Wie wählt man einen Dichtring für ein Hydrauliksystem aus?
1. Material: Die am häufigsten verwendete und kostengünstigste Gummidichtung. Nicht geeignet für polare Lösungsmittel wie Ketone, Ozon, Nitrokohlenwasserstoffe, MEK und Chloroform. Der allgemeine Temperaturbereich liegt zwischen -40 und 120 °C. HNBR-Dichtungsringe aus hydriertem Nitrilkautschuk zeichnen sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit, Reißfestigkeit und Druckverformungseigenschaften aus. Sie sind außerdem gut ozonbeständig, sonnenlichtbeständig und witterungsbeständig. Die Verschleißfestigkeit ist besser als bei Nitrilkautschuk. Geeignet für Waschmaschinen, Fahrzeugmotoren und Kühlsysteme mit dem neuen umweltfreundlichen Kältemittel R134a. Nicht empfohlen für die Verwendung in Alkoholen, Estern oder aromatischen Lösungen. Der allgemeine Temperaturbereich liegt zwischen -40 und 150 °C. FLS-Dichtungsringe aus Fluorsilikonkautschuk bieten die Vorteile von Fluorkautschuk und Silikonkautschuk: Sie sind gut ölbeständig, lösungsmittelbeständig, heizölbeständig und temperaturbeständig. Es ist beständig gegen den Angriff von sauerstoffhaltigen Verbindungen, aromatischen Kohlenwasserstoffen und chlorhaltigen Lösungsmitteln. Es wird allgemein in der Luft- und Raumfahrt sowie im Militär eingesetzt. Der Kontakt mit Ketonen und Bremsflüssigkeiten wird nicht empfohlen. Der allgemeine Temperaturbereich liegt zwischen -50 und 200 °C.
2. Leistung: Neben den allgemeinen Anforderungen an das Dichtringmaterial müssen folgende Bedingungen beachtet werden: (1) Elastizität und Elastizität; (2) Geeignete mechanische Festigkeit, einschließlich Dehnungs-, Reiß- und Dehnfestigkeit. (3) Stabile Leistung, geringe Quellfähigkeit im Medium und geringe thermische Kontraktion (Joule-Effekt). (4) Leicht zu verarbeiten und zu formen, präzise Abmessungen. (5) Korrosionsfreie Kontaktflächen und keine Verschmutzung des Mediums. Gummi ist das am besten geeignete und am häufigsten verwendete Material zur Erfüllung dieser Anforderungen. Daher werden Dichtringe meist aus Gummi hergestellt. Es gibt viele verschiedene Gummisorten, und ständig kommen neue hinzu. Bei Design und Auswahl sollten die Eigenschaften der verschiedenen Gummisorten bekannt sein, um eine vernünftige Wahl zu treffen.
Vorteile: 1. Der Dichtring sollte im Betriebsdruck und in einem bestimmten Temperaturbereich eine gute Dichtleistung aufweisen und sich mit steigendem Druck automatisch verbessern. 2. Die Reibung zwischen Dichtring und beweglichen Teilen sollte gering und der Reibungskoeffizient stabil sein. 3. Der Dichtring ist stark korrosionsbeständig, alterungsbeständig, langlebig, verschleißfest und gleicht Verschleiß bis zu einem gewissen Grad automatisch aus. 4. Einfache Konstruktion, einfache Handhabung und Wartung sorgen für eine längere Lebensdauer des Dichtrings. Beschädigte Dichtringe führen zu Leckagen, die zu Betriebsmittelverschwendung, Maschinen- und Umweltverschmutzung sowie zu mechanischen Betriebsstörungen und Geräteunfällen führen können. Interne Leckagen führen zu einem starken Abfall des volumetrischen Wirkungsgrads des Hydrauliksystems, wodurch der erforderliche Betriebsdruck nicht erreicht oder die Arbeit nicht ausgeführt werden kann. Feine Staubpartikel, die in das System eindringen, können den Verschleiß der Reibpaarungen der Hydraulikkomponenten verursachen oder verstärken und so zu Undichtigkeiten führen. Daher sind Dichtungen und Dichtungsvorrichtungen ein wichtiger Bestandteil hydraulischer Geräte. Die Zuverlässigkeit und Lebensdauer ihrer Funktion sind ein wichtiger Indikator für die Qualität des Hydrauliksystems.
Zhuo Meng Shanghai Auto Co., Ltd. hat sich dem Verkauf von MG&MAUXS-Autoteilen verschrieben. Sie können diese gerne kaufen.