So funktioniert das Kofferraumschloss.
Das Funktionsprinzip des Kofferraumschlosses beruht hauptsächlich auf dem Synergieeffekt zwischen der mechanischen Struktur und dem elektronischen Steuerungssystem.
Aus mechanischer Sicht besteht ein Kofferraumschloss üblicherweise aus Schlossgehäuse, Schlosskern, Schlosszunge, Feder, Griff usw. Das Schlossgehäuse bildet die Hülle des gesamten Schlosses, und der Schlosskern ist das Kernstück. Er ermöglicht das Ver- und Entriegeln durch Drücken der Schlosszunge durch die Feder. Durch Einfahren des Riegels lässt sich der Kofferraum öffnen; durch Ausfahren des Riegels ist der Kofferraum verriegelt.
Zweitens spielt das elektronische Steuerungssystem auch bei der Funktion des Kofferraumschlosses eine wichtige Rolle. Beispielsweise ermöglicht das elektronisch gesteuerte Türschlosssystem das Entriegeln und Verriegeln des Kofferraumschlosses durch die Steuerung von Komponenten wie Relais, elektronischen Steuergeräten (ECUS) und Türschlossmotoren. Beim Öffnen des Hauptschalters und des Kofferraumschlossschalters empfängt der Computer des Diebstahlschutztürschlosses das Anforderungssignal zum Entriegeln des Kofferraums und schließt den Stromkreis der elektromagnetischen Spule des Kofferraumschlosses über den Frequenzumrichter und den Kofferraum-Entriegelungstimer, wodurch das Kofferraumschloss geöffnet wird.
Die induktive Heckklappen-Technologie ermöglicht zudem komfortableres Öffnen. Sie nutzt intelligente Sensortechnologie, um den Kofferraum automatisch zu entriegeln und zu schließen. Nach dem Abstellen des Fahrzeugs muss ein gültiger Fahrzeugschlüssel in den dafür vorgesehenen Identifikationsbereich gebracht und die Easy-Open-Funktion durch einen Fußtritt gegen den Sensorbereich unter der Heckstoßstange aktiviert werden. Der Kofferraumdeckel wird daraufhin automatisch entriegelt und geöffnet. Ein erneuter Fußtritt aktiviert die Easy-Close-Funktion und schließt automatisch. Das Funktionsprinzip dieser elektrischen Heckklappen-Kickfunktion besteht darin, den Heckklappenschalter durch die Auswertung der Signaländerungen zweier an unterschiedlichen Positionen installierter Antennen zu aktivieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Funktionsprinzip des Kofferraumschlosses die Technologie der mechanischen Struktur und des elektronischen Steuersystems kombiniert und die Verriegelung, Entriegelung und die automatische Öffnungs- und Schließfunktion des Kofferraums durch die Synergie mechanischer Komponenten wie Schlosskern, Feder, Griff und Relais, ECU, Türschlossmotor und anderer elektronischer Steuerkomponenten realisiert.
Der Koffer lässt sich nicht öffnen
1. Drücken löst Probleme. Öffnen Sie den Koffer nicht. Er klemmt. Möglicherweise ist zu viel im Koffer, und das Schloss klemmt. Drücken Sie den Koffer nun fest, um das Schloss zu entlasten, und drücken Sie anschließend die Entriegelungstaste. 2. Öffnen Sie den Koffer direkt. Er lässt sich nicht öffnen. Möglicherweise ist das Zahlenschloss beschädigt. Entfernen Sie anschließend das Zahlenschloss mit einem Schraubendreher oder Schraubenschlüssel, öffnen Sie den Koffer und installieren Sie es mit einem passenden Zahlenschloss im Handel. 3. Entsperren Sie das Passwort. Wenn Sie das Passwort vergessen, ist der Koffer gesperrt. Beobachten Sie die innere Struktur unter dem Zahlenschloss. Suchen Sie die drei benachbarten Eisenplatten. Drehen Sie das Rouletterad des Zahlenschlosses so, dass die Rillen der drei Eisenplatten nach links zeigen. Drücken Sie das Schloss, und der Koffer öffnet sich. So reparieren Sie eine gebrochene Gepäckstange: 1. Die Gepäckstange ist nicht flexibel und lässt sich nicht mit Gewalt herausziehen. Sie kann mit Schmieröl repariert werden. Schmieröl kann als Schmiermittel dienen. Tragen Sie langsam etwas Fett auf die Stangenwand auf, warten Sie einige Minuten und ziehen Sie die Stange dann, bis sie glatt ist. 2. Sobald der Kofferhebel geöffnet ist, lässt er sich nicht mehr öffnen. Zu viel Kraft kann zu einem Verklemmen führen. Sie können die Box mit einer Zugstange hin und her schütteln, um die Federperle an der Zugstange zurückzusetzen, oder die Box öffnen, nach der festsitzenden Federperle suchen, diese zurückdrücken und die beschädigte Stelle mit Schmirgelleinen oder einer Klinge schleifen.
Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie Hilfe benötigench-Produkte.
Zhuo Meng Shanghai Auto Co., Ltd. hat sich dem Verkauf von MG&MAUXS-Autoteilen verschrieben. Sie können diese gerne kaufen.