Wie oft wechseln Sie das Filterelement der Klimaanlage?
Der Austauschzyklus von Klimaanlagenfiltern hängt in der Regel von der Nutzung des Fahrzeugs, der Fahrstrecke und der Luftqualität der Umgebung ab. Im Allgemeinen beträgt der Austauschzyklus des Klimaanlagenfilterelements 1 Jahr oder 20.000 Kilometer.
In feuchter Umgebung kann der Wechselzyklus des Klimaanlagenfilters auf 3 bis 4 Monate verkürzt werden, in relativ trockener Umgebung kann die Austauschzeit entsprechend verlängert werden. Wenn das Fahrzeug häufig in rauen Umgebungen, wie z. B. in Gebieten mit mehr Sand und Dunst, eingesetzt wird, empfiehlt es sich, den Klimaanlagenfilter im Voraus auszutauschen, um die Luftqualität im Fahrzeug zu erhalten.
Der Austauschzyklus des Klimaanlagenfilters hängt im Allgemeinen hauptsächlich von der Nutzung des Fahrzeugs und der Luftqualität in der Umgebung ab. Es wird empfohlen, dass der Besitzer den Austauschzyklus anhand des Wartungshandbuchs und der tatsächlichen Nutzung seines Fahrzeugs festlegt und regelmäßig die Sauberkeit des Klimaanlagenfilters überprüft, um die Luftqualität im Fahrzeug sicherzustellen.
Wenn die Klimaanlage im Auto läuft, muss Außenluft eingeatmet werden. Diese Luft enthält jedoch viele verschiedene Partikel, wie beispielsweise Staub, Pollen, Ruß, Schleifpartikel, Ozon, Gerüche, Stickoxide, Schwefeldioxid, Kohlendioxid, Benzol und so weiter.
Wenn keine Klimaanlage vorhanden ist und diese Partikel ins Auto gelangen, wird nicht nur die Klimaanlage verschmutzt, sondern auch die Leistung des Kühlsystems verringert. Außerdem atmet der menschliche Körper Staub und schädliche Gase ein. Dies kann zu allergischen Reaktionen, Lungenschäden, Reizungen durch Ozon und Geruchsbildung führen und die Fahrsicherheit beeinträchtigen. Ein hochwertiger Luftfilter kann Staubpartikel absorbieren, Atembeschwerden und Allergiereizungen lindern, das Fahren angenehmer machen und das Kühlsystem der Klimaanlage schützen. Bitte beachten Sie, dass es zwei Arten von Klimaanlagenfiltern gibt: Filter ohne Aktivkohle und solche mit Aktivkohle (bitte vor dem Kauf genau prüfen). Ein Klimaanlagenfilter mit Aktivkohle erfüllt nicht nur die oben genannten Funktionen, sondern absorbiert auch viele Gerüche und andere Schadstoffe. Ein Klimaanlagenfilter muss in der Regel alle 10.000 Kilometer ausgetauscht werden.
Das Filterelement der Klimaanlage fängt sehr leicht viel Staub auf. Der schwebende Staub kann mit Druckluft weggeblasen werden. Reinigen Sie ihn nicht mit Wasser, da er sonst leicht verschwendet wird. Die Aktivkohlefilterfunktion im Filterelement der Klimaanlage lässt nach einer gewissen Zeit nach. Wenden Sie sich daher zum Austausch des Filterelements bitte an den 4S-Shop.
Zhuo Meng Shanghai Auto Co., Ltd. hat sich dem Verkauf von MG&MAUXS-Autoteilen verschrieben. Sie können diese gerne kaufen.