Wann werden die Nebelscheinwerfer vorne und hinten verwendet?
Das Auto ist mit zwei Nebelscheinwerfern ausgestattet: einem Nebelscheinwerfer vorne und einem Nebelschlusslicht. Viele Autobesitzer wissen nicht, wie sie die Nebelscheinwerfer richtig verwenden. Wann also sollten sie eingesetzt werden? Die Nebelscheinwerfer vorne und hinten können nur bei Regen, Schnee, Nebel oder Staub verwendet werden, wenn die Sichtweite weniger als 200 Meter beträgt. Bei einer Sichtweite von mehr als 200 Metern dürfen die Nebelscheinwerfer nicht mehr verwendet werden, da das Licht der Nebelscheinwerfer grell ist, andere Autobesitzer beeinträchtigen und Verkehrsunfälle verursachen kann.
Gemäß Artikel 58 des Gesetzes der Volksrepublik China über die Verkehrssicherheitsvorschriften gilt: Bei Nachtfahrten ohne Licht, bei schlechter Beleuchtung oder bei Nebel, Regen, Schnee, Hagel oder Staub sind die Scheinwerfer, die Begrenzungsleuchten und die Zusatzscheinwerfer eingeschaltet. Beim Fahren hinter dem Fahrzeug und im Nahbereich darf jedoch das Fernlicht nicht verwendet werden. Bei Fahrten bei Nebel sind Nebelscheinwerfer und Warnblinkanlage einzuschalten.