Das Spannrad besteht hauptsächlich aus einer festen Schale, einem Spannarm, einem Radkörper, einer Torsionsfeder, einem Wälzlager und einer Federhülse usw. Es kann die Spannkraft automatisch an die unterschiedliche Spannung des Riemens anpassen, sodass das Übertragungssystem stabil, sicher und zuverlässig ist.
Das Spannrad ist ein Verschleißteil des Autos und anderer Teile. Der Riemen nutzt sich mit der Zeit leicht ab und die Riemennut, die tief und schmal geschliffen wird, erscheint länger. Das Spannrad kann automatisch durch die Hydraulikeinheit oder Dämpfungsfeder entsprechend dem Verschleißgrad des Riemens eingestellt werden. Darüber hinaus läuft der Riemen des Spannrads stabiler, ist geräuschärmer und kann ein Verrutschen verhindern.
Das Spannrad gehört zur routinemäßigen Wartung und muss in der Regel alle 60.000–80.000 Kilometer ausgetauscht werden. Wenn an der Motorvorderseite ungewöhnliche Geräusche auftreten oder die durch das Spannrad markierte Spannkraft zu stark von der Mitte abweicht, deutet dies in der Regel auf eine unzureichende Spannkraft hin. Es wird empfohlen, Riemen, Spannrad, Umlenkrad und Generatorrad auszutauschen, wenn das Zubehörsystem an der Motorvorderseite nach 60.000–80.000 Kilometern ungewöhnliche Geräusche macht.