Das austretende Öl im Ventildeckel muss behandelt werden. Ein Austausch des Kissens ist in der Regel nicht möglich. Es wird empfohlen, die Ventildeckelbaugruppe direkt auszutauschen, das Frostschutzmittel mit hohem Siedepunkt zu ersetzen und den Maschinenraum zu reinigen. Eine gute Wärmeableitung des Motors ist erforderlich, damit andere Teile in der Wasserleitung und der Dichtung länger verwendet werden können.
Das Austreten von Öl aus dem Motorventildeckel beeinträchtigt die Motorschmierung und kann bei hohen Temperaturen zu einer Selbstentzündung des Fahrzeugs führen. Daher sollte ein austretendes Öl aus dem Motorventildeckel rechtzeitig überprüft und repariert werden.
Ursachen für Öllecks im Motorventildeckel:
1. Ungleichmäßige Krafteinwirkung auf die Schrauben bei der Montage
Bei ungleichmäßiger Krafteinwirkung auf die Schraube verändert sich der Druck. Zu hoher Druck führt zu einer Verformung des Motorventils und zu Ölleckagen. In diesem Fall sollte das Ventil repariert werden.
2. Alterung der Ventildeckeldichtung
Wenn das Fahrzeug für einen längeren Zeitraum gekauft wird oder die Fahrleistung zu hoch ist, ist die Alterung der Ventildeckeldichtung ein normales Phänomen. In diesem Fall müssen lediglich die Ventildeckeldichtung und der Dichtring ausgetauscht werden.
Öllecks sind für Autobesitzer im Allgemeinen nicht leicht zu finden. Wenn sie ihr Auto waschen, öffnen sie die Motorhaube und überprüfen den Motor. Finden sie Ölschlamm an einer Stelle des Motors, deutet dies auf ein mögliches Ölleck hin. Allerdings sind die defekten Teile bei verschiedenen Modellen unterschiedlich, und es gibt viele unerwartete Stellen, an denen Öl austreten kann. Tatsächlich ist ein Ölleck nicht so schlimm. Ich mache mir Sorgen, ob der Motor vollständig geschmiert werden kann. Natürlich verbrennen viele Motoren neben dem Ölleck auch Öl, aber beides ist kein gutes Phänomen.