• Kopfbanner
  • Kopfbanner

SAIC MG ONE NEUE AUTOTEILE AUTO ERSATZLENKRAD-11183954 Antriebssystem AUTOTEILELIEFERANT Großhandel mg Katalog günstiger Fabrikpreis

Kurze Beschreibung:

Produktanwendung: SAIC MG ONE

Organisation des Ortes: MADE IN CHINA

Marke: CSSOT / RMOEM / ORG / KOPIE

Lieferzeit: Lager, wenn weniger als 20 Stück, normalerweise ein Monat

Zahlung: TT Deposit Company Marke: CSSOT


Produktdetail

Produkt Tags

Produktinformationen

Produktname LENKRAD
Produktanwendung SAIC MG ONE
Produkte OEM-Nr. 11183954
Org des Ortes IN CHINA HERGESTELLT
Marke CSSOT /RMOEM/ORG/KOPIE
Lieferzeit Lagerbestand, wenn weniger als 20 Stück, normalerweise ein Monat
Zahlung TT-Einzahlung
Marke Zhuomeng-Automobil
Anwendungssystem ALLE

Produktpräsentation

未标题-1_0037_STEERING WHEEL-11183954 拷贝
未标题-1_0037_STEERING WHEEL-11183954 拷贝

Produktwissen

Lenkrad – radähnliches Gerät zur Steuerung der Fahrtrichtung.
Ein radähnliches Gerät zum Lenken von Autos, Schiffen oder Flugzeugen. Seine Funktion besteht darin, die vom Fahrer auf den Rand der Lenkscheibe ausgeübte Kraft in Drehmoment umzuwandeln und dieses dann auf die Lenkwelle zu übertragen.
Die ersten Autos nutzten ein Ruder zur Steuerung. Die starken Vibrationen des Fahrzeugs übertrugen sich auf den Fahrer, was die Lenkung erschwerte. Als der Motor vorne im Fahrzeug eingebaut wurde, konnte der Fahrer aufgrund des höheren Gewichts das Ruder nicht mehr zum Lenken verwenden. Das neue Lenkraddesign entstand, das ein flexibles Getriebe zwischen Fahrer und Rädern einführte, das gut gegen die starken Vibrationen der Straße isolierte. Darüber hinaus vermittelt ein gutes Lenksystem dem Fahrer ein Gefühl von Nähe zur Straße.
Funktion
Das Lenkrad ist in der Regel über eine Keilverzahnung mit der Lenkwelle verbunden. Seine Funktion besteht darin, die vom Fahrer auf die Kante der Lenkscheibe ausgeübte Kraft in Drehmoment umzuwandeln und dieses dann an die Lenkwelle weiterzuleiten. Beim Lenken mit einem Lenkrad mit größerem Durchmesser kann der Fahrer weniger Handkraft auf das Lenkrad ausüben. Die Lenkwelle als Verbindung zwischen Lenkgetriebe und Lenkwelle trägt zur Universalität des Lenkgetriebes bei, gleicht die bei Herstellung und Einbau entstehenden Fehler aus und macht den Einbau von Lenkgetriebe und Lenkscheibe am Fahrzeug kostengünstiger.
Fehlerdiagnose
Fahren Sie mit einer Geschwindigkeit von 15 Stundenkilometern auf einer relativ offenen Straße. Drehen Sie während der Fahrt das Lenkrad nach links und rechts, um zu prüfen, ob das Lenkrad flexibel ist, keine positive Kraft wirkt und ob das Lenkrad des Fahrzeugs davonläuft.
Notfall
Der sogenannte Notfall bezieht sich darauf, dass das Lenkrad außer Kontrolle gerät oder nicht kontrolliert wird. Wenn der Fahrer das Lenkrad berührt und sich das Vorderrad nicht bewegt, kann das Lenkrad nicht mehr funktionieren.
Die Ursache für den Verlust der Lenkung kann zu hohe Geschwindigkeit des Fahrzeugs, Müdigkeit, rutschige Straßen bei Regen oder Schnee, schlechter Zustand usw. sein. Manchmal fallen Teile des Lenkradmechanismus ab, sind beschädigt oder stecken fest, wodurch der Lenkmechanismus plötzlich außer Kontrolle gerät.
Der richtige Umgang mit einer außer Kontrolle geratenen Dampfrichtung ist:
1. Der Fahrer sollte nicht in Panik geraten, sondern das Gaspedal sofort sanft loslassen, damit das Fahrzeug mit niedriger Geschwindigkeit fährt und die Handbremse gleichmäßig und fest anzieht.
