• Kopfbanner
  • Kopfbanner

SAIC MG ZX-NEUE AUTOTEILE AUTO ERSATZTEILE GETRIEBE ÖLKÜHLER-10563889 Power system AUTO TEILE LIEFERANT großhandel mg katalog billiger fabrik preis

Kurze Beschreibung:

Produktanwendung: SAIC MG ZX-NEW

Organisation des Ortes: MADE IN CHINA

Marke: CSSOT / RMOEM / ORG / KOPIE

Lieferzeit: Lager, wenn weniger als 20 Stück, normalerweise ein Monat

Zahlung: TT-Anzahlung

Firmenmarke: CSSOT

 

 

 

 


Produktdetail

Produkt Tags

Produktinformationen

Produktname GETRIEBEÖLKÜHLER
Produktanwendung SAIC MG ZS/ZX/ZX-NEU
Produkte OEM-Nr. 10563889
Org des Ortes IN CHINA HERGESTELLT
Marke CSSOT /RMOEM/ORG/KOPIE
Lieferzeit Lagerbestand, wenn weniger als 20 Stück, normalerweise ein Monat
Zahlung TT-Einzahlung
Firmenmarke CSSOT
Bewerbungssystem KÜHLSYSTEM

Produktpräsentation

GETRIEBEÖLKÜHLER-10563889
GETRIEBEÖLKÜHLER-10563889

Produktwissen

Funktionsprinzip des Getriebeölkühlers.
Das Funktionsprinzip des Getriebeölkühlers besteht hauptsächlich darin, das Öl im Getriebe zu kühlen, um sicherzustellen, dass das Getriebe im richtigen Temperaturbereich arbeitet und so seine langfristige Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit verbessert. Getriebeölkühler kühlen das Öl im Getriebe mittels Wasser- oder Luftkühlung. Der wassergekühlte Ölkühler verfügt über einen Öleinlass und einen Ölauslass. Beide sind mit der Getriebeölzuleitung verbunden, und der Ölauslass dient dazu, das gekühlte Öl des wassergekühlten Ölkühlers in den Kasten zu leiten und so die Getriebeöltemperatur zu senken. Die Luftkühlung leitet das Hydrauliköl zur Kühlung in den im Kühlergrill montierten Ölkühler.
Der Getriebeölkühler ist üblicherweise ein Kühlrohr in der Auslasskammer des Kühlers. Das Kühlmittel kühlt das durch das Kühlrohr fließende Getriebeöl. Aufgrund der hohen thermischen Belastung müssen Hochleistungsmotoren mit hoher Leistung mit Ölkühlern ausgestattet werden. Der Ölkühler befindet sich im Schmierölkreislauf und funktioniert wie der Kühler. Motorölkühler werden in luftgekühlte und wassergekühlte Modelle unterteilt. Fahrzeuge mit Automatikgetriebe müssen mit Getriebeölkühlern ausgestattet sein, da das Öl im Automatikgetriebe überhitzen kann. Überhitztes Öl kann die Getriebeleistung beeinträchtigen oder sogar zu Getriebeschäden führen.
Prinzip des Getriebeölkühlersystems
Das Hauptprinzip des Getriebeölkühlersystems besteht darin, das durch das Kühlrohr fließende Getriebeöl mit Kühlmittel zu kühlen, um das Getriebeöl im entsprechenden Temperaturbereich zu halten.
Das Getriebeölkühlersystem besteht üblicherweise aus einem Kühlrohr, das in der Auslasskammer des Kühlers platziert ist. Auf diese Weise kann das Kühlmittel Wärme mit dem durch das Kühlrohr fließenden Getriebeöl austauschen und so die Kühlung des Getriebeöls erreichen. Diese Konstruktion eignet sich besonders für leistungsstarke, verstärkte Motoren, die im Betrieb viel Wärme erzeugen und zusätzliche Kühlmaßnahmen benötigen, um eine Überhitzung des Öls zu verhindern.
Das Getriebeölkühlsystem ist zusätzlich mit einem Temperaturregelventil  ausgestattet, das den Kühlmittelfluss automatisch an die Öltemperatur anpasst. Unterschreitet die Öltemperatur die Öffnungstemperatur des Temperaturregelventils, fließt das Getriebeöl über den kleinen Kreislauf zurück zum Getriebe und erwärmt sich dort schnell. Überschreitet die Öltemperatur die Öffnungstemperatur des Temperaturregelventils, öffnet das Temperaturregelventil, der kleine Kreislauf schließt sich und das Getriebeöl fließt zur Kühlung direkt in den Ölkühler und anschließend zurück zum Getriebe. Mit steigender Öltemperatur vergrößert sich der Öffnungsgrad des Thermostats, bis er vollständig geöffnet ist, und die Durchflussrate steigt bis zum Maximum. Dadurch wird eine allmähliche Steigerung der Kühlung erreicht und die Getriebeöltemperatur auf optimaler Betriebstemperatur gehalten.
Diese Konstruktion ermöglicht die Regelung der Getriebeöltemperatur durch das Temperaturregelventil, sodass die Getriebeöltemperatur im entsprechenden Temperaturbereich geregelt werden kann, um die Leistung und Lebensdauer des Getriebes sicherzustellen.
Was passiert, wenn ein Ölkühler kaputt geht?
Bei einem Schaden am Ölkühler treten folgende Symptome auf:
1. Der Ölkühler ist defekt, es tritt Öl aus, der Öldruck ist hoch, die Kühlertemperatur ist nicht hoch, das Frostschutzmittel enthält Öl, die Öltemperatur ist hoch.
2. Es herrscht dauerhaft hohe Temperatur und das System gibt außerdem einen Alarm aus, dass die Öltemperatur zu hoch ist. In diesem Fall führt die Verwendung des Fahrzeugs dazu, dass das Öl das Motorinnere nicht mehr wirksam schmieren kann.
3. Dies führt zu einem erhöhten inneren Verschleiß des Motors, verringert die Leistung des Motors erheblich, verkürzt die Lebensdauer des Motors und führt in schweren Fällen zu Motorschäden.
Der Ölkühler ist defekt, wodurch sich das Öl mit Wasser vermischt. Das Wasser emulgiert das Öl nach dem Mischen mit dem Öl, wodurch das Öl seine Schmierschutzwirkung verliert und die inneren Teile des Motors beschädigt werden. Wenn der Schaden festgestellt wird, sollte er sofort repariert werden.
Unter normalen Umständen kommt es zu Verstopfungen oder Undichtigkeiten, häufiger kommt es jedoch zu Undichtigkeiten (Beschädigungen) des Ölkühlers oder Dichtungsschäden.

Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie Hilfe benötigench-Produkte.

Zhuo Meng Shanghai Auto Co., Ltd. hat sich dem Verkauf von MG&MAUXS-Autoteilen verschrieben. Sie können diese gerne kaufen.

 

Kontaktieren Sie uns

Wir können ALLES für Sie lösen. CSSOT kann Ihnen bei Ihren Fragen helfen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.

Tel.: 8615000373524

mailto:mgautoparts@126.com

Zertifikat

Zertifikat
Zertifikat2 (1)
Zertifikat1
Zertifikat2

UNSERE AUSSTELLUNG

展会2

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

    Ähnliche Produkte