Was sind die Symptome eines gebrochenen Stoßdämpfers?
01 Ölversickerung
Die Ölversickerung des Stoßdämpfers ist ein offensichtliches Symptom seiner Schädigung. Die Außenfläche des normalen Stoßdämpfers sollte trocken und sauber sein. Sobald sich das Öl, insbesondere im oberen Teil des Kolbenstabes, herausstellt, bedeutet dies normalerweise, dass das hydraulische Öl im Stoßdämpfer austritt. Diese Leckage wird normalerweise durch Verschleiß der Öldichtung verursacht. Ein leichtes Ölleck kann sich nicht sofort auf die Verwendung des Fahrzeugs auswirken, aber wenn das Ölleck intensiviert ist, beeinflusst es nicht nur den Komfort des Fahrens, sondern auch ein abnormales Geräusch von "Dong Dong Dong". Aufgrund des hohen hydraulischen Systems im Stoßdämpfer ist die Wartung ein Sicherheitsrisiko. Sobald ein Leck gefunden wird, wird normalerweise empfohlen, den Stoßdämpfer zu ersetzen, anstatt zu versuchen, es zu reparieren.
02 Stoßdämpfer Topsitz abnormaler Klang
Der abnormale Geräusch eines Stoßdämpfer -Top -Sitzsitzes ist ein offensichtliches Symptom für einen Stoßdämpferversagen. Wenn das Fahrzeug auf einer leicht ungleichmäßigen Straßenoberfläche fährt, insbesondere im 40-60-Yard-Geschwindigkeitsbereich, kann der Besitzer einen stumpfen "Knock, Knock, Knock" -Rrum im vorderen Motorraum schlagen hören. Dieser Klang ist kein Metallklopfen, sondern eine Manifestation der Druckentlastung innerhalb des Stoßdämpfers, auch wenn es keine offensichtlichen Anzeichen von Ölleckage draußen gibt. Mit zunehmender Nutzungszeit steigt dieses abnormale Rauschen allmählich an. Wenn der Stoßdämpfer auf einer holprigen Straße abnormal klingt, bedeutet dies außerdem, dass der Stoßdämpfer möglicherweise beschädigt wird.
03 Lenkradschwingung
Lenkradvibration ist ein offensichtliches Symptom für Schädigung von Stoßdämpfer. Der Stoßdämpfer enthält Komponenten wie Kolbendichtungen und Ventile. Wenn diese Teile abnutzen, kann die Flüssigkeit aus dem Ventil oder der Dichtung fließen, was zu einem instationären Flüssigkeitsfluss führt. Dieser instabile Strömung wird weiter an das Lenkrad übertragen, wodurch es vibriert. Diese Schwingung wird besonders, wenn sie durch Schlaglöcher, felsiges Gelände oder holprige Straßen führt. Daher kann die starke Schwingung des Lenkrads eine Alarmwarnung vor Ölleckage oder Verschleiß des Stoßdämpfers sein.
04 ungleichmäßiger Reifenverschleiß
Der ungleichmäßige Reifenverschleiß ist ein offensichtliches Symptom für Schäden von Stoßdämpfer. Wenn es ein Problem mit dem Stoßdämpfer gibt, vibriert das Rad während des Fahrens unangemessen, wodurch das Rad rollt. Dieses Rollphänomen macht den Kontakt Teil des Reifens mit dem Bodennutzern ernst, und der nicht kontaktierte Teil ist nicht betroffen. Im Laufe der Zeit wird die Verschleißform des Reifens ungleichmäßig, was nicht nur die Antriebsstabilität des Fahrzeugs beeinflusst, sondern auch das Gefühl der Turbulenzen beim Fahren erhöhen kann. Wenn das Auto über holprige Straßen oder Geschwindigkeitsstöße fährt, können die Räder abnormale Geräusche machen, was auch eine Warnung ist, dass der Stoßdämpfer versagt hat.