2. Wenn die Geschwindigkeit deutlich abnimmt, treten Sie auf die Fußbremse, damit das Fahrzeug allmählich zum Stehen kommt. Bei hoher Geschwindigkeit, insbesondere wenn die Vorder- und Hinterräder nicht in einer geraden Linie stehen, sollte zuerst die Handbremse zum Abbremsen verwendet und dann die Notbremse betätigt werden.
3. Geben Sie zu diesem Zeitpunkt auch anderen Fahrzeugen und Fußgängern Notsignale, z. B. durch Einschalten der Warnblinkanlage, Hupen, Gesten usw. Eine Notbremsung darf nicht sofort durchgeführt werden, um ein Überschlagen zu vermeiden.
4. Außerdem darf die Kupplung nicht rutschen oder treten, sodass Sie die Motorleistung nicht zum Abbremsen verwenden können.
5. Wenn bei einem Fahrzeug mit Servolenkung plötzlich festgestellt wird, dass sich das Lenken schwergängig macht oder der Motor plötzlich ausgeht, kann der Fahrer zwar noch lenken, aber die Bedienung ist sehr mühsam. In diesem Fall muss er ruhig auf die Situation reagieren und vorsichtig fahren.
Häufiger Fehler
Fehler 1. Das Lenkrad ist blockiert.
Das Lenkrad lässt sich nicht drehen, der Schlüssel lässt sich nicht drehen – was ist los? Viele neue Besitzer kennen solche Probleme. Der Grund ist ganz einfach: Nach dem Abstellen des Fahrzeugs verriegelt sich das Lenkrad automatisch – eine einfache Diebstahlsicherung. Diese Situation tritt nicht bei jedem Einschalten der Zündung auf. Normalerweise entriegelt sich das Lenkrad automatisch, sobald der Schlüssel zum Starten des Fahrzeugs eingesteckt wird. Viele Besitzer verstehen das nicht. Manchmal steht das Lenkrad jedoch beim Parken schräg, und dieser Winkel dient nur zum Drehen des Zündschlüssels, nicht zum Entriegeln. Drehen Sie in diesem Fall den Schlüssel vorsichtig mit der rechten Hand und drehen Sie das Lenkrad vorsichtig mit der linken Hand. Das Lenkrad entriegelt sich dann von selbst.
Fehler 2, das Lenkrad verkratzt.
Entfernen Sie zunächst Verunreinigungen und Rost. Tragen Sie eine kleine Schicht Lack auf, eine dünne Schicht, und lassen Sie ihn gründlich trocknen. Tragen Sie dann eine zweite Schicht auf, bis der umgebende Lack ebenmäßig ist. Warten Sie nach der Reparatur einen Tag, bis der Lack ausgehärtet ist, und waschen Sie das Wachs ab. Es gibt einen ganz einfachen und sofort wirksamen Trick, um kleine Kratzer zu reparieren: Füllen Sie kleine Kratzer mit Zahnpasta auf. Dies gilt insbesondere, wenn Ihr Auto weiß lackiert ist. Tragen Sie eine dünne Schicht Zahnpasta auf den leichten Kratzer auf und reiben Sie ihn mit einem weichen Baumwolltuch in kreisenden Bewegungen gegen den Uhrzeigersinn. Dadurch werden nicht nur die Kratzspuren reduziert, sondern auch langfristige Schäden am Autolack durch Lufterosion vermieden. Wenn die Kratzer an der Karosserie tief und großflächig sind, sollten Sie eine Fachwerkstatt aufsuchen.
Fehler 3. Lenkrad wackelt.
Bei einer Fahrgeschwindigkeit zwischen 80 und 90 km/h wackelt das Lenkrad, und die Geschwindigkeit überschreitet 90 km/h. Diese Situation wird meist durch eine Verformung des Reifens oder des Getriebes verursacht. Der Positionswinkel des Vorderrads und des Vorderrads muss überprüft werden, um die Anforderungen zu erfüllen. Beispielsweise muss eine Fehlausrichtung korrigiert werden. Richten Sie die Vorderachse ein, um das Rad zu testen. Überprüfen Sie die statische Balance des Rads und prüfen Sie, ob die Reifenverformung zu groß ist. Bei einer Verformung sollte der Reifen ausgetauscht werden.
