Das hohe Bremslicht ist im Allgemeinen im oberen Teil des Fahrzeughecks installiert, sodass das hinterherfahrende Fahrzeug die Bremse vorne am Fahrzeug leicht erkennen und Auffahrunfälle verhindern kann. Denn das durchschnittliche Auto hat bereits zwei Bremslichter am Heck des Autos installiert, eines links und eines rechts.
Daher wird das hohe Bremslicht auch als drittes Bremslicht, hohes Bremslicht oder drittes Bremslicht bezeichnet. Das hohe Bremslicht dient dazu, das nachfolgende Fahrzeug zu warnen und so einen Auffahrunfall zu vermeiden.
Fahrzeuge ohne hoch angebrachte Bremslichter, insbesondere Pkw und Kleinwagen mit niedrigem Fahrgestell, weisen beim Bremsen aufgrund der niedrigen Position des hinteren Bremslichts in der Regel keine ausreichende Helligkeit auf. Nachfolgende Fahrzeuge, insbesondere Fahrer von Lkw, Bussen und Bussen mit hohem Fahrgestell, sind daher manchmal schwer zu erkennen. Daher ist die Gefahr eines Auffahrunfalls relativ groß. [1]
Zahlreiche Forschungsergebnisse zeigen, dass hochgestellte Bremslichter Auffahrunfälle wirksam verhindern und reduzieren können. Daher sind hochgestellte Bremslichter in vielen Industrieländern weit verbreitet. In den USA beispielsweise müssen seit 1986 alle neu verkauften Autos mit hochgestellten Bremslichtern ausgestattet sein. Alle seit 1994 verkauften leichten Lastkraftwagen müssen ebenfalls hochgestellte Bremslichter haben.