Was ist eine Verbiegung des Autothermostats?
Die Biegung des Autothermostats ist das Phänomen, dass sich der Thermostat unter dem Einfluss von Wärmeausdehnung und -kontraktion verformt. Thermostate bestehen üblicherweise aus dünnen Metallblechen. Beim Erhitzen wird das Blech durch Wärme gebogen. Diese Biegung wird durch Wärmeleitung auf die Kontakte des Thermostats übertragen, wodurch eine stabile Temperatur erzeugt wird.
So funktioniert ein Thermostat
Der Thermostat verwendet ein elektrisches Heizelement, um das Blech zu erhitzen, wodurch es erhitzt und gebogen wird. Diese Biegung wird durch Wärmeleitung auf die Kontakte des Thermostats übertragen, was zu einer stabilen Temperaturausgabe führt. Dieses Phänomen der Biegung unter Hitze wird als „spezifischer Wärmeeffekt“ bezeichnet. Dabei handelt es sich um die natürliche Ausdehnung und Kontraktion eines Materials beim Erhitzen oder Abkühlen.
Thermostattyp
Es gibt drei Hauptformen von Automobilthermostaten: Faltenbalg, Bimetallbleche und Thermistor. Jeder Thermostattyp hat seine spezifischen Funktionsprinzipien und Anwendungsszenarien:
Balg: Die Temperaturregelung erfolgt durch die Verformung des Balgs bei Temperaturänderungen.
Bimetallblech: Durch die Kombination zweier Metallbleche mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten wird der Stromkreis durch Biegung bei Temperaturänderungen gesteuert.
Thermistor: Der Widerstandswert ändert sich mit der Temperatur, um den Stromkreis ein- und auszuschalten.
Anwendungsszenario des Thermostats
Thermostate werden häufig in Klimaanlagen von Autos eingesetzt. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Oberflächentemperatur des Verdampfers zu erfassen und so das Öffnen und Schließen des Kompressors zu steuern. Wenn die Temperatur im Fahrzeuginneren einen voreingestellten Wert erreicht, startet der Thermostat den Kompressor, um sicherzustellen, dass die Luft gleichmäßig durch den Verdampfer strömt und Frost vermieden wird. Sinkt die Temperatur, schaltet der Thermostat den Kompressor ab und hält die Temperatur im Fahrzeuginneren ausgeglichen.
Die Funktion des Thermostats besteht darin, den Kühlmittelkreislauf umzuschalten. Die meisten Fahrzeuge verfügen über wassergekühlte Motoren, die die Wärme durch die kontinuierliche Kühlmittelzirkulation im Motor abführen. Das Kühlmittel im Motor verfügt über zwei Kreislaufwege: einen großen und einen kleinen Kreislauf.
Beim Starten des Motors ist die Kühlmittelzirkulation gering und das Kühlmittel leitet keine Wärme über den Kühler ab, was zu einer schnellen Erwärmung des Motors führt. Sobald der Motor die normale Betriebstemperatur erreicht hat, wird das Kühlmittel zirkuliert und über den Kühler abgeleitet. Der Thermostat kann den Zyklusweg entsprechend der Kühlmitteltemperatur umschalten und so die Effizienz des Motors verbessern.
Wenn beim Starten des Motors Kühlmittel zirkuliert, steigt die Motortemperatur allmählich an. Die Motorleistung ist relativ schwach und der Kraftstoffverbrauch höher. Ein geringer Kühlmitteldurchfluss kann den Temperaturanstieg des Motors verbessern.
Wenn der Thermostat beschädigt ist, kann die Motorwassertemperatur zu hoch sein. Da das Kühlmittel möglicherweise in einem kleinen Kreislauf verbleibt und keine Wärme über den Kühler ableitet, steigt die Wassertemperatur.
Kurz gesagt: Die Aufgabe des Thermostats besteht darin, den Kühlmittelkreislauf zu regeln, wodurch die Effizienz des Motors verbessert und eine zu hohe Wassertemperatur vermieden wird. Bei Fahrzeugproblemen sollten Sie die ordnungsgemäße Funktion des Thermostats überprüfen.
Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie die anderen Artikel auf dieser Site!
Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie solche Produkte benötigen.
Zhuo Meng Shanghai Auto Co., Ltd. ist verpflichtet, MG&750 Autoteile zu verkaufen willkommen kaufen.