Eingangs- und Ausgangseigenschaften des Vakuum -Boosters. In jeder Kurve entspricht ein Wendepunkt in der Abbildung, die als maximaler Leistungsassistentenpunkt bezeichnet wird, dh dem Punkt, an dem die auf das Servo -Membran wirkende Druckdifferenz mit zunehmender Eingangskraft sein Maximum erreicht. Ab diesem Zeitpunkt entspricht die Zunahme der Ausgangskraft der Zunahme der Eingangskraft.
Gemäß QC/T307-1999 "Technische Bedingungen für Vakuumverstärker" beträgt der Vakuumgrad der Vakuumquelle während des Tests 66,7 ± 1,3 kPa (500 ± 10 mmHg). Die Eingangs- und Ausgangseigenschaften des Vakuumverstärkers werden durch die Berechnungsmethode vorläufig bestimmt. Nach dem Arbeitsprinzip des Vakuumverstärkers können zwei charakteristische Parameter auf der charakteristischen Kurve angenähert werden: die Eingangskraft, die dem maximalen Leistungspunkt und der Summe entspricht; Das Verhältnis der Ausgangskraft zur Eingangskraft vor dem maximalen Leistungspunkt, nämlich das Leistungsverhältnis