• Kopfbanner
  • Kopfbanner

SAIC MG350/360/550/750 AUTOTEILE AUTO-ERSATZTEIL Anlasser -1.5-30005443 Antriebssystem AUTOTEILELIEFERANT Großhandel MG-Katalog günstiger Fabrikpreis.

Kurze Beschreibung:

Produktanwendung: SAIC MG 350

Organisation des Ortes: MADE IN CHINA

Marke: CSSOT / RMOEM / ORG / KOPIE

Lieferzeit: Lager, wenn weniger als 20 Stück, normalerweise ein Monat

Zahlung: TT-Anzahlung

Firmenmarke: CSSOT


Produktdetail

Produkt Tags

Produktinformationen

 

Produktname Anlasser -1,5
Produktanwendung SAIC MG 350
Produkte OEM-Nr. 30005443
Org des Ortes IN CHINA HERGESTELLT
Marke CSSOT / RMOEM / ORG / KOPIE
Lieferzeit Lagerbestand, wenn weniger als 20 Stück, normalerweise ein Monat
Zahlung TT-Einzahlung
Firmenmarke CSSOT
Bewerbungssystem Stromversorgungssystem

Produktpräsentation

Anlasser -1.5-30005443
Anlasser -1.5-30005443

Produktwissen

Aufbau und Prinzip des elektrischen Anlassers eines Dieselmotors werden ausführlich erläutert

Erstens die Struktur und das Funktionsprinzip des Anlassers
01
Der Anlasser des Dieselmotors besteht hauptsächlich aus drei Teilen: Getriebemechanismus, elektromagnetischem Schalter und Gleichstrommotor.
02
Das Funktionsprinzip des Anlassers besteht darin, die elektrische Energie der Batterie in mechanische Energie umzuwandeln, den Schwungradzahnring am Dieselmotor zum Drehen anzutreiben und den Start des Dieselmotors zu ermöglichen.

03
Der Gleichstrommotor des Anlassers erzeugt ein elektromagnetisches Drehmoment. Der Übertragungsmechanismus bringt das Antriebsritzel des Anlassers in Eingriff mit dem Schwungradzahnring, überträgt das Drehmoment des Gleichstrommotors des Anlassers auf den Schwungradzahnring des Dieselmotors und treibt die Kurbelwelle des Dieselmotors an, wodurch die Dieselmotorkomponenten in den Arbeitszyklus versetzt werden, bis der Dieselmotor normal startet. Nachdem der Dieselmotor gestartet ist, löst der Anlasser automatisch den Schwungradzahnring. Der elektromagnetische Schalter ist für das Verbinden und Unterbrechen des Stromkreises zwischen dem Gleichstrommotor und der Batterie verantwortlich.

Zweitens: erzwungenes Engagement und sanftes Engagement
01
Derzeit sind die meisten Dieselmotoren auf dem Markt mit Zwangsverzahnung ausgestattet. Zwangsverzahnung bedeutet, dass sich das Ritzel des Anlasser-Einweggetriebes axial bewegt und mit dem Schwungradzahnkranz in Kontakt kommt. Anschließend dreht sich das Ritzel mit hoher Geschwindigkeit und greift in den Schwungradzahnkranz ein. Die Vorteile der Zwangsverzahnung sind: hohes Anlaufdrehmoment und gute Kaltstartwirkung. Der Nachteil besteht darin, dass das Ritzel des Anlasser-Einweggetriebes stark auf den Schwungradzahnkranz des Dieselmotors einwirkt. Dies kann zum Bruch des Anlasserritzels oder zum Verschleiß des Schwungradzahnkranzes führen. Das mögliche „Kriechen“ des Eingriffs kann mechanische Schäden an der Antriebsseite, den Lagern und anderen Komponenten verursachen und die Lebensdauer des Anlassers beeinträchtigen.
02
Sanftes Eingreifen: Basierend auf dem ursprünglichen Anlasser mit Zwangseingriff wurde ein flexibler Mechanismus hinzugefügt, um ein sanftes Eingreifen zu erreichen. Das Funktionsprinzip ist: Wenn sich das Antriebsritzel mit niedriger Geschwindigkeit dreht und axial bis zu zwei Dritteln der Tiefe des Schwungradzahnrings eingreift, wird der Hauptstromkreis des Anlassers angeschlossen. Anschließend dreht sich das Ritzel mit hoher Geschwindigkeit und treibt den Schwungradzahnring an. Diese Konstruktion verlängert die Lebensdauer des Anlassers und reduziert den Aufprall des Antriebsritzels auf den Schwungradzahnring. Der Nachteil ist, dass dies die Drehmomentübertragungseffizienz beeinträchtigt.

