Der Achsschenkel, auch als „Widder Angle“ bekannt, ist ein wichtiges Bauteil der Fahrzeuglenkung. Er sorgt für eine stabile Fahrt und eine feinfühlige Fahrtrichtungsänderung. Die Funktion des Achsschenkels besteht darin, die Last der Fahrzeugvorderseite zu übertragen und zu tragen, das Vorderrad zu stützen und anzutreiben, sodass es sich um den Achsschenkel dreht und das Fahrzeug wendet. Während der Fahrt ist das Fahrzeug unterschiedlichen Stoßbelastungen ausgesetzt und muss daher sehr stabil sein. Der Achsschenkel ist über drei Buchsen und zwei Bolzen mit der Karosserie und über den Flansch der Bremsmontagebohrung mit dem Bremssystem verbunden. Bei hoher Geschwindigkeit sind die von der Fahrbahn über die Reifen auf den Achsschenkel übertragenen Vibrationen der wichtigste Faktor, der bei unserer Analyse berücksichtigt werden muss. Bei der Berechnung wird das vorhandene Fahrzeugmodell verwendet, um eine Erdbeschleunigung von 4G auf das Fahrzeug anzuwenden. Als angewandte Last wird die Stützkraft der drei Mittelpunkte der Buchse des Achsschenkels und der Mittelpunkte der beiden Bolzenbefestigungslöcher berechnet. Außerdem wird die Freiheit aller Knoten an der Stirnfläche des Flansches, der das Bremssystem verbindet, eingeschränkt.