05 Loose Chassis
Ein lockeres Chassis ist ein offensichtliches Symptom eines beschädigten Stoßdämpfers. Wenn das Fahrzeug auf einer holprigen Straße fährt, bedeutet dies normalerweise, dass der Stoßdämpfer ein Problem oder eine Schädigung hat, wenn die Körperschaft zu holprig und wackelig ist. Die Hauptfunktion des Stoßdämpfers besteht darin, den Schock und die Vibration zu absorbieren und zu verringern, die durch die ungleichmäßige Straßenoberfläche während des Fahrens verursacht werden. Wenn er beschädigt ist, kann das Fahrzeug nicht in der Lage sein, eine stabile Körpereinstellung effektiv aufrechtzuerhalten, was dazu führt, dass sich das Chassis locker anfühlt.
Was ist, wenn der Stoßdämpfer beim Drücken nicht zurückgesprungen ist?
Wenn der Stoßdämpfer nach Depression nicht zurückprallt, können vier Dinge passieren. Der erste Fall ist, dass das Ölleck oder die Verwendung einer langen Zeit, der interne Widerstand des Botschafterschockstabs nicht effektiv erschwinglich, was dazu führt, dass die Frühlingsabbaus nicht wirksam filtert, obwohl dies die Sicherheit des Fahrens nicht beeinflusst, sondern den Komfort beeinflusst. Es wird empfohlen, den Stoßdämpfer paarweise auszutauschen und nach dem Ersatz eine Allradpositionierung durchzuführen. Der zweite Fall ist, dass es ein Problem mit dem Stoßdämpfer selbst gibt, z. B. durches Öl oder alte Spuren von Öllecks. Wenn der Stoßdämpfer kein Öl leckt, müssen Sie überprüfen, ob die Verbindungsstifte, Verbindungsstäbe, Anschlüsse von Löchern, Gummi -Buchsen usw. in gutem Zustand sind. Beschädigte, unveränderte, rissige oder abgelöste Stoßdämpfer können ebenfalls dazu führen, dass sie nicht zurückprallt. Der dritte Fall ist das Versagen der inneren Teile des Stoßdämpfers, wie die Koordinationsspalt zwischen dem Kolben und dem Zylinder zu groß, die Zylinderspannung ist schlecht, das Ventildicht ist schlecht, die Klappenplatte und der Ventilsitz sind eng und die Spannungsfeder des Stoßdämpfers ist zu weich oder gebrochen. Reparaturen müssen je nach Situation durchgeführt werden, z. B. durch Schleifen oder Ersetzen von Teilen. Während der Verwendung des Autos hat der Arbeitszustand des Stoßdämpfers einen direkten Einfluss auf die Fahrstabilität und die Lebensdauer anderer Teile, sodass der Stoßdämpfer immer in gutem Zustand gehalten werden sollte.
Das Rückprallproblem der Stoßdämpfer kann durch viele Gründe verursacht werden. Erstens kann der Stoßdämpfer aufgrund der langen Gebrauchszeit oder des Öllecks nicht effektiv zurückprallen. Diese Situation wird keinen Einfluss auf die Fahrsicherheit haben, sondern wirken sich auf den Komfort aus. Daher wird empfohlen, beide Stoßdämpfer gleichzeitig zu ersetzen und nach dem Austausch Allradpositionierung durchzuführen. Zweitens kann der Stoßdämpfer Öllecks oder alte Spuren von Öllecks haben. Wenn der Stoßdämpfer kein Öl leckt, müssen Sie überprüfen, ob die Verbindungsstifte, Verbindungsstäbe, Anschlüsse von Löchern, Gummi -Buchsen usw. in gutem Zustand sind. Beschädigte, unermüdliche, rissige oder abgelöste Stoßdämpfer können ebenfalls dazu führen, dass sie nicht zurückprallen. Wenn die obige Überprüfung normal ist, muss der Stoßdämpfer weiter zerlegt werden, um zu prüfen, ob der übereinstimmende Lücken zwischen dem Kolben und dem Zylinder zu groß ist, ob der Zylinder gespannt wird, ob die Ventildichtung gut ist, ob die Ventilplatte mit dem Ventilsitz eng ist und ob die Spannungsfeder des Stoßabsorpters zu weich oder gebrochen ist. Abhängig von der Situation ist das Schleifen oder der Austausch von Teilen erforderlich. Schließlich hat der Arbeitszustand des Stoßdämpfers einen direkten Einfluss auf die treibende Stabilität des Autos und die Lebensdauer anderer Teile, sodass der Stoßdämpfer immer in gutem Arbeitszustand gehalten werden sollte.