3. Die allgemeine Fehlerbeurteilung des Anlassers (in diesem Teil wird nur der Anlasser selbst besprochen)
01
Überprüfen Sie, ob der Startmotor normal funktioniert oder nicht. Schalten Sie ihn normalerweise ein und beobachten Sie, ob nach dem Einschalten eine axiale Vorschubbewegung erfolgt und ob die Motordrehzahl normal ist.

02
Ungewöhnliches Geräusch: Das ungewöhnliche Geräusch des Anlassers kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden und ist unterschiedlich.

(1) Wenn der Hauptschalter des Anlassers zu früh eingeschaltet wird, greift das Antriebsritzel nicht in den Schwungradzahnkranz des Dieselmotors ein, d. h. bei hoher Drehzahl, und das Antriebsritzel des Anlassers schlägt auf den Schwungradzahnkranz auf, was zu einem scharfen Zahngeräusch führt.

(2) Das Antriebszahnrad des Anlassers greift in den Zahnkranz des Schwungrads ein und treibt den Dieselmotor zum normalen Betrieb an. Dabei entsteht plötzlich ein Geräusch beim Eingreifen, das im Allgemeinen dadurch verursacht wird, dass das Antriebsritzel des Anlassers nicht in Eingriff kommt und sich der Zahnkranz des Schwungrads löst. Dies kann durch schlechtes Eingreifen, eine zu weiche Rückholfeder oder eine Beschädigung der Einwegkupplung des Anlassers verursacht werden.

(3) Nach dem Drücken des Startknopfes ist der Anlasser völlig stumm. Dies ist meist auf einen internen Defekt des Anlassers, das Eisen, einen Kurzschluss oder einen Ausfall des elektromagnetischen Schalters zurückzuführen. Bei der Überprüfung sollte aus Sicherheitsgründen ein dicker Draht verwendet werden, dessen eines Ende mit dem Magnetfeldanschluss des Anlassers und dessen anderes Ende mit dem Pluspol der Batterie verbunden ist. Läuft der Anlasser normal, liegt der Fehler möglicherweise am elektromagnetischen Schalter des Anlassers. Läuft der Anlasser nicht, ist beim Verdrahten darauf zu achten, dass kein Funke entsteht. Ein Funke deutet auf einen möglichen Kurzschluss im Anlasser hin. Fehlt ein Funke, liegt möglicherweise ein Defekt im Anlasser vor.

(4) Nach dem Drücken der Starttaste ist nur das Geräusch des axialen Vorschubzahns des Startmotors zu hören, jedoch keine Motordrehung. Dies kann auf einen Fehler des Gleichstrommotors oder ein unzureichendes Drehmoment des Gleichstrommotors hinweisen.

4. Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung und Wartung des Anlassers
01
Die meisten internen Anlasser verfügen über keine Wärmeableitung, der Arbeitsstrom ist sehr hoch und die längste Startzeit darf 5 Sekunden nicht überschreiten. Wenn ein Start nicht erfolgreich ist, sollte das Intervall 2 Minuten betragen, da sonst eine Überhitzung des Anlassers zum Ausfall des Anlassers führen kann.

02
Die Batterie sollte ausreichend geladen sein. Wenn die Batterie leer ist, kann eine zu lange Startzeit leicht zu Schäden am Anlasser führen.

03
Kontrollieren Sie regelmäßig die Befestigungsmutter des Anlassers und ziehen Sie diese rechtzeitig fest, wenn sie locker ist.

04
Überprüfen Sie die Kabelenden, um Flecken und Rost zu entfernen.

05
Überprüfen Sie, ob der Startschalter und der Hauptschalter normal funktionieren.

06
Vermeiden Sie möglichst kurze Startzeiten und häufige Starts, um die Lebensdauer des Anlassers zu verlängern.

07
Führen Sie bei Bedarf eine Wartung des Dieselmotors durch, um den normalen Betrieb des Systems sicherzustellen und die Startlast zu verringern.

Zhuo Meng Shanghai Auto Co., Ltd. hat sich dem Verkauf von MG&MAUXS-Autoteilen verschrieben. Sie können diese gerne kaufen.

 

Kontaktieren Sie uns

Wir können ALLES für Sie lösen. CSSOT kann Ihnen bei Ihren Fragen helfen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.

Zertifikat

Zertifikat
Zertifikat1
Zertifikat2
Zertifikat2

Ausstellung


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

    Ähnliche Produkte