Lenkknöchel, auch als "Ram Angle" bekannt, ist einer der wichtigsten Teile der Automobillenkerbrücke, wodurch das Auto stabil fährt und die Richtung des Fahrens sensibilisch übertragen wird.
Die Funktion des Lenkknöchels besteht darin, die Ladung der Vorderseite des Autos zu übertragen und zu tragen, das Vorderrad zu stützen und zu fahren, um sich um den Kingpin zu drehen und das Auto zu drehen. Im Laufzustand des Fahrzeugs trägt es eine variable Aufprallbelastung, sodass es eine hohe Festigkeit haben muss
Lenkradpositionierungsparameter
Um die Stabilität des in einer geraden Linie laufenden Autoes zu erhalten, das Lenklicht und die Verschleiß zwischen Reifen und Teilen, Lenkrad, Lenkknöchel und Frontachse zwischen den drei und dem Rahmen müssen eine bestimmte relative Position aufrechterhalten, hat dies eine bestimmte relative Position, die als Lenkradposition, auch bekannt als die als vordere Radposition, bezeichnet. Die korrekte Positionierung des Vorderrads sollte durchgeführt werden: Das Auto kann das Auto stetig in einer geraden Linie laufen lassen, ohne zu schwingen; Bei der Lenkung gibt es wenig Kraft auf der Lenkplatte; Das Lenkrad nach der Lenkung hat die Funktion der automatischen positiven Rückkehr. Kein Schlupf zwischen dem Reifen und dem Boden, um den Kraftstoffverbrauch zu verringern und die Lebensdauer des Reifens zu verlängern. Vorderradpositionierung umfasst Kingpin nach hinten Neigung, Kingpin nach innen, das Vorderrad nach außen und das Vorderrad Bündel. [2]
Kingpin Heckwinkel
Der Kingpin befindet sich in der Längsebene des Fahrzeugs, und sein oberer Teil hat einen Rückwärtswinkel y, dh den Winkel zwischen dem Königspin und der vertikalen Linie des Bodens in der Längsebene des Fahrzeugs, wie in der Abbildung gezeigt.
Wenn der Kingpin die hintere Neigung V hat, befindet sich der Schnittpunkt der Kingpin -Achse und die Straße vor dem Kontaktpunkt zwischen dem Rad und der Straße. Wenn das Auto in einer geraden Linie fährt und das Lenkrad versehentlich durch externe Kräfte abgelenkt wird (Ablenkung nach rechts wird durch den Pfeil in der Abbildung angezeigt), weicht die Richtung des Autos nach rechts ab. Zu diesem Zeitpunkt übt die Straße aufgrund der Wirkung der Zentrifugalkraft des Autos selbst am Kontaktpunkt B zwischen dem Rad und der Straße eine laterale Reaktion auf das Rad aus. Die Reaktionskraft am Rad bildet ein Drehmoment L, das auf der Achse des Hauptstifts wirkt, deren Richtung genau entgegen der Richtung der Radablenkung liegt. Unter der Wirkung dieses Drehmoments kehrt das Rad in die ursprüngliche mittlere Position zurück, um sicherzustellen, dass die stabile gerade Linie des Autos das Fahrzeug fährt, so wird dieser Moment als positiver Moment bezeichnet.
Das Drehmoment sollte jedoch nicht zu groß sein, ansonsten, um die Stabilität des Drehmoments beim Lenken zu überwinden, sollte der Fahrer eine große Kraft auf die Lenkplatte (die sogenannte Lenkung schwer) ausüben. Denn die Größe des stabilisierenden Moments hängt von der Größe des Momentarms ab und der Größe des Momentarms L hängt von der Größe des hinteren Neigungwinkels V ab.
Jetzt ist der häufig verwendete V-Winkel nicht mehr als 2-3 °. Aufgrund der Abnahme des Reifendrucks und der Erhöhung der Elastizität steigt das Stabilitätsdrehmoment moderner Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge. Daher kann der V -Winkel auf nahe Null oder sogar negativ reduziert werden.