ob der Stoßdämpfer Öl verliert und die Stoßdämpfungswirkung gut ist.
- Reinigen Sie die Oberfläche des Stoßdämpfers regelmäßig von Staub und Schmutz.
2. Kugelköpfe und Buchsen aufhängen
- Überprüfen Sie den Verschleiß des hängenden Kugelkopfes und der Buchse und ersetzen Sie ihn rechtzeitig, wenn er locker oder beschädigt ist.
- Stellen Sie sicher, dass die Verbindungsteile des Aufhängungssystems fest und zuverlässig sind.
(5) Reifen- und Radnabenwartung
1. Reifendruck
- Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und halten Sie ihn innerhalb des vom Hersteller angegebenen Bereichs.
- Ein zu hoher oder zu niedriger Luftdruck beeinträchtigt die Lebensdauer und Leistung des Reifens.
2. Reifenverschleiß
- Überprüfen Sie den Reifenverschleiß. Reifen, die bis zur Grenzmarkierung abgenutzt sind, sollten rechtzeitig ausgetauscht werden.
- Führen Sie regelmäßig einen Reifenwechsel durch, um eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten und die Lebensdauer des Reifens zu verlängern.
3. Radnabe
- Reinigen Sie die Radoberfläche von Schmutz und Ablagerungen, um Korrosion zu vermeiden.
- Überprüfen Sie die Radnabe auf Verformungen oder Beschädigungen, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten.
(6) Wartung der elektrischen Anlage
1. Batterie
- Überprüfen Sie regelmäßig die Batterieleistung und die Elektrodenverbindung und reinigen Sie das Oxid auf der Elektrodenoberfläche.
- Vermeiden Sie langes Parken, da die Batterie dadurch entladen wird. Nutzen Sie bei Bedarf das Ladegerät zum Laden.
2. Generator und Anlasser
- Überprüfen Sie den Betriebszustand des Generators und des Anlassers, um eine normale Stromerzeugung und einen normalen Start sicherzustellen.
- Achten Sie auf die Wasser- und Feuchtigkeitsbeständigkeit des Schaltungssystems, um Kurzschlussausfälle zu vermeiden.
(7) Wartung der Klimaanlage
1. Klimaanlagenfilter
- Ersetzen Sie den Filter der Klimaanlage regelmäßig, um die Luft im Auto frisch zu halten.
- Reinigen Sie die Oberfläche des Verdampfers und Kondensators der Klimaanlage von Staub und Schmutz.
2. Kältemittel
- Überprüfen Sie den Druck und die Leckage des Kältemittels in der Klimaanlage und ersetzen oder tauschen Sie das Kältemittel bei Bedarf aus.
Fünftens: Wissen über Autoteile
(1) Öl
1. Die Rolle des Öls
- Schmierung: Reduziert Reibung und Verschleiß zwischen Motorkomponenten.
- Kühlung: Leitet die beim Betrieb des Motors entstehende Wärme ab.
- Reinigung: Reinigung von Verunreinigungen und Ablagerungen im Motorinneren.
- Dichtung: verhindert Gaslecks und hält den Flaschendruck aufrecht.
2. Klassifizierung von Öl
Mineralöl: Der Preis ist niedrig, aber die Leistung ist relativ schlecht und der Austauschzyklus ist kurz.
- Teilsynthetisches Öl: Leistung zwischen Mineralöl und vollsynthetischem Öl, moderater Preis.
- Vollsynthetisches Öl: Hervorragende Leistung, kann besseren Schutz bieten, längerer Wechselzyklus, aber höherer Preis.
(2) Reifen
1. Reifenparameter
- Reifengröße: zB 205/55 R16, 205 bezeichnet die Reifenbreite (mm), 55 bezeichnet das Flat-Ratio (Reifenhöhe zu -breite), R bezeichnet Radialreifen und 16 bezeichnet den Nabendurchmesser (Zoll).
- Lastindex: Gibt die maximale Tragfähigkeit an, die der Reifen tragen kann.
