Als ideales Rücklicht muss es die folgenden Eigenschaften aufweisen:
(1) Hohe Lichtstärke und angemessene Lichtstärkeverteilung;
(2) Schnelle Lichtanstiegsfrontzeit;
(3) Lange Lebensdauer, wartungsfrei, geringer Energieverbrauch;
(4) Hohe Schalterhaltbarkeit;
(5) Gute Vibrations- und Stoßfestigkeit.
Derzeit werden in Autorücklichtern hauptsächlich Glühlampen als Lichtquellen verwendet. Darüber hinaus gibt es auch neue Lichtquellen wie Leuchtdioden (LEDs) und Neonröhren.