Der Generator eines Fahrzeugs ist die Hauptkomponente des elektrischen Systems eines Verbrennungsmotors.
Autolichtmaschine, der Generator ist die Hauptstromversorgung des Autos, wird vom Motor angetrieben und versorgt im Normalbetrieb neben dem Anlasser auch alle elektrischen Geräte mit Strom. Bei Energieüberschuss lädt er die Batterie auf.
Wie erkenne ich, ob der Generator defekt ist?
Bei Verdacht auf einen Defekt des Generators kann dieser zunächst am Fahrzeug getestet und der Motor für weitere Tests zerlegt werden. Zur Erkennung können Multimeter (Spannung, Widerstand), allgemeine Gleichstromvoltmeter, Gleichstromamperemeter und Oszilloskope verwendet werden. Auch kleine Prüflampen mit Autolampen, Taschenlampen usw. können verwendet werden. Die Erkennung kann auch durch Ändern des Betriebszustands des Fahrzeugs erfolgen. 1. Bei Verdacht auf einen fehlenden Stromerzeuger kann der Generator nicht zerlegt werden. Stattdessen kann er am Fahrzeug erkannt werden, um grob festzustellen, ob ein Defekt vorliegt. 1.1 Test des Spannungsprofils mit dem Multimeter Drehen Sie den Knopf des Multimeters auf 30 V Gleichspannung (oder verwenden Sie das entsprechende Profil eines handelsüblichen Gleichstromvoltmeters), verbinden Sie den roten Stift mit der Anschlusssäule „Anker“ des Generators und verbinden Sie den schwarzen Stift mit dem Gehäuse, sodass der Motor mit überdurchschnittlicher Geschwindigkeit läuft. Der Spannungsstandardwert des 12-V-Bordnetzes sollte etwa 14 V betragen und der Spannungsstandardwert des 24-V-Bordnetzes sollte etwa 28 V betragen. Wenn die gemessene Spannung die Batteriespannung ist, zeigt dies an, dass der Generator keinen Strom erzeugt. 1.2 Erkennung eines externen Amperemeters Wenn auf dem Armaturenbrett des Fahrzeugs kein Amperemeter vorhanden ist, kann zur Erkennung ein externes Gleichstromamperemeter verwendet werden. Entfernen Sie zuerst das Anschlusskabel des Generatorankers und verbinden Sie dann den Pluspol des Gleichstromamperemeters mit einem Bereich von etwa 20 A mit dem Generatoranker und das Minuskabel mit dem oben genannten Trennstecker. Wenn der Motor mit höherer Geschwindigkeit als durchschnittlich läuft (ohne Verwendung anderer elektrischer Geräte), zeigt das Amperemeter eine Ladeanzeige von 3 A bis 5 A an, was bedeutet, dass der Generator normal funktioniert, andernfalls erzeugt der Generator keinen Strom. 1.3 Prüflichtmethode (Autolampe) Wenn kein Multimeter und kein Gleichstrommessgerät vorhanden sind, kann die Autolampe zur Erkennung als Prüflicht verwendet werden. Schweißen Sie Drähte geeigneter Länge an beide Enden der Glühbirne und befestigen Sie an beiden Enden eine Krokodilklemme. Entfernen Sie vor dem Testen den Leiter des Generator-Ankersteckers, klemmen Sie ein Ende des Prüflichts an den Generator-Ankerstecker und nehmen Sie das andere Ende des Bügeleisens. Wenn der Motor mit mittlerer Geschwindigkeit läuft, zeigt das Prüflicht an, dass der Generator normal funktioniert, andernfalls erzeugt der Generator keinen Strom.
So reparieren Sie die Lichtmaschine
Der Wartungsprozess eines Autogenerators umfasst hauptsächlich die Schritte Vorbereitung, Demontage, Inspektion, Reparatur, Montage, Prüfung und Einstellung.
Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass der Generator vollständig abgeschaltet ist, um elektrische Funken während der Wartung zu vermeiden. Legen Sie die erforderlichen Werkzeuge wie Schraubenschlüssel, Schraubendreher und Multimeter bereit und tragen Sie Schutzkleidung und Handschuhe.
Demontage: Schalten Sie die Zündung des Fahrzeugs aus und trennen Sie die Minusleitung der Batterie. Entfernen Sie die Schrauben in der angegebenen Reihenfolge. Achten Sie darauf, keine Teile zu verlieren. Legen Sie die ausgebauten Teile an einem sauberen und leicht zugänglichen Ort ab.
Prüfen: Messen Sie mit einem Multimeter die Spannung und die magnetische Feldstärke des Generators. Prüfen Sie Lager und Kohlebürsten auf Verschleiß und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus. Prüfen Sie gleichzeitig, ob die Kohlebürstenhalterung und das leitfähige Blech beschädigt sind, und führen Sie die erforderlichen Wartungsarbeiten durch.
Reparatur: Führen Sie je nach festgestelltem Schaden die notwendigen Reparaturarbeiten durch, wie z. B. den Austausch des verschlissenen Lagers, der Kohlebürste und anderer Teile.
Montage: Montieren Sie die ausgebauten Komponenten in der ursprünglichen Reihenfolge und prüfen Sie, ob die Schrauben festgezogen sind. Schließen Sie das Minuskabel der Batterie wieder an.
Prüfung und Einstellung: Überprüfen Sie mit einem Multimeter erneut, ob Spannung und Magnetfeldstärke normal sind. Prüfen Sie, ob die Lichtmaschine normal funktioniert und ob die Batterie geladen ist. Bei Auffälligkeiten sind entsprechende Anpassungen und Wartungsarbeiten erforderlich.
Durch die oben genannten Schritte kann der Autogenerator effektiv repariert und gewartet werden, um seinen normalen Betrieb sicherzustellen und den stabilen Betrieb des elektrischen Systems des Autos zu gewährleisten.
Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie die anderen Artikel auf dieser Site!
Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie solche Produkte benötigen.
Zhuo Meng Shanghai Auto Co., Ltd. hat sich dem Verkauf von MG&MAUXS-Autoteilen verschrieben. Sie können diese gerne kaufen.