Die Menschen ignorieren oft die Wartung der Automotorunterstützung, das heißt, Sie wissen nicht, wie wichtig sie ist
Motorlager und Gummipuffer werden nur selten ausgetauscht. Das liegt daran, dass beim Kauf eines neuen Autos in der Regel kein Austausch der Motoraufhängung notwendig ist.
Als Richtwerte für den Austausch von Motorlagern gelten in der Regel 100.000 km über 10 Jahre. Je nach Einsatzbedingungen kann jedoch ein frühzeitiger Austausch erforderlich sein.
Wenn die folgenden Symptome auftreten, können sie sich verschlimmern. Auch wenn Sie in 10 Jahren keine 100.000 km erreichen, sollten Sie über einen Austausch der Motoraufhängung nachdenken.
· Erhöhte Vibrationen im Leerlauf
· Beim Beschleunigen oder Abbremsen treten ungewöhnliche Geräusche wie „Quetschgeräusche“ auf
· Das Schalten in niedrige Gänge bei einem MT-Auto wird schwierig
· Bei einem Auto mit Automatikgetriebe sollte man in den N- bis D-Bereich wechseln, wenn die Vibration zu stark wird