Woraus besteht das Autologo
Die Materialien von Autologos umfassen hauptsächlich die folgenden Arten:
Metall: Zu den gängigen Metallmaterialien gehören Messing, Aluminium, Edelstahl usw. Diese Materialien weisen eine hohe Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit auf und eignen sich für eine Vielzahl von Umgebungen. Die Logos von Luxusautos bestehen üblicherweise aus Messing oder Edelstahl.
Kunststoff: wie Polycarbonat (PC), Polyurethan (PU), ABS usw. Diese Materialien zeichnen sich durch geringes Gewicht und gute Schlagfestigkeit aus und eignen sich für Schilder, die häufig gewechselt werden müssen. Einige Billigautos verwenden Schilder aus Kunststoff.
Textilien: wie Baumwolle, Nylon, Seide usw. Diese Materialien sind luftdurchlässig und bequem und eignen sich für Schilder, die an Autofenstern angebracht werden müssen. Einige Sonderanfertigungen können ein Logo aus Textilien haben.
Glas: wie optisches Glas, Acryl usw. Diese Materialien weisen eine gute Transparenz und einen guten Glanz auf und eignen sich für Logos, die das Markenimage widerspiegeln sollen. Hochwertige Automarken verwenden möglicherweise Glaslogos.
Holz: wie Walnuss, Eiche usw. Diese Materialien haben eine gute Textur und Ästhetik und eignen sich für die Notwendigkeit, die natürliche Atmosphäre des Logos widerzuspiegeln. Einige Autos im Retro-Stil verfügen möglicherweise über ein Holzlogo.
Spezialmaterial: wie PC+ABS-Kunststofflegierung, Bokeli ®-Hochlichtformkunststoff, gebürstete Aluminiumlegierung usw. Diese Materialien sind schlagfest, hitzebeständig, sehr hart und eignen sich für Markierungen, die eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit erfordern.
Eigenschaften verschiedener Materialien in Leistung und Aussehen:
Metall: verschleißfest, korrosionsbeständig, für eine Vielzahl von Umgebungen geeignet, wird häufig in Luxusautoschildern verwendet.
Kunststoff: Geringes Gewicht, gute Schlagfestigkeit, geeignet für preiswerte Autos und Schilder, die häufig gewechselt werden müssen.
Textil: gute Luftdurchlässigkeit, komfortabel, geeignet für Fensterschilder.
Glas: Hohe Transparenz, guter Glanz, geeignet für die Präsentation hochwertiger Marken.
Holz: gute Textur, schön, geeignet für Autos im Retro-Stil.
Welcher Kleber eignet sich am besten für das Autologo? Hier sind ein paar Möglichkeiten:
3M doppelseitiges Klebeband: Dieses Klebeband ist klebrig, löst sich nicht leicht ab und beschädigt den Autolack nicht. Viele neue Metallbuchstaben auf Autoheckseiten sind ebenfalls mit diesem Klebeband aufgeklebt. Sie können es ausprobieren.
Strukturklebstoff: Er weist die Eigenschaften hoher Festigkeit, Abziehfestigkeit, Schlagfestigkeit usw. auf und kann zum Verbinden verschiedener Materialien wie Metallen und Keramik verwendet werden, um sicherzustellen, dass das Autologo fester haftet.
AB-Kleber (Epoxidkleber): Dies ist ein starker Klebstoff, der sich grundsätzlich nicht lösen lässt. Beachten Sie jedoch, dass bei der Verwendung von AB-Kleber die Anweisungen befolgt werden müssen, da er sonst möglicherweise nicht fest haftet oder Schäden am Körper verursacht.
Wenn Sie eine starke Klebewirkung wünschen, ohne den Autolack zu beschädigen, ist doppelseitiges Klebeband von 3M eine gute Wahl. Es ist einfach anzuwenden und kostengünstig. Wenn Sie höhere Anforderungen an die Klebekraft haben und ein etwas komplizierterer Arbeitsablauf nicht scheuen, ist auch AB-Kleber eine gute Option.
Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie die anderen Artikel auf dieser Site!
Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie solche Produkte benötigen.
Zhuo Meng Shanghai Auto Co., Ltd. ist verpflichtet, MG&750 Autoteile zu verkaufen willkommen kaufen.