Was passiert, wenn der Tank für weitere 20 Kilometer leer ist?
Ein leerer und 20 Kilometer offener Wassertank schadet dem Auto stark. Im Allgemeinen kann ein kaltes Auto ohne Wasser zwei oder drei Kilometer weiterfahren. Über drei Kilometer kann der Motor beschädigt werden, was zu schlechter Wärmeableitung und steigender Wassertemperatur führt. Der Wassertank ist ein wichtiger Bestandteil des Kühlsystems eines Autos und wird auch als Kühler bezeichnet. Achten Sie im Alltag auf die Wartung des Wassertanks, um seiner Alterung vorzubeugen. Der Wassertank sollte nicht mit Säuren, Basen oder anderen ätzenden Substanzen in Berührung kommen. Verwenden Sie weiches Wasser. Hartes Wasser muss vor der Verwendung enthärtet werden, um eine Verstopfung des Tanks durch Kalk zu vermeiden. Um Korrosion am Wassertank zu vermeiden, sollten Sie ein Frostschutzmittel namhafter Hersteller wählen, das den nationalen Standards für Langzeit-Rostschutzmittel entspricht. Die Hauptfunktion des Wassertanks ist die Wärmeabgabe. Wenn das Kühlwasser im Wassermantel Wärme aufnimmt und in den Kühler fließt, steigt die Wärme auf und gelangt zurück zum Wassermantel, und die Zirkulation erfüllt die Funktion der Temperaturregulierung.