1. Linearer Raddrehzahlsensor
Der lineare Raddrehzahlsensor besteht hauptsächlich aus permanenter Magnet, Polwelle, Induktionsspule und Zahnradring. Wenn sich der Zahnradring dreht, wechselt die Spitze des Zahnrads und die Gegenreaktion gegenüber der polaren Achse. Während der Drehung des Zahnradrings ändert sich der magnetische Fluss in der Induktionsspule abwechselnd, um die induzierte elektromotive Kraft zu erzeugen, und dieses Signal wird durch das Kabel am Ende der Induktionsspule dem ECU von ABS übertragen. Wenn sich die Geschwindigkeit des Zahnradrings ändert, ändert sich auch die Frequenz der induzierten elektromotiven Kraft.
2, Ringradgeschwindigkeitssensor
Der Ringradgeschwindigkeitssensor besteht hauptsächlich aus dauerhaftem Magnet, Induktionsspule und Zahnradring. Der permanente Magnet besteht aus mehreren Paaren von Magnetpolen. Während der Drehung des Zahnradrings ändert sich der magnetische Fluss in der Induktionsspule abwechselnd, um eine induzierte elektromotive Kraft zu erzeugen, und das Signal wird durch das Kabel am Ende der Induktionsspule in die elektronische Steuereinheit von ABS eingegeben. Wenn sich die Geschwindigkeit des Zahnradrings ändert, ändert sich auch die Frequenz der induzierten elektromotiven Kraft.
3, Hall -Raddrehzahlsensor vom Typ Hall
Wenn sich das Zahnrad an der in (a) gezeigten Position befindet, sind die durch das Hallelement verlaufenden Magnetfeldlinien dispergiert und das Magnetfeld ist relativ schwach; Wenn sich das Zahnrad in der in (b) gezeigten Position befindet, sind die durch das Hall -Element verlaufenden Magnetfeldleitungen konzentriert und das Magnetfeld relativ stark. Wenn sich das Zahnrad dreht, ändert sich die Dichte der Magnetfeldlinie, die durch das Hallelement verläuft, wodurch eine Änderung der Hallspannung führt. Das Hall-Element gibt einen Millivolt (MV) -Spegel der Quasi-Sine-Wellenspannung aus. Das Signal muss auch durch einen elektronischen Schaltkreis in eine Standardimpulsspannung umgewandelt werden.