Die Wirkung des Einlassventils.
Die Aufgabe des Ventils besteht insbesondere darin, Luft in den Motor einzuleiten und das Abgas nach der Verbrennung abzulassen. Der Motoraufbau ist in Einlassventil und Auslassventil unterteilt. Die Aufgabe des Einlassventils besteht darin, Luft in den Motor zu saugen und sie mit dem zu verbrennenden Kraftstoff zu vermischen. Die Funktion des Auslassventils besteht darin, das Abgas nach der Verbrennung abzulassen und Wärme abzuleiten.
Zusammensetzung: Das Ventil besteht aus Ventilkopf und Ventilstange. Die Ventilkopftemperatur ist sehr hoch (Einlassventil 570–670 K, Auslassventil 1050–1200 K), muss aber auch dem Gasdruck, der Ventilfederkraft und der Trägheitskraft der Getriebekomponenten standhalten. Die Schmierung und Kühlung sind schlecht, sodass das Ventil eine gewisse Festigkeit, Steifigkeit, Hitzebeständigkeit und Verschleißfestigkeit aufweisen muss. Das Einlassventil besteht üblicherweise aus legiertem Stahl (Chromstahl, Nickel-Chrom-Stahl), das Auslassventil aus einer hitzebeständigen Legierung (Silizium-Chrom-Stahl). Um hitzebeständige Legierung zu sparen, wird manchmal der Auslassventilkopf aus einer hitzebeständigen Legierung und die Ventilstange aus Chromstahl gefertigt und anschließend miteinander verschweißt.
Der Ventilkopf hat eine flache, eine kugelförmige und eine hornförmige Oberseite. Normalerweise wird eine flache Oberseite verwendet. Der flache Ventilkopf bietet die Vorteile einer einfachen Struktur, einer bequemen Herstellung, einer kleinen Wärmeabsorptionsfläche und einer geringen Masse und kann für Einlass- und Auslassventile verwendet werden. Der kugelförmige Ventilkopf eignet sich für Auslassventile, da er eine hohe Festigkeit, einen geringen Abgaswiderstand und eine gute Abgasbeseitigung aufweist. Allerdings weist er eine große Heizfläche, eine große Masse und Trägheit sowie eine komplexe Verarbeitung auf. Der Horntyp weist eine gewisse Stromlinie auf, die den Ansaugwiderstand verringern kann, sein Kopf wird jedoch über eine große Fläche erwärmt, sodass er nur für Einlassventile geeignet ist.
Die Ventilstange ist zylindrisch und bewegt sich ständig in der Ventilführung hin und her. Ihre Oberfläche muss überhitzt und poliert sein. Die Form des Ventilstangenendes hängt von der festen Form der Ventilfeder ab. Die üblicherweise verwendete Struktur besteht aus zwei halben Verriegelungsstücken zur Befestigung des Federsitzes. Das Ende der Ventilstange hat eine Ringnut zur Montage des Verriegelungsstücks. Einige sind mit dem Verriegelungsstift befestigt, und das Ende hat eine Bohrung zur Montage des Verriegelungsstifts.
Sollte das Einlassventil des Motors gereinigt werden?
Alle Teile eines Autos müssen regelmäßig gereinigt werden, insbesondere das Herzstück des Motors. Wird der Motor nicht gereinigt, kann sich Kohlenstoff im Inneren ansammeln und die Motorleistung beeinträchtigen, den Benzinverbrauch erhöhen und in schweren Fällen zu Motorklopfen, ungewöhnlichen Beschleunigungsgeräuschen, Schäden an Kolben und Kurbelwelle und schließlich sogar zu Ölverbrennung führen. Der Motor muss daher generalüberholt werden. Im Anschluss an die Motorreinigung muss auch das Einlassventil gereinigt werden. Im Folgenden wird kurz auf die Reinigung des Einlassventils eingegangen.
Die Reinigung des Einlassventils hängt in erster Linie davon ab, wie viel Kohlenstoff abgelagert ist. Eine Ansammlung von Kohlenstoff ist normal.
Das Auto ist in der Regel mehr als 40.000 Kilometer, es ist notwendig, eine Reinigung der Kohlenstoffablagerungen in Betracht zu ziehen, wenn die Kohlenstoffablagerung fast offensichtlich ist. Dann wird der Besitzer fragen, wie man die Kohlenstoffablagerung des Motors überprüft
So prüfen Sie, ob der Motor Kohlenstoffablagerungen aufweist
Die Methode ist einfach. Wickeln Sie Ihren Finger in ein weißes Geschirrtuch
Reiben Sie im hinteren Teil des Auspuffrohrs kräftig einen Kreis und prüfen Sie die Farbe des Papiers, um festzustellen, ob das Motorsystem Kohlenstoffablagerungen aufweist.
Mit dieser Methode lässt sich feststellen, ob die Kohlenstoffablagerungen in Brennraum, Kolben und Ringen des Motorzylinders sehr schwerwiegend sind.
1. Das Endrohr ist kohlenstofffrei: Wischen Sie mit den Fingern, die in weiße Servietten gewickelt sind, kreisförmig die Innenseite des Endrohrs ab. Das Papier ist nur hellgelb, was darauf hinweist, dass sich im Motorinneren kein Kohlenstoff befindet.
2. Schwimmender Kohlenstoff im Auspuffrohr: Mit derselben Methode wird festgestellt, dass sich im Auspuffrohr ein wenig Ruß befindet. Klopfen Sie vorsichtig mit einem weißen Tuch darauf. Motorzylinder, Kolben und Ring funktionieren völlig normal und es ist eine normale Menge schwimmender Kohlenstoff vorhanden (auch Kohlenstoffschaum genannt, keine Ablagerung).
3. Dicke Kohlenstoffablagerung im Auspuffrohr: Mit der gleichen Methode wurde festgestellt, dass das Auspuffrohr eine sehr dicke Rußschicht aufweist. Nach dem Ausklopfen mit einer weißen Serviette war immer noch viel Ruß auf dem Papier, was darauf hinweist, dass die Kohlenstoffablagerungen in der Brennkammer, am Kolben und an den Ringen gereinigt werden müssen.
4. Ölkohle im Auspuffrohr: Mit der gleichen Methode wurde festgestellt, dass sich auf dem weißen Serviettenpapier schwarzer Kohlenstoff und Ölflecken befinden, was darauf hinweist, dass der Motor Öl verbrennt und repariert werden muss.
5. Auspufföl-Rauch: Es kann festgestellt werden, dass aufgrund von Kohlenstoffablagerungen und anderen Gründen der Verschleiß des Motorzylinderkörpers schwerwiegend ist und eine professionelle Reparatur erforderlich ist. Regelmäßige Reinigung der verschiedenen Fahrzeugteile ist gut für das Auto selbst, aber auch für Ihre eigene Sicherheit und Gesundheit. Egal wie gut das Auto ist, es ist notwendig, es zu warten.
Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie die anderen Artikel auf dieser Site!
Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie solche Produkte benötigen.
Zhuo Meng Shanghai Auto Co., Ltd.ist verpflichtet, MG&MAUXS Autoteile zu verkaufen willkommenkaufen.