- Geschwindigkeitsklasse: Gibt die maximale Geschwindigkeit an, der der Reifen standhalten kann.
2. Reifenwahl
- Wählen Sie je nach Einsatzumgebung und Anforderungen des Fahrzeugs den richtigen Reifentyp aus, z. B. Sommerreifen, Winterreifen, Ganzjahresreifen usw.
- Wählen Sie bekannte Marken und zuverlässige Qualitätsreifen, um Fahrsicherheit und Leistung zu gewährleisten.
(3) Bremsscheibe
1. Material der Bremsscheibe
- Halbmetallbremse: Der Preis ist niedrig, die Bremsleistung ist gut, aber der Verschleiß ist schneller und die Geräuschentwicklung ist größer.
- Keramikbremsscheibe: hervorragende Leistung, langsamer Verschleiß, geringe Geräuschentwicklung, aber hoher Preis.
2. Austausch der Bremsscheibe
- Wenn die Bremsscheibe bis zur Grenzmarke abgenutzt ist, muss sie rechtzeitig ausgetauscht werden, da sonst die Bremswirkung beeinträchtigt wird und es sogar zu Sicherheitsunfällen kommen kann.
- Beim Austausch der Bremsscheibe empfiehlt es sich, gleichzeitig den Verschleiß der Bremsscheibe zu prüfen und diese ggf. gemeinsam auszutauschen.
(4) Zündkerze
1. Zündkerzentyp
Zündkerze aus Nickellegierung: niedriger Preis, allgemeine Leistung, kurzer Austauschzyklus.
- Platin-Zündkerze: gute Leistung, lange Lebensdauer, moderater Preis.
Iridium-Zündkerze: hervorragende Leistung, starke Zündenergie, lange Lebensdauer, aber der Preis ist höher.
2. Austausch der Zündkerze
- Tauschen Sie die Zündkerze entsprechend der Nutzung des Fahrzeugs und den Empfehlungen des Herstellers regelmäßig aus, um eine normale Zündung und Verbrennung des Motors zu gewährleisten.
6. Häufige Fehler und Lösungen
(1) Motorschaden
1. Motorzittern
- Mögliche Ursachen: defekte Zündkerze, Kohlenstoffablagerung in der Drosselklappe, Defekt im Kraftstoffsystem, Leck im Luftansaugsystem.
- Lösung: Prüfen und ersetzen Sie die Zündkerze, reinigen Sie die Drosselklappe, prüfen Sie die Kraftstoffpumpe und die Düse und reparieren Sie den Teil des Ansaugsystems, der Luft austritt.
2. Ungewöhnliche Motorgeräusche
- Mögliche Ursachen: zu großes Ventilspiel, lockere Steuerkette, Ausfall des Kurbelwellenpleuelmechanismus.
- Lösung: Ventilspiel einstellen, Steuerkette austauschen, Kurbelwellen-Pleuelstangen-Mechanismuskomponenten reparieren oder austauschen.
3. Die Motorfehlerleuchte leuchtet
- Mögliche Ursachen: Sensorfehler, Fehler im Abgassystem, Fehler im elektronischen Steuergerät.
- Lösung: Lesen Sie den Fehlercode mit dem Diagnosegerät aus, reparieren Sie ihn entsprechend der Fehlercode-Eingabeaufforderung, ersetzen Sie den fehlerhaften Sensor oder reparieren Sie das Entladesystem.
(2) Übertragungsfehler
1. Eine schlechte Schicht
- Mögliche Ursachen: unzureichendes oder sich verschlechterndes Getriebeöl, Kupplungsfehler, Fehler im Schaltmagnetventil.
- Lösung: Getriebeöl prüfen und auffüllen bzw. ersetzen, Kupplung reparieren bzw. ersetzen, Schaltmagnetventil ersetzen.
2. Ungewöhnliche Geräusche der Übertragung
- Mögliche Ursachen: Zahnradverschleiß, Lagerschaden, Ölpumpenausfall.
