Welche Steuerungsmethoden gibt es für den Thermostat?
Es gibt zwei Hauptsteuerungsmethoden für den Thermostat: EIN/AUS-Steuerung und PID-Steuerung.
Die EIN/AUS-Steuerung ist ein einfacher Steuerungsmodus mit nur zwei Zuständen: EIN und AUS. Wenn die eingestellte Temperatur niedriger als die Zieltemperatur ist, gibt der Thermostat ein EIN-Signal aus, um den Heizvorgang zu starten. Wenn die eingestellte Temperatur höher als die Zieltemperatur ist, gibt der Thermostat ein AUS-Signal aus, um den Heizvorgang zu stoppen. Obwohl diese Steuerungsmethode einfach ist, schwankt die Temperatur um den Zielwert und kann nicht auf dem eingestellten Wert stabilisiert werden. Daher eignet sie sich für Situationen, in denen keine hohe Regelgenauigkeit erforderlich ist.
2. Die PID-Regelung ist eine fortschrittlichere Regelungsmethode. Sie kombiniert die Vorteile von Proportional-, Integral- und Differenzialregelung und passt sich den tatsächlichen Anforderungen an. Durch die Integration von Proportional-, Integral- und Differenzialregelung können PID-Regler schneller auf Temperaturänderungen reagieren, Abweichungen automatisch korrigieren und eine bessere stationäre Leistung erzielen. Daher wird die PID-Regelung in vielen industriellen Steuerungssystemen häufig eingesetzt.
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Thermostat auszugeben. Diese hängen hauptsächlich von der Steuerungsumgebung und den Eigenschaften des gewünschten Steuergeräts ab. Im Folgenden sind einige häufig verwendete Thermostatausgabemethoden aufgeführt:
Spannungsausgang: Dies ist eine der gängigsten Ausgabemöglichkeiten, um den Betriebszustand des Geräts durch Anpassen der Amplitude des Spannungssignals zu steuern. 0 V bedeutet im Allgemeinen, dass das Steuersignal ausgeschaltet ist, während 10 V oder 5 V bedeuten, dass das Steuersignal vollständig eingeschaltet ist. Ab diesem Zeitpunkt beginnt das gesteuerte Gerät zu arbeiten. Dieser Ausgabemodus eignet sich zur Steuerung von Motoren, Lüftern, Leuchten und anderen Geräten, die eine progressive Steuerung erfordern.
Relaisausgang: Über das Ein- und Ausschaltsignal des Relais wird die Temperaturregelung ausgegeben. Diese Methode wird häufig zur direkten Steuerung von Lasten unter 5 A oder zur direkten Steuerung von Schützen und Zwischenrelais sowie zur externen Steuerung von Hochleistungslasten über Schütze verwendet.
Antriebsspannungsausgang des Halbleiterrelais: Antrieb des Halbleiterrelaisausgangs durch Ausgangsspannungssignal.
Das Halbleiterrelais steuert die Spannungsausgabe.
Darüber hinaus gibt es weitere Ausgabemethoden, wie z. B. Thyristor-Phasenschieber-Trigger-Steuerausgang, Thyristor-Null-Trigger-Ausgang und kontinuierliche Spannungs- oder Stromsignalausgabe. Diese Ausgabemodi eignen sich für unterschiedliche Steuerungsumgebungen und Geräteanforderungen.
Zhuo Meng Shanghai Auto Co., Ltd. hat sich dem Verkauf von MG&MAUXS-Autoteilen verschrieben. Sie können diese gerne kaufen.