Es gibt vier mögliche Szenarien, in denen Stoßdämpfer nicht zurückprallen. Der erste Fall ist, dass das Ölleck oder die Verwendung einer langen Zeit, der interne Widerstand des Botschafters nicht wirksam erholen kann, die Sicherheit des Fahrens nicht beeinträchtigt, sondern den Komfort beeinflusst. Es wird empfohlen, den Stoßdämpfer paarweise auszutauschen und nach dem Ersatz eine Allradpositionierung durchzuführen. Der zweite Fall ist, dass es ein Problem mit dem Stoßdämpfer selbst gibt, z. B. durches Öl oder alte Spuren von Öllecks. Wenn der Stoßdämpfer kein Öl leckt, müssen Sie überprüfen, ob die Verbindungsstifte, Verbindungsstäbe, Anschlüsse von Löchern, Gummi -Buchsen usw. in gutem Zustand sind. Beschädigte, unveränderte, rissige oder abgelöste Stoßdämpfer können ebenfalls dazu führen, dass sie nicht zurückprallt. Der dritte Fall ist das Versagen der inneren Teile des Stoßdämpfers, wie die Koordinationsspalt zwischen dem Kolben und dem Zylinder zu groß, die Zylinderspannung ist schlecht, das Ventildicht ist schlecht, die Klappenplatte und der Ventilsitz sind eng und die Spannungsfeder des Stoßdämpfers ist zu weich oder gebrochen. Reparaturen müssen je nach Situation durchgeführt werden, z. B. durch Schleifen oder Ersetzen von Teilen. Während der Verwendung des Autos hat der Arbeitszustand des Stoßdämpfers einen direkten Einfluss auf die Fahrstabilität und die Lebensdauer anderer Teile, sodass der Stoßdämpfer immer in gutem Zustand gehalten werden sollte.
Wenn der Stoßdämpfer nach Depression nicht zurückprallt, können vier Dinge passieren. Der erste Fall ist, dass das Ölleck oder die Verwendung einer langen Zeit, der interne Widerstand des Botschafterschockstabs nicht effektiv erschwinglich, was dazu führt, dass die Frühlingsabbaus nicht wirksam filtert, obwohl dies die Sicherheit des Fahrens nicht beeinflusst, sondern den Komfort beeinflusst. Es wird empfohlen, den Stoßdämpfer paarweise auszutauschen und nach dem Ersatz eine Allradpositionierung durchzuführen. Der zweite Fall ist, dass es ein Problem mit dem Stoßdämpfer selbst gibt, z. B. durches Öl oder alte Spuren von Öllecks. Wenn der Stoßdämpfer kein Öl leckt, müssen Sie überprüfen, ob die Verbindungsstifte, Verbindungsstäbe, Anschlüsse von Löchern, Gummi -Buchsen usw. in gutem Zustand sind. Beschädigte, unveränderte, rissige oder abgelöste Stoßdämpfer können ebenfalls dazu führen, dass sie nicht zurückprallt. Der dritte Fall ist das Versagen der inneren Teile des Stoßdämpfers, wie die Koordinationsspalt zwischen dem Kolben und dem Zylinder zu groß, die Zylinderspannung ist schlecht, das Ventildicht ist schlecht, die Klappenplatte und der Ventilsitz sind eng und die Spannungsfeder des Stoßdämpfers ist zu weich oder gebrochen. Reparaturen müssen je nach Situation durchgeführt werden, z. B. durch Schleifen oder Ersetzen von Teilen. Schließlich hat der Arbeitszustand des Stoßdämpfers einen direkten Einfluss auf die treibende Stabilität des Autos und die Lebensdauer anderer Teile, sodass der Stoßdämpfer immer in gutem Arbeitszustand gehalten werden sollte.
