Die Front erhält die Aufprallkraft, die von der vorderen Stoßstange auf die Energieabsorptionsboxen auf beiden Seiten verteilt und dann nach links und rechts und dann zum Rest der Körperstruktur übertragen wird.
Das Heck wird durch die Aufprallkraft beeinflusst, und die Aufprallkraft wird vom hinteren Stoßfänger auf die Energieabsorptionsbox auf beiden Seiten, auf die linke und rechte hintere Schiene sowie dann auf andere Körperstrukturen übertragen.
Stoßstangen mit geringer Auswirkungen können mit dem Aufprall fertig werden, während hochfeste Auswirkungen Stoßstangen die Rolle der Kraftübertragung, Dispersion und Pufferung spielen und schließlich auf andere Körperstrukturen übertragen werden und sich dann auf die Stärke der Körperstruktur verlassen, um sie zu widerstehen.
Amerika betrachtet Stoßfänger nicht als Sicherheitskonfiguration: IIHS in Amerika betrachtet Stoßfänger nicht als Sicherheitskonfiguration, sondern als Zubehör, um den Verlust von Kollision mit niedriger Geschwindigkeit zu verringern. Daher basiert die Prüfung von Stoßfänger auch auf dem Konzept, wie die Verlust- und Wartungskosten gesenkt werden können. Es gibt vier Arten von IIHS -Stoßfänger -Crash -Tests, die vordere und hintere Frontalsturztests (Geschwindigkeit 10 km/h) und vordere und hintere Seitensturztests (Geschwindigkeit 5 km/h) sind.