Ursachenanalyse von Blasen in der Wasserpumpe
Zuerst die Luft in den Pumpenkörper
Bei niedrigem Wasserstand der von der Pumpe angesaugten Wasserquelle entsteht leicht Unterdruck. In diesem Fall gelangt die Luft in der Rohrleitung in den Pumpenkörper und bildet Blasen. Es kann auch vorkommen, dass die Rohrleitung beschädigt ist oder die Verbindung locker ist oder andere Faktoren das Blasenproblem verursachen.
Zweitens ist der Wassereinlass blockiert
Ist der Wasserpumpeneinlass verstopft, saugt die Pumpe zu viel Luft an und es bilden sich Blasen. Reinigen Sie die Pumpe daher regelmäßig, um den Wassereinlass frei zu halten.
Drittens ist das Laufrad der Wasserpumpe beschädigt
Wenn das Laufrad der Pumpe beschädigt oder abgenutzt ist, können leicht Blasen entstehen. Bei einem Problem mit dem Pumpenlaufrad sollten wir es rechtzeitig austauschen oder reparieren.
Viertens ist der Wasserverbrauch zu gering oder zu groß
Ist der Wasserverbrauch der Pumpe zu gering, läuft die Pumpe im Leerlauf oder saugt Luft an. Im Gegenteil: Übermäßiger Wasserverbrauch führt dazu, dass die Pumpe nach einiger Zeit Blasen bildet. Daher sollten wir auf einen moderaten Wasserverbrauch achten.
Fünftens die Pipeline-Leckage
Ein stärkeres Wasserleck in der Rohrleitung kann außerdem leicht zu Blasen in der Pumpe führen, da der durch das Wasserleck in der Rohrleitung verursachte unterbrochene Wasserfluss zur Instabilität der Pumpe und zum Einatmen von Luft führt, wodurch Blasen entstehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ursachen für das Blasenproblem der Pumpe vielfältig sind. Um dieses Problem zu lösen, sollten je nach den spezifischen Gründen entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Wir können das Blasenproblem lösen, indem wir die Pumpe reinigen, das Laufrad austauschen oder reparieren und die Rohrleitung reparieren, um den normalen Betrieb der Pumpe sicherzustellen.
Zhuo Meng Shanghai Auto Co., Ltd. hat sich dem Verkauf von MG&MAUXS-Autoteilen verschrieben. Sie können diese gerne kaufen.