Kann der Stoßfängerverschluss aufgebrochen werden, um festzukleben?
Der Stoßfängerverschluss dient dazu, die Stoßfängerkanten vollständig mit dem Kotflügel zu verbinden und den Stoßfänger an Ort und Stelle zu halten. Bricht der Stoßfängerverschluss, stehen die Kanten hervor, da sie nicht mehr richtig passen. Dies beeinträchtigt nicht nur die Optik des Fahrzeugs, sondern mindert auch die Stabilität des Stoßfängers. Hält der Stoßfänger, wenn er bricht? Er muss mit einem Spezialkleber befestigt werden. Diese Methode ist jedoch nicht zu empfehlen, da ein Festkleben zwar das Fahrzeug optisch ansprechend und stabil macht, der Stoßfänger aber nach dem Abnehmen aufgrund der größeren Klebstoffmenge beschädigt werden kann. Folgende Methoden sind empfehlenswert: Erstens die Schraubbefestigung, d. h. die Schraube wird an der Kante befestigt. Bei notwendigen Wartungsarbeiten ist es ratsam, das Wartungspersonal vorab zu informieren. Zweitens kann für die Befestigung eines Stoßfängerverschlusses ein einzelnes Ersatzteil bestellt werden. Bei Beschädigung ist ein Austausch am sichersten. Drittens, wenn ein einzelner Austausch nicht möglich ist, kann der Stoßfänger von einem professionellen Mechaniker mit einem Kunststoffschweißbrenner oder einem anderen Werkzeug repariert werden