Entwicklung und Evolution
Vor vielen Jahren bestanden die vorderen und hinteren Stoßfänger hauptsächlich aus Metall. Sie wurden aus U-förmigem Stahlprofil mit einer Dicke von über 3 mm gestanzt. Die Oberfläche war verchromt und mit dem Längsträger des Rahmens vernietet oder verschweißt. Es bestand jedoch ein großer Spalt zur Karosserie. Es schien sich um ein zusätzliches Teil zu handeln, das sehr unansehnlich aussah.
Mit der Entwicklung der Automobilindustrie und der zunehmenden Verwendung von technischen Kunststoffen in der Automobilindustrie hat sich auch die Stoßstange als wichtiges Sicherheitsmerkmal stetig weiterentwickelt. Neben der ursprünglichen Schutzfunktion sollten die vorderen und hinteren Stoßstangen heute auch harmonisch mit der Karosserieform und ihrem geringen Gewicht harmonieren. Die vorderen und hinteren Stoßstangen von Autos bestehen aus Kunststoff, der als Kunststoffstoßstange bezeichnet wird.