Es gibt vier mögliche Szenarien, in denen Stoßdämpfer nicht zurückprallen. Der erste Fall ist, dass das Ölleck oder die Verwendung einer langen Zeit, der interne Widerstand des Botschafters nicht wirksam erholen kann, die Sicherheit des Fahrens nicht beeinträchtigt, sondern den Komfort beeinflusst. Es wird empfohlen, den Stoßdämpfer paarweise auszutauschen und nach dem Ersatz eine Allradpositionierung durchzuführen. Der zweite Fall ist, dass es ein Problem mit dem Stoßdämpfer selbst gibt, z. B. durches Öl oder alte Spuren von Öllecks. Wenn der Stoßdämpfer kein Öl leckt, müssen Sie überprüfen, ob die Verbindungsstifte, Verbindungsstäbe, Anschlüsse von Löchern, Gummi -Buchsen usw. in gutem Zustand sind. Beschädigte, unveränderte, rissige oder abgelöste Stoßdämpfer können ebenfalls dazu führen, dass sie nicht zurückprallt. Der dritte Fall ist das Versagen der inneren Teile des Stoßdämpfers, wie die Koordinationsspalt zwischen dem Kolben und dem Zylinder zu groß, die Zylinderspannung ist schlecht, das Ventildicht ist schlecht, die Klappenplatte und der Ventilsitz sind eng und die Spannungsfeder des Stoßdämpfers ist zu weich oder gebrochen. Reparaturen müssen je nach Situation durchgeführt werden, z. B. durch Schleifen oder Ersetzen von Teilen. Während der Verwendung des Autos hat der Arbeitszustand des Stoßdämpfers einen direkten Einfluss auf die Fahrstabilität und die Lebensdauer anderer Teile, sodass der Stoßdämpfer immer in gutem Zustand gehalten werden sollte.
Es gibt vier Fälle, in denen der Stoßdämpfer nach unten gedrückt nicht zurückprallen kann: 1. Ölleckage oder lange Gebrauchszeit, interner Widerstand, der Stoßstange kann nicht effektiv zurückprallen, keine wirksamen Rückwärtswiderstand für das Frühlingsabbieter bieten, was dazu führt, dass die Feder -Nachbesserung die Feder nachschocke, ohne Antriebsgefahr effektiv filtert, die Komfort beeinflusst. Es wird empfohlen, den Stoßdämpfer paarweise auszutauschen und nach dem Ersatz eine Allradpositionierung durchzuführen. 2. Nachdem bestätigt wurde, dass der Stoßdämpfer Probleme oder Fehler aufweist, prüfen Sie, ob der Stoßdämpfer Öl verläuft oder alte Spuren von Ölleckagen aufweist. Wenn der Stoßdämpfer kein Öl leckt, müssen Sie überprüfen, ob die Verbindungsstifte, Verbindungsstäbe, Anschlüsse von Löchern, Gummi -Buchsen usw. in gutem Zustand sind. Beschädigte, unveränderte, rissige oder abgelöste Stoßdämpfer können ebenfalls dazu führen, dass sie nicht zurückprallt. 3. Wenn die oben genannten Überprüfungen normal sind, sollte der Stoßdämpfer weiter zerlegt werden. Überprüfen Sie, ob die passende Lücke zwischen dem Kolben und dem Zylinder zu groß ist, ob der Zylinder gespannt ist, ob die Ventildichtung gut ist, ob die Ventilplatte mit dem Ventilsitz eng ist und ob die Zugfeder des Stoßdämpfers zu weich oder gebrochen ist. Reparieren Sie je nach Situation durch Schleifen oder Ersetzen von Teilen. V. Daher sollte der Stoßdämpfer immer in gutem Zustand sein.
Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie die anderen Artikel auf dieser Website weiter!
Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie solche Produkte benötigen.
Zhuo Meng Shanghai Auto Co., Ltd. setzt sich dem Verkauf von MG & Mauxs Auto Parts Willkommen zum Kauf ein.