Was ist ein Pleuellager? Welche Merkmale weisen Pleuellagergeräusche auf?
Das Pleuellager ist ein Teil, das den Kurbelzapfen verbindet, und seine Hauptfunktion besteht darin, den Verschleiß des Kurbelzapfens zu verringern.
Das Pleuellager der Kreuzkopfpleuelstange wird normalerweise separat hergestellt und dann durch Pleuelschrauben mit der Welle verbunden. Seine Innenfläche besteht häufig aus einer gegossenen Wälzlegierung.
Bei Pleuellagern ohne Kreuzkopf ist die obere Hälfte normalerweise in die Welle integriert, während die Lagerabdeckung der unteren Hälfte separat hergestellt und dann durch Pleuelschrauben mit der oberen Hälfte verbunden wird. Die Innenflächen der oberen und unteren Hälfte des Lagers sind mit Lagerbuchsen ausgestattet.
An der Lagerstruktur ist die Innenfläche der Wellenhülse mit Öllöchern versehen, und einige Ölnuten erleichtern die Schmierung mit Schmieröl. Darüber hinaus werden in der Struktur von Pleuellagern häufig selbsteinstellende oder Plattformstangen-Kleinkopflager verwendet.
Die Funktion des Pleuellagers besteht darin, den Verschleiß des Kurbelzapfens zu verringern. Durch die Verbindung von Kurbelzapfen und Welle kann die Reibung zwischen Kurbelzapfen und Welle wirksam verringert und so die Lebensdauer des Kurbelzapfens verlängert werden.
Gleichzeitig kann das Pleuellager auch die Leistung und Effizienz des Motors verbessern und Motorgeräusche und -vibrationen reduzieren. Dies liegt daran, dass Pleuellager Reibung und Verschleiß im Motor verringern und so die Effizienz und Stabilität des Motors verbessern können.
Der Aufbau von Pleuellagern besteht üblicherweise aus Kreuzkopfpleuel-Bolzen und Pleuelbolzen, wobei die Kreuzkopfpleuel-Bolzenlager meist einzeln gefertigt werden, Pleuellager ohne Kreuzkopfpleuel jedoch einteilig ausgeführt sind.
Darüber hinaus werden in der Struktur der Pleuellager häufig selbsteinstellende oder Plattformpleuellager mit kleinem Kopf verwendet, um den normalen Betrieb und die Stabilität des Motors zu gewährleisten.
Kurz gesagt, das Pleuellager ist ein sehr wichtiger Teil des Automotors, der den Verschleiß des Kurbelzapfens wirksam verringern, die Leistung und Effizienz des Motors verbessern und die Geräusche und Vibrationen des Motors verringern kann.
Daher müssen Konstruktion und Herstellung von Pleuellagern sehr streng sein, um ihre Qualität und Leistung sicherzustellen. Im Automobilherstellungsprozess müssen hochwertige Materialien und Herstellungsverfahren ausgewählt werden, um die Lebensdauer und Leistung der Pleuellager zu gewährleisten. Gleichzeitig ist die regelmäßige Überprüfung und der Austausch der Pleuellager eine wichtige Maßnahme, um den normalen Betrieb des Motors sicherzustellen.
Das ungewöhnliche Geräusch des Pleuellagers äußert sich als anhaltendes Klirren, wenn der Motor aus dem Leerlauf beschleunigt. Je höher die Drehzahl, desto lauter das Geräusch, das nichts mit der Temperaturänderung des Motors zu tun hat. Wenn das Lager stark locker ist, treten im Leerlauf deutliche Geräusche auf. Bei erhöhter Belastung verstärkt sich das Geräusch, und bei einem Brand wird das Geräusch deutlich schwächer oder verschwindet ganz.
Zu den Möglichkeiten, mit ungewöhnlichen Geräuschen von Pleuelstangen umzugehen, gehören:
1. Führen Sie einen Test mit variabler Geschwindigkeit und Zylinderfehlzündung durch und kontrollieren Sie dies wiederholt. Wenn das Geräusch mit der Erhöhung der Motordrehzahl zunimmt, ist sofort ein anormales Geräusch beim Zittern der Drosselklappe zu hören. Dies ist ein anormales Geräusch des Pleuellagers.
2. Bei Leerlaufdrehzahl, mittlerer Drehzahl und hoher Drehzahl, Zylinder für Zylinder, kann bei einem Zündtest, bei dem das Geräusch des Zylinders nach dem Erlöschen deutlich schwächer wird oder verschwindet und sofort beim erneuten Zünden wieder auftritt, festgestellt werden, dass das Pleuellager des Zylinders abnormal ist.
3. Verwenden Sie zur Auskultation ein Stethoskop oder einen Schraubendreher mit langem Griff. Wenn das Geräusch nicht deutlich zu hören ist, das ungewöhnliche Geräusch unter dem Motor jedoch deutlich zu hören ist, handelt es sich um das ungewöhnliche Geräusch des Pleuellagers.
4. Überprüfen Sie den Öldruck. Wenn das ungewöhnliche Geräusch stark ist und von einem niedrigen Öldruck begleitet wird, bedeutet dies, dass das Spiel zwischen Lager und Zapfen zu groß ist.
Die Ursache für ungewöhnliche Geräusche im Pleuellager kann ein zu großes Spiel zwischen Pleuellagerbuchse und Pleuelzapfen sein. Dies führt zu einer Verringerung der Ölfilmsteifigkeit, einer verringerten Tragfähigkeit, einer Verschlechterung der Schmierung und ungewöhnlichen Geräuschen durch Grenzflächen- oder Trockenreibung. Mögliche Ursachen sind auch eine Verstopfung des Hauptölkanals der Kurbelwelle, ein verschmutztes Filtersieb, ein defektes Bypassventil, eine defekte Ölpumpe oder andere Ursachen, die zu niedrigem Öldruck und schlechter Schmierung der Lagerbuchse führen.
Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie solche Produkte benötigen.
Zhuo Meng Shanghai Auto Co., Ltd. hat sich dem Verkauf von MG&MAUXS-Autoteilen verschrieben. Sie können diese gerne kaufen.