Kupplungsdruckplatte.
Die Reibplatte der Kupplungsdruckplatte besteht wie die Bremsplatte aus hochverschleißfestem Asbest und Kupferdraht. Auch die Reibplatte der Druckplatte weist die zulässige Mindestdicke auf. Nach längerer Fahrt muss die Reibplatte der Druckplatte ausgetauscht werden. Die originale Reibplatte kann als Ersatzteil selbst ersetzt werden. Alternativ kann die mit der Reibplatte montierte Druckplattenbaugruppe erworben werden. Tauschen Sie die Reibplatte nicht selbst aus, sondern tauschen Sie die Kupplungsdruckplatte direkt aus. Um den Verschleiß der Kupplungsscheibe zu reduzieren, sollten Sie das Kupplungspedal korrekt bedienen. Drücken Sie das Kupplungspedal nicht halb durch. Dadurch befindet sich die Kupplungsscheibe in einem halbgekuppelten Zustand, d. h., Frisbee und Druckplatte reiben. Bei vollständig durchgetretenem Kupplungspedal sind Schwungrad und Kupplungsdruckplatte vollständig getrennt, sodass keine Reibung mehr besteht. Bei vollständig angehobenem Kupplungspedal sind Schwungrad und Kupplungsdruckplatte vollständig verbunden, sodass zwar Reibung entsteht, aber praktisch keine Reibung mehr. Das Kupplungspedal kann daher nicht halb durchgetreten werden.
Kupplungsdruckscheibenbremse
Weit verbreitet ist die Reibungskupplung mit Federdruck (auch Reibungskupplung genannt). Das vom Motor abgegebene Drehmoment wird durch die Reibung zwischen Schwungrad und der Kontaktfläche der Druck- und Abtriebsscheibe auf die Abtriebsscheibe übertragen. Tritt der Fahrer das Kupplungspedal, bewegt das große Ende der Membranfeder die Druckplatte durch die Übertragung der mechanischen Teile zurück, wodurch der Abtriebsteil vom Aktivteil getrennt wird.
Kupplungsdruckplatte ist gutes oder schlechtes Urteil
Die Qualität der Kupplungsdruckplatte kann durch Beobachtung und Erfahrung einiger Phänomene während der Fahrzeugfahrt beurteilt werden.
Ein Kupplungsschlupf ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die Motordrehzahl zwar ansteigt, die Geschwindigkeit aber nicht steigt oder beim Fahren am Hang ein Geruch auftritt. Ein Kupplungsschlupf kann dazu führen, dass das Fahrzeug schlecht beschleunigt, die Leistung reduziert, ins Schleudern gerät oder schwach fährt. Auch wenn die Kupplung bis zum Anschlag angehoben wurde und das Fahrzeug nicht abgestellt wurde, kann dies darauf hinweisen, dass die Kupplung durchgerutscht ist und rechtzeitig überprüft und repariert werden muss.
Ungewöhnliche Kupplungsgeräusche sind ebenfalls ein wichtiger Hinweis. Sie können durch Ölmangel, eine Beschädigung des Trennlagers oder ein zu großes Spiel zwischen der Zweischeiben-Kupplungsdruckplatte und dem Getriebestift verursacht werden. Dieses ungewöhnliche Geräusch erfordert eine sofortige Diagnose und Wartung.
Ein erhöhter Kraftstoffverbrauch kann ein weiteres Anzeichen für eine rutschende Kupplung sein. Wenn das Fahrzeug deutlich mehr Kraftstoff verbraucht als zuvor, kann dies mit einer rutschenden Kupplung zusammenhängen.
Das Starten geht schwer, und wenn Sie die Kupplung zum Starten sehr weit heben müssen, kann das auch ein Hinweis darauf sein, dass ein Problem mit der Kupplung vorliegt.
Brandgeruch: Bei Problemen mit der manuellen Kupplung kann es zu Brandgeruch kommen, da die Kupplungsscheibe rutscht, die Beschleunigung schwach ist, die Leistung abnimmt, der Start rutscht oder die Fahrt schwach ist. Diese Probleme werden in der Regel durch übermäßigen Verschleiß der Kupplungsscheibe verursacht.
Federungsprobleme, unklare Trennung, Startwackeln: Diese Probleme sind häufige Symptome nach einem Kupplungsversagen, das zu Federungsproblemen des Autos, unklarer Trennung, Startwackeln usw. führen kann.
Kurz gesagt: Wenn Ihr Auto die oben genannten Probleme aufweist, liegt wahrscheinlich ein Problem mit der Kupplung vor, das rechtzeitig überprüft und repariert werden muss, um schwerwiegendere Schäden und Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie solche Produkte benötigen.
Zhuo Meng Shanghai Auto Co., Ltd. hat sich dem Verkauf von MG&MAUXS-Autoteilen verschrieben. Sie können diese gerne kaufen.