Anzeichen für eine Beschädigung des Vorderhorns sind:
Reifenprobleme: Autoreifen können den Reifen zerfressen und es kann zu Abweichungen kommen. Dies liegt daran, dass der Winkelschaden die normale Funktion des Reifens beeinträchtigt und zu ungleichmäßigem Reifenverschleiß führt.
Bremsprobleme: Die Bremse kann ein deutliches Zittern verspüren. Dies liegt daran, dass der Winkelschaden die Stabilität des Bremssystems beeinträchtigt und zu Lager- und Antriebswellenschäden führen kann.
Abnormaler Verschleiß des Vorderrads: Das Vorderrad weist möglicherweise einen abnormalen Verschleiß auf, und die Richtung kann schlecht zurückkehren. Dies liegt daran, dass der Schaden am Schafswinkel die normale Drehung und Positionierung des Vorderrads beeinträchtigt.
Ungewöhnliche Karosseriegeräusche: Während der Fahrt können ungewöhnliche Karosseriegeräusche auftreten, da eine Beschädigung der Hupe zu ungewöhnlichen Bewegungen mechanischer Teile führt.
Probleme mit der Fahrzeugstabilität: Eine Beschädigung der Hupe kann die Stabilität, den Komfort und das Fahrverhalten des Fahrzeugs beeinträchtigen und in schwerwiegenden Fällen dazu führen, dass das Fahrzeug nicht mehr fährt und es sogar zu Unfällen kommt.
Die Hupe ist Teil der Achsschenkelbaugruppe, verbindet Rad und Radaufhängung, trägt die Last an der Fahrzeugfront und ermöglicht die Drehung des Vorderrads um den Achsschenkelbolzen, um die Lenkung zu gewährleisten. Daher ist der Zustand des Schofars entscheidend für die Leistung und Sicherheit des Fahrzeugs. Bei Beschädigung sollte er rechtzeitig ausgetauscht werden, um die Fahrsicherheit zu gewährleisten.
Welche Funktion hat die Autohupe?
Die Hupe des Autos wird „Achsschenkel“ oder „Achsschenkelarm“ genannt. Dabei handelt es sich um den Achskopf, der die Lenkfunktion an beiden Enden des I-Trägers vor dem Auto trägt. Sie ähnelt ein wenig der Hupe eines Schafs und ist daher allgemein als „Horn eines Schafs“ bekannt.
Die Hauptfunktion der Vorderradhupe des Autos besteht darin, die Vorderlast des Autos zu übertragen und zu tragen, das Vorderrad zu stützen und anzutreiben, sodass es sich um den Achsschenkel dreht und das Auto wendet.
Das Vorderachshorn eines Autos, auch Achsschenkel oder Achsschenkelarm genannt, ist der Achskopf an beiden Enden des vorderen I-Trägers, der die Lenkfunktion trägt. Seine Form ähnelt ein wenig einem Ziegenhorn, daher der Name „Ziegenhorn“. Der Achsschenkel ist ein wichtiger Bestandteil des Lenksystems eines Autos. Er kann dem Fahrzeug eine stabile Fahrt ermöglichen, die Fahrtrichtung feinfühlig übertragen und die Fahrpräzision sicherstellen. Während der Fahrt ist der Achsschenkel unterschiedlichen Stoßbelastungen ausgesetzt und muss daher eine hohe Festigkeit aufweisen. Auf der einen Seite der integrierten Vorderachse in der Nähe der Lenkscheibe befinden sich am Achsschenkel zwei Arme, die jeweils mit der Längs- und Querstange verbunden sind, während auf der anderen Seite des Achsschenkels nur ein Arm vorhanden ist, der durch die Querstange verbunden ist. Dieses Design ermöglicht eine sanfte Lenkung des Fahrzeugs und gewährleistet gleichzeitig Sicherheit und Stabilität.
Die Autohupe wird auch als „Achsschenkel“ oder „Achsschenkelarm“ bezeichnet. Sie ist der Achskopf des vorderen I-Trägers und dient der Lenkung. Die Hupe ähnelt in ihrer Struktur einem Horn, weshalb sie auch als „Ochsenhorn“ bezeichnet wird. Der Achsschenkel ermöglicht eine sanfte und feinfühlige Fahrtrichtungsübertragung und ist ein wichtiger Bestandteil der Fahrzeuglenkung.
Die Funktion des Achsschenkels besteht darin, die Last der Fahrzeugvorderseite zu übertragen und zu tragen, das Vorderrad zu stützen und anzutreiben, sodass es sich um den Achsschenkel dreht und das Fahrzeug wendet. Während der Fahrt ist das Fahrzeug unterschiedlichen Stoßbelastungen ausgesetzt und muss daher eine hohe Festigkeit aufweisen.
Erweiterte Daten: Auf der einen Seite der integrierten Vorderachse befinden sich in der Nähe der Lenkscheibe zwei Arme am Achsschenkel, die mit der Längsspurstange bzw. der Querspurstange verbunden sind, und auf der anderen Seite des Achsschenkels nur ein Arm, der durch die Querspurstange verbunden ist.
Die Verbindungsart des Achsschenkelhebels am Achsschenkel erfolgt hauptsächlich über den 1/8-1/10-Kegel und die Keilverzahnung, die fest verbunden ist und sich nicht leicht lösen lässt, der Achsschenkel-Verarbeitungsprozess ist jedoch umfangreicher.
Der Achsschenkelhebel wird meist aus dem gleichen Material wie der Achsschenkel geschmiedet und erreicht durch Wärmebehandlung die gleiche Härte wie der Achsschenkel. Im Allgemeinen kann eine Erhöhung der Härte die Lebensdauer der Teile erhöhen. Ist die Härte jedoch zu hoch, ist die Zähigkeit des Originals zu gering und die Bearbeitung ist schwierig.
1. Der Achsschenkelarm oder die Buchse weist ein Spiel von 0,3–0,5 mm auf. Bei übermäßigem Verschleiß sollte er ausgetauscht werden.
2. Beim Zusammenbau sollte die Buchse geölt werden. Und füllen Sie die beiden Laufbuchsen mit Lithiumfett.
Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie die anderen Artikel auf dieser Site!
Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie solche Produkte benötigen.
Zhuo Meng Shanghai Auto Co., Ltd. hat sich dem Verkauf von MG&MAUXS-Autoteilen verschrieben. Sie können diese gerne kaufen.