Wurde bei dem Unfallwagen der Frontbügel zertrümmert?
Die vordere Stoßstange prallte gegen ein unbeteiligtes Fahrzeug. Die Stoßstange gehört zu den Verkleidungsteilen des Fahrzeugs. Die Stoßstange hat hauptsächlich die Aufgabe, Aufprallenergie von außen zu absorbieren und abzufedern, und dient auch dem Schutz der vorderen und hinteren Bauteile des Fahrzeugs. Wie wir alle wissen, besteht die Karosserie eines Fahrzeugs aus dem Karosserierahmen und den Karosserieverkleidungsteilen. Zu den Karosserieverkleidungsteilen zählen hauptsächlich die vorderen und hinteren Stoßstangen, die Motorabdeckung, Kotflügel, Türen, Kofferraumabdeckung usw. Wenn die Karosserieverkleidungsteile des Fahrzeugs beschädigt sind, gehören sie nicht zum Unfallfahrzeug. Wenn der Karosserierahmen des Fahrzeugs beschädigt ist, gehört er zum Unfallfahrzeug. Die Stoßstange gehört zu den Verkleidungsteilen des Fahrzeugs. Die Stoßstange hat hauptsächlich die Aufgabe, Aufprallenergie von außen zu absorbieren und abzufedern, und dient auch dem Schutz der vorderen und hinteren Bauteile des Fahrzeugs. In der Zeit, als die Automobilproduktionstechnologie noch nicht sehr weit entwickelt war, bestanden die vorderen und hinteren Stoßfänger aus Stahlblech, Stoßfänger und Rahmen waren längs vernietet oder verschweißt, und es gab große Lücken zwischen der Karosserie, was das Ganze sehr unschön aussehen ließ. Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Automobilindustrie finden technische Kunststoffe in der Automobilindustrie eine große Anzahl von Anwendungen, und vordere und hintere Stoßfänger sind wichtige Bauteile, auch auf dem Weg zu neuen Wegen. Heute erfüllen Stoßfänger neben der Schutzfunktion des Fahrzeugs auch eine ästhetische Funktion. Sie sind in die Karosserie integriert und zielen gleichzeitig auf ein geringes Gewicht ab.