Welche Rolle spielt der Zusatzairbag im Auto?
Die Hauptaufgabe des Beifahrerairbags besteht darin, bei einem Unfall durch schnelles Aufblasen eine Schutzbarriere zu bilden und den direkten Kontakt zwischen Beifahrer und Fahrzeuginnenraum zu reduzieren, um Verletzungen wirksam zu vermeiden. Der Beifahrerairbag kann sich im Falle eines Aufpralls durch eine chemische Reaktion schnell aufblasen und bildet ein weiches Schutzkissen, das die Aufprallenergie absorbiert und die Aufprallkraft auf die Insassen reduziert.
So funktioniert der Copilot-Airbag
Der Copilot-Airbag besteht hauptsächlich aus Airbagmodul, Sensor und Airbag-Steuergerät. Sensoren erfassen Aufprallkraft und -richtung einer Fahrzeugkollision und übermitteln diese Informationen an das Airbag-Steuergerät. Dieses ermittelt die Schwere des Aufpralls und löst bei Bedarf die Airbag-Entfaltung aus. Nach der Entfaltung sendet das Airbag-Steuergerät ein Signal an das Airbagmodul, um eine chemische Reaktion auszulösen, die den Airbag schnell aufbläst.
Arten und Ausführungen von Copilot-Airbags
Der Beifahrerairbag ist üblicherweise am Armaturenbrett des Beifahrersitzes oder an der Seite des Sitzes angebracht. Er soll Kopf und Brust der Insassen bei einem Aufprall vor schweren Verletzungen schützen. Darüber hinaus sind einige Fahrzeuge mit Beifahrersitzkissen-Airbags ausgestattet, die die Beine und das Becken des Beifahrers schützen, indem sie sich füllen und ausdehnen, um ein Luftkissen zu bilden, das die Aufprallenergie absorbiert.
Der Beifahrerairbag ist eine Sicherheitsvorrichtung, die in der Plattform direkt vor dem Fahrzeug installiert ist und den Passagier auf dem Beifahrersitz schützen soll. Bei einem Unfall öffnet der Airbag schnell ein gasgefülltes Luftkissen, das Kopf und Brust des Mitfahrers schützt und verhindert, dass dieser mit den Innenraumkomponenten kollidiert. Dadurch werden Verletzungen gemildert.
Funktionsprinzip
Der Copilot-Airbag basiert auf Kollisionssensoren. Wenn Sensoren einen Fahrzeugunfall erkennen, löst der Gasgenerator eine explosive Reaktion aus, die Stickstoff erzeugt oder vorkomprimierten Stickstoff freisetzt, um den Airbag zu füllen. Der Airbag kann die durch die Kollision erzeugte Energie absorbieren, wenn der Passagier mit ihm in Kontakt kommt.
Typ und Einbauort
Der Beifahrerairbag wird üblicherweise in der Plattform direkt vor dem Fahrzeug, oberhalb des Handschuhfachs auf dem Armaturenbrett, eingebaut. Die Einbauposition ist üblicherweise mit dem Schriftzug „Supplemental Inflatable Restraint System (SRS)“ auf der Außenseite des Behälters aufgedruckt.
Bedeutung
Der Copilot-Airbag ist ein sehr wichtiges Sicherheitsgerät, das die Insassen des Copiloten wirksam schützen und deren Verletzungsgrad bei einem Autounfall verringern kann.
Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie die anderen Artikel auf dieser Site!
Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie solche Produkte benötigen.
Zhuo Meng Shanghai Auto Co., Ltd. ist verpflichtet, MG&750 Autoteile zu verkaufen willkommen kaufen.