Welche Rolle spielt die Hinterachse eines Autos?
Die Hinterachse ist die Brücke hinter dem Auto. Handelt es sich um ein Fahrzeug mit Vorderachsantrieb, ist die Hinterachse nur eine Folgebrücke, die lediglich eine tragende Rolle spielt. Vor der Hinterachse befindet sich außerdem ein Verteilergetriebe. Die Hinterachse eines Autos funktioniert wie folgt:
1. Die Motorleistung wird an das Getriebe abgegeben und über die Kraftübertragung an die große Zahnscheibe (Differential) der Hinterachse übertragen.
2. Das Differential ist ein Ganzes, das wie folgt aussieht: Unten in der Mitte der Zehnersäule befinden sich kleine Zähne mit zwei Asteroidenzahnrädern darüber (zum Drehen der Geschwindigkeitsregulierung);
3. Das Differential wird im Stand platziert, auf beiden Seiten befinden sich zwei kleine runde Löcher, auf der Oberseite befinden sich Gleittasten, die Zehnersäule bewegt sich beim Geradeauslaufen nicht, die Zehnersäule bewegt sich, um die Geschwindigkeit der Reifen auf beiden Seiten beim Wenden anzupassen, um die Manövrierfähigkeit des Autos beim Wenden zu verbessern.