Welche Leistung bringt die defekte Kupplungspumpe?
Der Hauptkörper der Kupplungspumpe ist ein einfacher hydraulischer Verstärkerzylinder, der die Arbeit der Kupplungsgabel durch den Öldruck steuert.
Wenn ein Problem mit der Nebenpumpe vorliegt, kommt es zu schweren Pedaltritten, unvollständiger Trennung, ungleichmäßiger Kombination und dem Phänomen eines Öllecks in der Nebenpumpe.
Der Hauptfehler der Kupplungspumpe ist eine Undichtigkeit. Um die Kupplungspumpe zu überprüfen, müssen Sie das Öldruckmessgerät verwenden.
Prüfmethode: Das Öldruckmessgerät wird an den Auslassanschluss der Kupplungspumpe angeschlossen. Starten Sie den Motor, beobachten Sie den Wert des Manometers. Beobachten Sie beim Treten des Kupplungspedals, ob der Öldruck mit dem Pedal nach unten gedrückt wird und der Druck steigt. Wenn der Öldruck höher als 2 MPa ist, beobachten Sie beim Treten in eine bestimmte Position, ob das Öldruckmessgerät einen unveränderten Druck halten kann. Wenn dies nicht der Fall ist oder 2 MPa nicht erreicht, weist dies auf ein internes Leck in der Kupplungspumpe hin. Es sollte rechtzeitig ausgetauscht werden.
Wenn der Öldruck der Pumpe nicht ausreicht, liegt ein Fehler am Kupplungstrennmechanismus vor.
Die Leistung der defekten Kupplungspumpe:
1. Harte Verschiebung, unvollständige Trennung;
2. In der Nebenpumpe tritt ein Ölleck auf.
3, Kupplungsschlauchblase;
4. Das Kupplungspedal wird hart und rutscht leicht ab. Bei längerem Gebrauch entsteht ein verbrannter Geruch.
5. Bei kaltem Auto lässt sich der Gang herausnehmen, bei heißem Auto ist das Schalten und Zurückziehen danach schwierig.
Kupplungshauptpumpe und Nebenpumpe bilden zwei Hydraulikzylinder. Die Hauptpumpe hat Zugang zur Ölleitung, die Nebenpumpe nur zu einer Leitung. Tritt man auf die Kupplung, wird der Druck der Hauptpumpe auf die Nebenpumpe übertragen. Diese läuft, und die Kupplungsgabel löst die Kupplungsdruckplatte und das Kupplungsstück vom Schwungrad. Jetzt kann mit dem Schalten begonnen werden. Löst man die Kupplung, stoppt die Pumpe. Kupplungsdruckplatte und Kupplungsstück berühren sich mit dem Schwungrad. Die Kraftübertragung wird fortgesetzt, und das Öl fließt von der Pumpe zurück in den Ölbehälter. Wenn das Schalten schwergängig ist und die Trennung nicht vollständig erfolgt, sollte die Kupplungspumpe geprüft werden. Zeigt die Pumpe kein Ölleck, sollte das Problem rechtzeitig behoben und der Verschleiß reduziert werden.