- Lösung: Getriebe zerlegen, abgenutzte Zahnräder und Lager prüfen und ersetzen, Ölpumpe reparieren oder ersetzen.
(3) Ausfall der Bremsanlage
1. Bremsversagen
- Mögliche Ursachen: Austreten von Bremsflüssigkeit, Ausfall der Haupt- oder Nebenpumpe der Bremse, übermäßiger Verschleiß der Bremsbeläge.
- Lösung: Bremsflüssigkeitsleck prüfen und reparieren, Bremspumpe bzw. -pumpe austauschen, Bremsbelag austauschen.
2. Bremsabweichung
- Mögliche Ursachen: ungleichmäßiger Reifendruck auf beiden Seiten, schlechte Funktion der Bremspumpe, Ausfall des Federungssystems.
- Lösung: Reifendruck anpassen, Bremspumpe reparieren oder ersetzen, Ausfall des Federungssystems prüfen und beheben.
(4) Ausfall der elektrischen Anlage
1. Der Akku ist ausgeschaltet
- Mögliche Ursachen: Langzeitparken, Leckage in der elektrischen Ausrüstung, Generatorausfall.
- Lösung: Verwenden Sie das Ladegerät zum Laden, prüfen und reparieren Sie den Leckbereich, reparieren oder ersetzen Sie den Generator.
2. Das Licht ist defekt
- Mögliche Ursachen: Beschädigte Glühbirne, durchgebrannte Sicherung, fehlerhafte Verkabelung.
- Lösung: Glühbirne austauschen, Sicherung ersetzen, Verkabelung prüfen und reparieren.
(5) Ausfall der Klimaanlage
1. Die Klimaanlage kühlt nicht
- Mögliche Ursachen: Es ist nicht genügend Kältemittel vorhanden, der Kompressor ist defekt oder der Kondensator ist verstopft.
- Lösung: Kältemittel nachfüllen, Kompressor reparieren oder ersetzen, Kondensator reinigen.
2. Die Klimaanlage riecht schlecht
- Mögliche Ursachen: Klimaanlagenfilter verschmutzt, Verdampferschimmel.
- Lösung: Ersetzen Sie den Filter der Klimaanlage und reinigen Sie den Verdampfer.
Sieben, Wartungsvorkehrungen
1. Wählen Sie eine regelmäßige Wartungswerkstatt
- Es wird empfohlen, für Wartung und Reparatur autorisierte Servicestationen der Marke MG auszuwählen, um die Verwendung von Originalteilen und professionellen technischen Diensten sicherzustellen.
2. Wartungsaufzeichnungen führen
- Bitte führen Sie nach jeder Wartung unbedingt ein ordentliches Wartungsprotokoll für spätere Rückfragen und als Grundlage für die Fahrzeuggarantie.
3. Achten Sie auf Wartungszeit und Kilometerleistung
- Führen Sie die Wartung streng nach den Bestimmungen des Wartungshandbuchs durch. Verzögern Sie die Wartungszeit nicht und fahren Sie nicht zu viele Kilometer, um die Leistung und Garantie des Fahrzeugs nicht zu beeinträchtigen.
4. Der Einfluss des Fahrverhaltens auf die Fahrzeugwartung
- Entwickeln Sie gute Fahrgewohnheiten, vermeiden Sie schnelles Beschleunigen, plötzliches Bremsen, langes Fahren mit hoher Geschwindigkeit usw., um den Verschleiß und Ausfall von Fahrzeugteilen zu verringern.
Ich hoffe, dieses Wartungshandbuch und die Tipps zu Autoteilen helfen Ihnen, Ihr Auto besser zu verstehen und zu pflegen. Gute Fahrt und eine sichere Reise!

Zhuo Meng Shanghai Auto Co., Ltd. hat sich dem Verkauf von MG&MAUXS-Autoteilen verschrieben. Sie können diese gerne kaufen.

汽车海报


Beitragszeit: 09.07.2024