Lenkrad wackelt
Das Wackeln des Lenkrads ist einer der häufigsten Fahrzeugfehler im täglichen Fahrbetrieb. Insbesondere bei einer Fahrstrecke zwischen 50.000 und 70.000 Kilometern tritt dieses Phänomen am wahrscheinlichsten auf. Lenkradwackeln und Karosserieresonanzen führen zu unsicherem Fahren. Im Folgenden sind einige häufige Fälle von Lenkradwackeln und Behandlungsmethoden aufgeführt:
1. Wenn das Auto zwischen 80 km und 90 km pro Stunde fährt, zittert das Lenkrad und die Geschwindigkeit überschreitet 90 km pro Stunde.
Meistens wird diese Situation durch Reifenverformungen oder das Fahrzeuggetriebe verursacht. Es ist notwendig, den Positionswinkel des Vorderrads und des Vorderradbündels zu überprüfen, um die Anforderungen zu erfüllen, beispielsweise muss eine Fehlausrichtung korrigiert werden. Richten Sie die Vorderachse ein, um das Rad zu testen, überprüfen Sie das statische Gleichgewicht des Rads und ob die Reifenverformung zu groß ist. Wenn die Verformung beispielsweise auftritt, sollte das Rad ausgetauscht werden.
2. Das Fahrzeug verhält sich auf ebener Straße normal, aber wenn es auf eine Straße mit Schlaglöchern trifft, beginnt das Lenkrad zu wackeln.
Dies liegt daran, dass sich während der Fahrt der Kugelkopf der Spurstange oder die Gummimanschette am Gelenk löst und der Reifen aufgrund von Verschleiß unregelmäßig wird. In diesem Fall sollte das Auto zur Überprüfung und zum Austausch der beschädigten Teile an eine professionelle Wartungsstelle geschickt werden.
3. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit 30 bis 40 Kilometer pro Stunde beträgt, verspürt der Körper ein Zittern, ähnlich wie bei einem Schiff.
Diese Situation ist meist auf den Reifen zurückzuführen, der im täglichen Gebrauch durch Reibung, Kollision oder Alterung oder aus anderen Gründen verformt wird. Der Reifen kann ausgetauscht werden.
4. Bei hoher Geschwindigkeit zittert das Lenkrad, wenn plötzlich auf die Bremse getreten wird.
Übermäßige Bremskraft und -häufigkeit können im Allgemeinen zu einer Überhitzung der Bremsscheibe und der Bremsbeläge, zu Kaltverformungen und zum Wackeln des Lenkrads führen. Nach dem Austausch der Bremsscheibe und der Bremsbeläge sind die Symptome in der Regel behoben.
5. Bei hoher Geschwindigkeit tritt Körperresonanz auf.
Die häufigsten Gründe dafür sind eine verzogene Antriebswelle, eine lose Antriebswellen-Querverbindung oder Rost durch Ölmangel. Da sich die oben genannten Teile unter der Karosserie befinden, wird die Wartung häufig vernachlässigt. Achten Sie daher bei jeder Wartung darauf, dass das Öl auf der Rückseite des Motors zirkuliert.

Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie die anderen Artikel auf dieser Site!

Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie solche Produkte benötigen.

Zhuo Meng Shanghai Auto Co., Ltd. hat sich dem Verkauf von MG&MAUXS-Autoteilen verschrieben. Sie können diese gerne kaufen.

Kontaktieren Sie uns

Wir können ALLES für Sie lösen. CSSOT kann Ihnen bei Ihren Fragen helfen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.

Tel.: 8615000373524

mailto:mgautoparts@126.com

Zertifikat

Zertifikat2-1
Zertifikat6-204x300
Zertifikat11
Zertifikat21

Produktinformationen

展会22

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

    Ähnliche Produkte