• Kopfbanner
  • Kopfbanner

SAIC MAXUS G10 NEUE AUTOTEILE AUTO ERSATZKUPPLUNG HAUPTPUMPE-10163262 Power system AUTOTEILE LIEFERANT Großhandel maxus katalog billiger fabrik preis

Kurze Beschreibung:

Produktanwendung: SAIC MAXUS G10

Organisation des Ortes: MADE IN CHINA

Marke: CSSOT / RMOEM / ORG / KOPIE

Lieferzeit: Lager, wenn weniger als 20 Stück, normalerweise ein Monat

Zahlung: TT Deposit Company Marke: CSSOT


Produktdetail

Produkt Tags

Produktinformationen

Produktname KUPPLUNGSGEBERPUMPE
Produktanwendung SAIC MAXUS G10
Produkte OEM-Nr. 10163262
Org des Ortes IN CHINA HERGESTELLT
Marke CSSOT /RMOEM/ORG/KOPIE
Lieferzeit Lagerbestand, wenn weniger als 20 Stück, normalerweise ein Monat
Zahlung TT-Einzahlung
Marke Zhuomeng-Automobil
Anwendungssystem ALLE

Produktpräsentation

Kupplungsgeberpumpe-10163262
Kupplungsgeberpumpe-10163262

Produktwissen

Ölregelventil.
Wo befindet sich das Ölüberdruckventil beim MAXUS‌ G10?
Das Ölablassventil des MAXUS G10 befindet sich üblicherweise am Motorblock. Um das genaue Ölablassventil zu finden, folgen Sie dem Ölkanal in der Nähe von Ölfilter und Ölpumpe. Diese Positionsinformation ist entscheidend für das Verständnis der Funktionsweise und Wartung des Ölsystems, insbesondere bei öldruckbezogenen Wartungs- und Reparaturarbeiten, bei denen die korrekte Positionierung Effizienz und Sicherheit gewährleistet.
Das Ölsteuerventil wird auch OCV-Ventil genannt und besteht hauptsächlich aus dem Ventilkörper (einschließlich elektromagnetischer Spule, Steuermodulanschluss), dem Schieberventil, der Rückstellfeder usw.
Funktionsprinzip des Ölsteuerventils: Die Stromversorgung der Magnetspule des Ölsteuerventils erfolgt über das vom Motorsteuergerät gesteuerte Hauptrelais. Das Motorsteuergerät steuert die elektromagnetische Spule des Ölsteuerventils mithilfe eines Pulsmodulationssignals. Nach Erdung und Aktivierung erzeugt das Motorsteuergerät ein Magnetfeld zur Steuerung der Spulenbewegung. Dadurch wird das Zeitverhältnis zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle kontinuierlich verändert, sodass der Motor unter verschiedenen Betriebsbedingungen die optimale Ventilphase erreichen kann. Die Ventilphasensteuerung wird realisiert.
Die Funktion des Ölregelventils: Eine optimale Ventilphase durch die Regelung des Ölregelventils trägt dazu bei, die Motoreffizienz zu steigern, die Leerlaufstabilität zu verbessern und ein höheres Drehmoment und mehr Leistung bereitzustellen, während gleichzeitig der Kraftstoffverbrauch gesenkt und die Kohlenwasserstoff- und Stickoxidemissionen reduziert werden.
Die Hauptsymptome eines Öldruckregelventilausfalls ‌
‌Das Fahrzeug kann während der Fahrt plötzlich ausgehen: Dies liegt daran, dass das Ölsteuerventil den Öldruck nicht normal regeln kann, was zu einer unzureichenden Motorschmierung führt.
‌Abnormer Öldruck‌: Wenn der Öldruck zu hoch ist, führt dies zu einem zu dicken Gemisch, schwarzem Rauch aus dem Auspuff und einer unzureichenden Fahrzeugleistung.
Erhöhter Kraftstoffverbrauch: Da das Öldruckregelventil den Öldruck nicht normal regeln kann, spritzt der Injektor bei gleicher Einspritzzeit mehr Öl ein, wodurch der Kraftstoffverbrauch steigt.
Andere damit verbundene Symptome
‌Abnormer Öldruck‌: Der Öldruck kann zu hoch oder zu niedrig sein, was den normalen Betrieb des Motors beeinträchtigt.
‌instabile Leerlaufdrehzahl‌: Eine Beschädigung des Öldruckregelventils kann zu einer instabilen Leerlaufdrehzahl führen.
‌Schwarzer Rauch aus dem Auspuff ‌: Wenn das Öldruckregelventil beschädigt ist, ist das Gemisch zu dick und schwarzer Rauch tritt aus dem Auspuffrohr aus.
‌Unzureichende Motorleistung‌: Eine Beschädigung des Öldruckregelventils beeinträchtigt die Leistungsabgabe des Motors und führt zu unzureichender Leistung.
‌Hoher Kraftstoffverbrauch‌: Ein Schaden am Öldruckregelventil führt zu einem hohen Kraftstoffverbrauch.
Muss das Öldruckregelventil gereinigt werden?
Erfordert
Das Öldruckregelventil muss gereinigt werden. Ist die Feder des Druckbegrenzungsventils zu weich oder gebrochen, verstopfen Verunreinigungen das Ventil und der Öldruck ist zu niedrig, wenn die Feder oder das Ventil (Stahlkugel) bei der Wartung nicht eingebaut wird. Ist der Federdruck zu hoch oder lässt sich das Ventil aufgrund einer Verschmutzung nicht öffnen, ist der Öldruck zu hoch. Daher muss bei der Wartung die Ventilbaugruppe gereinigt und die Gleitfähigkeit des Kolbens bzw. der Kugel sowie die Elastizität der Feder überprüft werden.
Häufigkeit und Notwendigkeit der Reinigung: Die Reinigung des Ölkreislaufs ist ein wichtiges Wartungsprojekt, muss jedoch nicht bei jeder Wartung durchgeführt werden. Häufiges Reinigen des Ölkreislaufs kann den Dreiwegekatalysator stark beschädigen. Die normale Reinigungshäufigkeit sollte 30.000–40.000 km/h betragen und je nach Straßen- und Fahrzeugbedingungen erhöht oder verringert werden. Eine Reinigung des Ölkreislaufs ist nicht erforderlich. Bei niedrigem Öldruck sollte jedoch der Ölfilter ausgetauscht werden.

Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie die anderen Artikel auf dieser Site!

Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie solche Produkte benötigen.

Zhuo Meng Shanghai Auto Co., Ltd. hat sich dem Verkauf von MG&MAUXS-Autoteilen verschrieben. Sie können diese gerne kaufen.

Kontaktieren Sie uns

Wir können ALLES für Sie lösen. CSSOT kann Ihnen bei Ihren Fragen helfen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.

Tel.: 8615000373524

mailto:mgautoparts@126.com

Zertifikat

Zertifikat2-1
Zertifikat6-204x300
Zertifikat11
Zertifikat21

Produktinformationen

展会22

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

    Ähnliche Produkte